...und niemand hört es, macht es dann trotzdem ein Geräusch????
Habe mich damals ziemlich mit meinem Philosophilehrer angelegt, gibt es auf so dösige Fragen wirklich eine Antwort???
2008-10-10T06:52:54Z
habe ähnlich argumentiert, Aussage des Lehrers war "wenn es ja keiner hört, kann auch niemand definitiv sagen, das ein Geräusch da war!"
MEMOPIX2008-10-10T06:53:59Z
Beste Antwort
Natürlich kannst Du ein Messgerät in den Wald stellen und das wird "Sound" objektiv messen. Aber Geräusche sind für Ihre Bedeutung auf die "menschliche Wahrnehmung angewiesen". Wenn Du das Buch X liest und ich es lese lesen wir in gewisser Weise zwei verschiedene Geschichten, weil der Leser die Story empfängt und interpretiert, also Teil des künstlerischen Prozesses wird. Da hat Dein Philosohpilehrer eine spannende Diskussion angefochten!
Nach ssssst folgt immer Bumms. Das weià jedes Kind ab Kleinkindphase- Teller, Bauklötze, Spielzeug allgemein... Bäume sind aus Feststoffen, der Boden ist Feststoff. Wenn Baum umfällt, dann auch sssst- Bumms!
Die Frage ist doch, ob ein Geräusch ohne Rezeption, also ohne gehört zu werden, einen Sinn ergibt. Da für mich keine objektive Welt existiert sondern alles um mich herum ein Spiegel meines BewuÃtseins ist, ist auch ein "objektives Geräusch" nicht relevant.
Licht, das nicht gesehen wird, Schall, der nicht gehört wird ... ist für mich nicht wirklich. Es nützt auch nichts, den umfallenden Baum zu fotografieren, das Geräusch aufzunehmen ... die Rezeption wird nur verschoben.
Es ist wie ein Spiegel, vor den man nie tritt, und der somit auch kein Spiegel ist, auch wenn er alle Eigenschaften und Vorraussetzungen für einen Spiegel mitbringt. Die Dinge sind nicht das, wofür wir sie halten, sondern sie werden das, wozu wir sie mit unserem BewuÃtsein machen.
Das Universum existiert nicht einfach so, objektiv, ohne uns. Vielmehr "geht die Welt unter", wenn wir alles erkannt haben (vollkommene Selbsterkenntnis).
Alles meine persönliche Meinung ... darüber kann man sicherlich unendlich lange diskutieren.