Woher wollen die Wissenschaftler des LHC wissen, dass ein Urknall die Welt erschaffen hat?
Spielen die denn nicht Gott? Woher sind die sich so sicher, dass es ein Urknall war, der die Erde erschaffen hat? Und wenn es wirklich der Urknall war, wer hat dann den gemacht?
Glaubt ihr wirklich, ein Urknall kann sowas erschaffen, wie die Welt?
You Know Who2008-09-15T00:56:36Z
Beste Antwort
Die derzeitigen physikalischen Modelle lassen nur den Schluss zu, dass das uns bekannte Universum aus einem Urknall entstanden ist. Es gibt aber noch sehr viele offene Fragen im Zusammenhang damit und mit dem Universum im Allgemeinen. Und mit dem LHC hofft man, zumindest einen Teil dieser Fragen zu beantworten.
Die Frage, was vor dem Urknall war, bzw. wie es dazu kommen konnte - ich persönlich glaube kaum, dass man die jemals wird wissenschaftlich beantworten können. Für mich ein schöner Gedanke, denn genau da bleibt Raum für Gott - und zwar unendlich viel.
Auch ich bezweifle diese Theorie. Ich halte die Sternenflucht für umkehrbar,so das wir zu einem pulsierenden All kommen.Und das kann dann wieder unendlich in der Zeit sein.
Es gibt starke hinweise darauf, dass unser Universum durch den Urknall erschaffen wurde. Zu der Frage wie es dazu kam gibt es auch einschlägige Theorien. Jedoch ist jede wissenschaftliche Theorie nur so lange gut, wie es keine konkurrierende Theorie gibt, die wahrscheinlicher ist. Insofern würde ein Wissenschaftler nicht behaupten, er wüsste, dass das Universum durch den Urknall entstanden ist, sondern, dass er es annimmt, weil es nach seinen Berechnungen und Beobachtungen - oder den Berechnungen und Beobachtungen die er kennt und für voll nimmt - wahrscheinlich ist. Wissenschaftliche Theorien müssen dazu, dass sie anerkannt werden mindestens 3 Kriterien erfüllen
-sie müssen zu den Beobachtungen passen, die bereits gemacht wurden -sie müssen in der Lage sein, Beobachtungen vorherzusagen -es darf keine starken Gegenargumente - oder gar Gegenbeweise - geben
Die ersten beiden Punkte sind relativ einfach. Dass sich das Universum ausdehnt ist nur eine der Beobachtungen, auf die das Urknallmodell passt. Das Modell sagt - unter anderem - voraus, dass das Universum mit einer Hintergrundstrahlung von - ich glaube - 3K erfüllt sein muss. Diese kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung wurde 1964 gemessen. Der dritte Punkt ist meistens - wie auch hier - nicht ganz einfach. Wann ist ein Gegenargument ein Gegenargument? Auch dieses muss sich auf Beobachtungen und Berechnungen stützen. Es gibt sicher einige Modelle, die ein Universum ohne Urknall postulieren, jedoch gibt es für sie nicht so schöne Beobachtungen, die sie unterstützen. Somit ist der Urknall eine wahrscheinliche - wenn nicht die wahrscheinlichste - aus vielen Theorien zur Entstehung des Universums.
Und nein, die Forscher spielen nicht Gott. Sie forschen nur. Sie stellen die gegebenheiten kurz nach dem Urknall nach, nicht aber den Urknall selbst. Sie erschaffen keine Universen, sondern einfach nur kosmische Ursuppe, um diese dann zu analysieren. Meiner Meinung nach gibt es Forscher in der Biologie, die viel mehr versuchen Gott zu spielen. Physiker sind selten Macher, sondern meistens eher Beobachter.
Und ja, ich glaube an den Urnkall
Nachtrag: Zu argumentieren, dass die Wissenschaftler das ja garnicht so genau wissen können, aber dann mit einem Schöpfer (Gott?) zu kommen zeugt doch davon, sich die Sachen so hinzubiegen, wie man es gerne Hätte. Für den Urknall gibt es - mehr oder weniger Eindeutige Hinweise - Gott stützt sich nur auf Glauben und der ist meiner Meinung nach per se etwas wackelig.
es war eher ein solcher Urknall als das Gott damit was zu tun hatte, denn diesen Part der Erdentstehung betrifft ja nur die Gläubigen. Man wird sehen welche Erkenntisse die Wissenschaftler erzielen werden.
Die Astronomen haben festgestellt, dass sich alle bekannte Himmelkörper excentrisch auseinader bewegen. Daraus geht hervor dass, alle Materie zum Anbeginn der Zeit praktisch einem Punkt entsprungen sein muss.