Hallo! Habt ihr auch den Eklat beim Deutschen Fernsehpreis gesehen und hinterher verfolgt, wie die Diskussionen um den Zustand des Deutschen Fernsehens weitergingen? Mich würd mal interessieren, wie seht ihr das denn? Findet ihr das Fernsehen im Allgemeinen niveauvoll, oder eher doch zum Abschalten? Ich z.B. gucke gern politische Sendungen, Wissenschaft und Tier-Dokus, die finde ich so eigentlich ganz in Ordnung. Mit der Kultur hab ich mich bisher weniger befasst. Ich gucke eh mehr aufgenommene oder gekaufte Filme, weil oft nix Gescheites im Fernsehen kommt, oder weil ich die Filme, die dann laufen, schon 3x gesehen habe... Was ist denn eure Meinung zum Fernsehen, vielleicht auch besonders zum Fernsehen von ARD und ZDF?
kanadagrami2008-10-15T10:42:21Z
Beste Antwort
Als heute über 60-Jähriger habe ich von Kindheit an die Entwicklung des Fernsehens in Deutschland miterleben dürfen. Damit dürfte meine Altersklasse wohl besonders kompetent sein, ein Urteil über die Entwicklung des Programm-Niveaus abzugeben. Und da kann ich Herrn Reich-Ranicki nur sinngemäß zustimmen: „Es ist schlimm, dass ich das erleben musste.“ Noch vor ungefähr 20 Jahren sah das abendliche Programm-Schema von ARD und ZDF im allgemeinen so aus: Aktuelle Nachrichten – Themenorientiertes Polit- Wirtschafts- oder Gesellschafts-Magazin – Niveauvoller Unterhaltungsteil (Bp.: anspruchsvolles Theaterstück, guter Spielfilm, intelligente Show) – Spätnachrichten. Auch da gab es schon Koch- und Ratesendungen, Talkshows, seichte Serien und Klamauk. Aber die hielten sich in Grenzen und bildeten nicht 75 Prozent des Programms zu den besten Sendezeiten. Vor allem jedoch war spätesten gegen Mitternacht Sendeschluss und erst um die Mittagszeit des folgenden Tages wurde wieder gestartet. Dies hatte logischerweise zur Folge, dass Klasse statt Masse geboten werden konnte.
Mein Wunsch: Das Öffentlich-Rechtliche sollte den Privaten die Rund-um-die-Uhr-Volksverdummung überlassen und sich dafür wieder mehr (nicht ausschließlich!) der Kultur, Bildung und Information zuwenden und damit ein gehobeneres Fernsehniveau schaffen. Davon täglich 12 Stunden ist mehr als ein Nonstop-24-Stunden-Ramsch.
Natürlich würden dadurch die Einschaltquoten zurückgehen, weil leider viele Zuschauer nur über einen "einfachen" Geschmack, verbunden mit einer entsprechenden Bildung verfügen. Aber das dürfte kein Hinderungsgrund sein. Im Gegensatz zum privaten Fernsehen hat das Öffentlich-Rechtliche einen eindeutigen Bildungsauftrag. Den hat es zu erfüllen. Desweiteren wird das Ö-R aus den Rundfunk- und Fernsehgebühren finanziert und ist damit nicht auf Werbeeinnahmen angewiesen, die ja unglückseligerweise eng mit den Einschaltquoten konform gehen. Und wenn letztendlich eine zeitlich begrenzte Ausstrahlungsdauer (wie oben schon angeführt) wieder eingeführt würde, gäbe es mit Sicherheit keine finanziellen Schwierigkeiten, ein teureres aber dafür besseres Programm auf die Beine zu stellen.
Last but not least würden auch die Zuschauer nicht durch eine solche Reorganisation und Niveau-Anhebung bei den Ö-R benachteiligt, die das seichte 24-Stunden-Programm der Privaten für sehenswerter halten. Dieses bliebe ihnen ja unverändert erhalten.
Ich gucke auf ARD und ZDF nur noch Auslandsjournal, Weltspiegel, WISO, Terra X u.ä., die Talkshows sind entweder uninteressant oder viel zu spät, ausländische (Top-) Filme selten, die Klassiker fast nur weit nach Mitternacht. Dazu unsäglich triviale und schmalzige Eigenproduktionen, Endlos-Serien, schlechte Quizshows (Pilawa um 19:20 geht, aber micht die um 20:15), Volksmusik....und natürlich exzentrische Egomanen a la Gottschalk und Harald Schmidt, der zum einen längst niemanden mehr vor die Glotze lockt und dann auch in seinen besten Tagen für mich immer nur eine sehr schlechte Kopie von Jay Leno war. Na ja, im Vergleich mit Stefan Raab oder Dieter Bohlen sind die allerdings wiederum ganz gut. Neben den scheusslichen Nachmittags-Talks finde ich persönlich die sogenannten Spielshows ganz schlimm, angefangen über Big Brother bis hin zum Dschungel Camp, dazu sämtliche Casting Shows. Auch der Grossteil der Comedy Sendungen ist in meinen Augen überhaupt nicht komisch, sondern zeugt nur von schlechtem Geschmack. Natürlich gibt es aber auch da noch eine "Steigerung", nämlich Neun Live mit der grossen Volksverdummung - ich werde nie kapieren, wie man so tief sinken kann, dass man so einen Mist "moderiert". Generell bin ich schon der Meinung, dass das Niveau in den letzten zehn Jahren gewaltig nach unten gegangen ist, wirklich gute Unterhaltung gibt es nur sehr selten und dann auch noch alle zwanzig Minuten mit Werbeunterbrechung. Andererseits ist das inzwischen in den meisten Ländern nicht anders, die Aufmerksamkeitsspanne sinkt und wenn nicht gerade Action ist oder sich jemand lächerlich macht oder fetzt, dann wird sofort weitergezappt. Der Kampf um die Einschaltquoten ist hart und wer da nicht mitzieht, scheint schon verloren.
Also, meiner Meinung nach ist das Fernsehen mal so, mal so. Oft ist das Fernsehprogramm ziemlich öde und ich brauche meist ziemlich lange, bis ich eine annähernd gute Sendung bekomme. Das ARD ist sehr verstaubt und bietet oft ein Programm, das zum Einschlafen ist. Das ZDF ist zwar nicht so extrem, aber sonst genauso wie das ARD. Die meisten Privatsender zeigen manchmal zwar gute Filme, aber wenn man mal so rumklitscht, sind entweder nur Psycho-Sachen (z.B. Nervenzusammenbrüche, Depressionen), brutale Krimis am Familienabenden, unlustige Comedian oder Filme, die den Teletuppies Konkurrenz machen könnten. Also, ich empfehle, einfach mal ein Buch lesen, einen schönen Film gucken, Musik hören oder Sport machen, statt vor der Glotze zu hängen!!!
Mich können an ARD und ZDF nur noch Dokumentationen reizen. Ansprechende Spielfilme kommen überhaupt nicht. Nur der reinste Kitsch, über Menschen, die überhaupt nicht in der reallen Welt leben.
Mich interessieren keine Schnulzen über das Leben der Reichen in dieser Republik. Ist abstoÃend. Ebensowenig interessieren Filme über das Leben von Lesben und Schwulen.
Thomas Gottschalk und andere gehören abgesetzt. Das ist keine Unterhaltung. Bei den Rätselshows ist das Orginal, bei RTL eben doch besser.
Genauso uninteressant ist das Geschwafel in den ständigen Talkshows.
Das einzige, was man ertragen kann sind Sendungen, wie Visite, WISO, Kontraste, POLYLUX, ect.