Welche Regeln gelten in eurem Haus und welche wenn ihr Unterwegs seit?

und wie setzt ihr sie durch oder habt sie früher durchgesetzt?

Anonym2008-08-10T11:44:16Z

Beste Antwort

Zu Hause gilt (für die Kinder):
respektvoll mit allen anderen umgehen
niemanden anschreien oder beschimpfen
natürlich keine Gewalt
im Haushalt mithelfen, wenn darum gebeten wird
Schularbeiten haben Vorrang vor Freizeit und Computer

Unterwegs:
eigentlich dasselbe

Durchsetzen? zunächst durch Überzeugung und Ermahnung;
wenn Mama genug hat, gibt's auch Strafen, z.B. Fernseh- und Computerverbot, eventuell auch Mamas Hand auf den Po

Alien2008-08-17T05:20:31Z

Ich kann mich eigentlich nur Jan (dem ersten Eintrag) anschließen. Mehr ist dazu nicht zu sagen.

Mami20032008-08-15T08:14:30Z

Zuhause gibt es Regeln wie "Schuhe ausziehen", möglichst so leben, dass man andere nicht belästigt (Krach, Dreck etc.). Am Tisch lege ich Wert auf Tischmanieren, damit es auch anderen schmeckt!! Auswärts kommt es darauf an, WO wir sind: bei Freunden oder Bekannten richten wir uns möglichst nach DEREN Hausregeln, mit Ausnahmen jedoch. Wenn ich bestimmte Regeln ABSOLUT nicht hinnehmen kann, sage ich das - ohne dass die Kids dabei sind - bisher klappte das immer. Bei uns müssen sich Gäste grundsätzlich an unsere Regeln halten, dürfen z.B. nur auf dem Balkon rauchen. Wenn Besuchskinder maulen, weil wir am Tisch nicht flegeln und schmatzen, versuche ich mit den Eltern zu reden, aber in der Regel suchen sich die Kinder ja Freunde aus, die ähnliche Zuhause haben, wo es auch Regeln gibt. Mein Jüngster zB hat eine Spielkonsole in seinem Zimmer, aber er darf sie erst einschalten, nachdem er mich gefragt hat. Das verstand er erst nicht - ist doch meine!! - aber als ich ihm sagte, dass der Sinn darin liegt, dass ich sehen möchte, wie lange er davor hockt, hat er es sofort akzeptiert und sich immer daran gehalten. Ich glaube, das mit dem Durchsetzen hat viel damit zu tun, ob die Kids die Regeln begreifen und verstehen können. Nur Druck und Strafandrohung bringt nicht so viel, als wenn die Kinder den HIntergrund der Regel für sich annehmen können, denke ich. Sind wir im Restaurant oder so, müssen sich die Kinder so benehmen, dass sie niemandem die Zeit dort verderben, aber auch nicht wie dressierte Kanninchen am Tisch kleben. Es sind und bleiben Kinder - doch auch die können verstehen, dass es unschön ist, wenn am Nachbartisch geschmatzt, gerülpst und mit Essen geworfen oder über Unappetitliches geredet wird. Grundsätzlich habe ich immer darauf geachtet, die Kids nicht totzuwerfen mit regeln, die vorhandenen aber genau zu erklären, damit sie wissen, was und warum es von ihnen verlangt wird. Drohungen waren da meistens überflüssig. Im Extremfall habe ich aber auch schon mit einem Kind das Restaurant verlassen, weil es meinte, mich provozieren zu wollen und ich habe bereits 1x ein Gastkind nach Hause gebracht, weil es konsequent, trotz meiner mehrfach geäußerten Unterlassensbitte, unseren Hund getreten und laufend Schimpfwörter/Vulgärausdrücke benutzt hat. Ich habe ihm klipp und klar gesagt, dass sowas bei uns nicht üblich ist. Gut, die Mutter grüßt mich nun nicht mehr - aber wohl eher aus Scham, als aus Ärger, denke ich. - Regeln sind gut, aber die Kinder sollten sie verstehen können und damit akzeptieren.

Karlchen *2008-08-13T09:41:38Z

Da wir etwas intelligente menschen sind gibt es bei uns keine regeln.

Jeder weiß von sich wie er sich zu verhalten hat und Werte zu erhalten sind.

Anonym2008-08-12T11:08:08Z

Bei uns gelten zuhause und unterwegs die gleichen Regeln, die mit Liebe und Konsequenz durchgesetzt werden. Ganz selten gibt es mal was auf den Hintern.

Weitere Antworten anzeigen (7)