Auch wenn meine Frage etwas komisch klingt:Warum brennt Wasser nicht?Ich bin nun nicht verückt aber,wie man weiß brennen sowohl Wasser- als auch Sauerstoff und da Wasser bekantlich eine Kombination aus beiden ist müste es theoretisch doch auch brennen.Eine verständlich erklärte Antwort wäre sehr nett da mir die Frage schon seit Wochen auf der Seele brennt.
chatalligator2008-07-24T16:26:11Z
Beste Antwort
Wenn Du Wasserstoff mit Sauerstoff reagieren lässt (verbrennst), dann ist das stabilere Endprodukt das Wasser. Wasser allerdings kann nicht mehr zu Wasser reagieren, weil es das bereits ist.
Ein nicht ganz richtiges Beispiel, was es einem Laien vielleicht klarer machen kann ist die Verbrennung von Holz unter Sauerstoffzufuhr: Das Holz verbrennt unter Sauerstoff zu Wasser, Kohlendioxid und einen festen (großteils mineralischem) Restbestand, der allgemein als "Asche" bezeichnet wird. Die Inhaltsstoffe der Asche sind so stabil, dass sie auch nicht mehr weiter verbrannt werden können - ähnlich, wie das entstandene Kohlendioxid oder das Wasser.
Was aus einer vollständigen Verbrennung entsteht, lässt sich nicht mit dem selben Reaktionspartner (Sauerstoff) weiter verbrennen. Sicher kann man bei diesem Beispiel einwenden, dass bei Holzverbrennung auch Ruß entsteht, welcher nichts anderes als Kohlenstoff ist, welcher (siehe Kohle) weiter verbrannt werden kann. Doch resultiert er halt nicht aus einer vollständigen Verbrennung, denn hier war entweder zu viel Hitze oder zu wenig Sauerstoff, um vollständig zu verbrennen.
Übrigens heißt "Oxidation" nicht zwingend, dass eine Verbindung mit Sauerstoff eingegangen wird - jede Anbindung mit einem elektronegativeren Partner oder Entzug eines elektropositiven Partners ist eine Oxidation (auch wenn Sauerstoff "Oxygenium" der trivialste Bindungspartner dafür ist und dieser Begriff daher davon abgeleitet wurde). Der entgegengesetzte Vorgang der "Oxidation" nennt sich "Reduktion" (wenn also Wasserstoff mit Sauerstoff oxidiert wird, so wird gleichzeitig Sauerstoff durch Wasserstoff reduziert). Das ausschlaggebende dieser Begriffe ist die Elektronegativität / Elektropositivität des Bindungspartners und somit, wie die bindenden Elektronen unter den Partnern verteilt werden. In deinem Fall verliert also jedes Wasserstoffatom in einem Wasserstoffmolekül das zweite (elektropositive) Wasserstoffatom als Partner, und bindet sich an ein (elektronegatives) Sauerstoffatom - Wasserstoff wird hier also eindeutig oxidiert und der Sauerstoff reduziert.
Um Wasserstoff (H) aus Wasser ( H-O-H ) verbrennen zu können muss der Rest dafür eine noch stabilere Bindung eingehen wie bei Entstehung von Natronlauge unter Zugabe elementares Natrium im Wasser: 2 Na + H-OH -> H2 +2 Na-OH Diese Reaktion ist so heftig, dass das Natrium auch unter Wasser verbrennen könnte, aber da es an der Wasserobberfläche schwimmen würde, wird durch die Hitzeentwickung folgende Reaktion ausgelöst 2 H2 +O2 -> 2 H2O
Wasserstoff kann nicht oxidieren, das ist Blödsinn. Der Sauerstoff ist nur durch die Anbindung zweier Wasserstoffatome gesättigt und diese Verbindung ist so stabil dass sie nicht brennbar ist. So entseht das uns bekannte H2O.