Wer kann mir sagen, woher das Wort PUDDING stammt.?

Es ist mir letztens aufgefallen, dass man das Wort ständig benutzt, aber ich habe keine Idee, woher es stammt. Aus dem Englischen?

Anonym2008-10-13T12:19:50Z

Beste Antwort

....Die Bezeichnung „Pudding“ für eine Süßspeise wurde laut dem Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm im deutschen Sprachraum im 18. Jahrhundert aus dem Englischen übernommen. Parallel dazu gab es den deutschen Ausdruck Serviettenkloß. Bei Grimm wird der englische pudding hergeleitet von dem französischen Wort boudin für Blutwurst.[7] Die Definition von Habs/Rosner Ende des 19. Jahrhunderts lautet „ein großer Kloß aus Mehl, Ei und Butter (...), der in einem Tuch oder einer Blechform in kochendem Wasser gar gesotten wird (...)“[8].

Laut Habs/Rosner taucht der Begriff Pudding im deutschen Sprachraum erstmals 1701 als „Poding“ in der Haus- und Landbibliothek eines Andreas Glorez in Mähren auf, spielte Mitte des 18. Jahrhunderts jedoch noch keine wesentliche Rolle und wurde erst nach 1760 populär, angeblich durch englische Romane von Henry Fielding und Smollet. Sie verweisen jedoch darauf, dass es in Deutschland und Österreich auch vorher bereits ähnliche Speisen gegeben habe, die im Süddeutschen als Knopf und im Norddeutschen als Grützwurst bekannt seien. Auch „Sackkuchen“ und „Büchsenkuchen“ habe es schon vorher gegeben.[8]....

Jeany2008-10-13T12:20:43Z

Ja, das kommt aus dem Englischen.
Die Engländer essen Plumpudding, was einem Rosinenkuchen ähnlich wäre, aber im Wasserbad gegart.
Eigentlich essen wir Deutsche ganz selten Pudding. In Wirklichkeit heißt das, was wir essen, "Flammeri".
Aber "Pudding" hat sich vom Wortgebrauch her durchgesetzt.