Gibt es so etwas eigentlich auch bei Atheisten....
Es gibt ja bei den Theisten einige Gruppen welche verschieden Unterhaltungsmedien(Kinofilme/Bücher/Videospiele usw.)ablehnen. Diese Ablehnung geht teilweise soweit das ganze Kampagnen mit aufrufen zum Boykott gestartet werden(heutzutage meist übers Internet).Als Begründung wird dann meist angegeben,das diese Medien,Böse/Falsch/Satanisch usw. seien.
Aber gibt es solche Strömungen auch bei den Atheisten , gibt es irgendwo eine Vereinigung von Atheisten , welche beispielsweise zum Boykott von den "Chroniken von Narnia" aufruft,weil diese ja einen Pro-Christlichen Anstrich haben?
2008-08-05T12:19:46Z
Hier mal ein kleines Beispiel was ich meine:
Becky Fischer von den "Kids of Fire"welche die Kinder gerade über Harry Potter aufklärt.
Es wir nicht abgelehnt, sondern zensiert. Wissen beinhaltet immer die Gefahr der Erkenntnis. Und zwar jener, die den eigenen Ansichten und Indoktrinationen entgegen wirken, also schaden. Darum ist selbständiges Denken auf der Basis aller Fakten in allen Religionen verboten. Ist es doch erlaubt, ist es an sich gar keine Religion, sondern eine Philosophie.
Finde es eher traurig, dass zum Beispiel der Weltbildverlag das Buch "Der Gotteswahn" nicht in seine Regale stellt und man nur auf Nachfrage die Möglichkeit erhält, dieses Buch zu bestellen und sich nach Hause liefern zu lassen!
Naja Idioten gibt es Ãberall. Egal ob Theist, Atheist oder Garkeinist!
Atheisten (wie ich) haben einen groÃen Vorteil gegenüber Gläubigen: Sie können ganz gelassen und angstlos sein und auch manchen Blödsinn zulassen.Allerdings haben WIR auch Grenzen und die sind ganz persönlich und eigenverantwortlich u.ohne Angst vor einer Rache "Gottes" gestrickt.Wir "der Verdammnis anheim Gefallenen" z.B haben tatsächlich eine Moral, soziales Bewusstsein und emotionale Kompetenz, man sollte es nicht glauben! Aber soweit mir bekannt ist, engagieren sich Atheisten nicht ALS SOLCHE in Foren. Wir machen meist unsere Anliegen ganz persönlich aus, an Ort und Stelle, sofort. Das weià ich von anderen und von mir.