habt ihr schon mal ein Buch abgeschrieben?

nur um eigene gedanken aus eurem kopf zu verbannen?

ich habe im moment eine totale unruhe in meinem kopf und mir fiel auf dass mir die gedanken beim lesen abscheifen und sich mit diesem anderen thema beschäftigen. so geht es bei allem was ich mache, ich denke nur an dieses eine. und nichts bringt meine gedanken wieder zurück.
dann versuchte ich selbst aufzuschreiben was mich beschäftigte doch wurde nur furchtbar nervös und genervt davon, weil ich es nicht so hinkrieg wie ich es gerne hätte, die wörter mir teilweise entfallen und nichts sich so liest wie es in meinem kopf gedacht wird.
also fing ich an das buch das ich gerade lese abzuschreiben. hermann hesse, siddharta.
die gedanken werden unweigerlich immer wieder aufs abschreiben zurückgerufen und es hilft sich nicht dauernd mit diesem thema zu beschäftigen.
mein chef dem ich davon erzählte hält mich nun (auf eine nette art und weise) für verrückt.

habt ihr auch schon mal ein buch abgeschrieben?

Wurzelgnom2008-07-09T03:35:42Z

Beste Antwort

Ja, aber das hatte einen völlig anderen background.
Es war in der DDR.
In der Zeitung stand, dass Wolf Biermann in seinem Buch "Die Drahtharfe" schlechte Gedichte geschrieben hätte, die ein ehrlicher Bürger verabscheuen müsste, und seine Gedichte deshalb verboten seien.
Aber ich wollte genauer wissen, was das denn für Gedichte und Balladen seien und was daran so schlimm wäre.
Also lieh ich mir das Buch von einer Freundin aus, die es aber auch nur ausgeliehen hatte (von ihrem Pfarrer, der es aus Westberlin hatte).
Am nächsten Tag sollte ich es ihr zurück geben.
Da habe ich das Buch in einer Nacht heimlich abgetippt.

mini2008-07-10T10:45:28Z

Nein, ein ganzes Buch noch nicht. Dazu fehlt mir die Zeit. Aber einzelne Geschichten aus einem Buch. Finde die Idee gut. Man beschäftigt sich einerseits sehr intensiv mit dem Text, andererseits hat der Gedankenfluß irgendwie doch Raum, weil man ja nur abschreibt, nicht formulieren muß. Ich finde das garnicht verrückt. /KG

kaltduscher23122008-07-09T16:25:57Z

Um deine Gedanken aus dem Kopf zu verbannen, lerne lieber Muskelentspannungstraining nach Jacobsen.
Im Grunde ist das nichts anderes als Muskel anspannen und wieder entspannen. Aber es wesentlich leichter zu erlernen als Autogenes Training.
Auf der Wikipedia Seite findest Du einen Link zu einer MP3 Datei. Brennen und anhören.
Viel Erfolg!

miezi_19792008-07-09T11:37:12Z

nee, so viel zeit hab ich gar nicht, wenn du viel erlebt hast, versuche dein eigenes buch zu schreiben. vielleicht hilft dir das beim verarbeiten.

whyskyhigh2008-07-09T10:56:39Z

nein
in dem fall schreibe ein tagebuch
das macht den kopf frei.

Weitere Antworten anzeigen (9)