Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in SozialwissenschaftPsychologie · vor 1 Jahrzehnt

habt ihr schon mal ein Buch abgeschrieben?

nur um eigene gedanken aus eurem kopf zu verbannen?

ich habe im moment eine totale unruhe in meinem kopf und mir fiel auf dass mir die gedanken beim lesen abscheifen und sich mit diesem anderen thema beschäftigen. so geht es bei allem was ich mache, ich denke nur an dieses eine. und nichts bringt meine gedanken wieder zurück.

dann versuchte ich selbst aufzuschreiben was mich beschäftigte doch wurde nur furchtbar nervös und genervt davon, weil ich es nicht so hinkrieg wie ich es gerne hätte, die wörter mir teilweise entfallen und nichts sich so liest wie es in meinem kopf gedacht wird.

also fing ich an das buch das ich gerade lese abzuschreiben. hermann hesse, siddharta.

die gedanken werden unweigerlich immer wieder aufs abschreiben zurückgerufen und es hilft sich nicht dauernd mit diesem thema zu beschäftigen.

mein chef dem ich davon erzählte hält mich nun (auf eine nette art und weise) für verrückt.

habt ihr auch schon mal ein buch abgeschrieben?

14 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Ja, aber das hatte einen völlig anderen background.

    Es war in der DDR.

    In der Zeitung stand, dass Wolf Biermann in seinem Buch "Die Drahtharfe" schlechte Gedichte geschrieben hätte, die ein ehrlicher Bürger verabscheuen müsste, und seine Gedichte deshalb verboten seien.

    Aber ich wollte genauer wissen, was das denn für Gedichte und Balladen seien und was daran so schlimm wäre.

    Also lieh ich mir das Buch von einer Freundin aus, die es aber auch nur ausgeliehen hatte (von ihrem Pfarrer, der es aus Westberlin hatte).

    Am nächsten Tag sollte ich es ihr zurück geben.

    Da habe ich das Buch in einer Nacht heimlich abgetippt.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich weiß, was du meinst.

    Ich hatte auch mal eine Zeit lang eine totale Unruhe in meinem Kopf, das war ganz schlimm, konnte mich teilweise gar nicht mehr richtig konzentrieren.Wurde auch nervös, an Orten oder in Situationen, denen ich vorher nahezu gelangweilt gegenüber stand.

    Ich habe mir gedacht, dass ich irgendwas finden muss, was mich völlig ablenkt, also begann ich Michael Endes ''Unendliche Geschichte'' abzuschreiben. Natürlich nicht alles, aber 5 Kapitel.

    Immer wenn ich mit 2oder 3Seiten fertig war, war ichs ehr entspannt.

    Mittlerweile brauche ich gar nichts mehr abschreiben,da diese Unruhe völlig weg ist.

    Ich hoffe, dass es dir danach auch so geht!

    GLG Blümschen♥

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Versuchs mal mit Kreuzworträtsel

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    nein, nicht ganz so viel...aber ich svchreib öfters songtexte ab

    oder kurzgeschichten..

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Ja, ich habe mal ein Buch abgeschrieben, aber nur um einen meiner eigenen Charaktere darin einzufügen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich weiß ja nicht was in deinem Kopf rumgeht aber ich hab noch nie ein Buch abgeschrieben

    Aber wenn es dir hilft dann lass dich nicht dran hintern

  • vor 1 Jahrzehnt

    nein

    in dem fall schreibe ein tagebuch

    das macht den kopf frei.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Abgeschrieben? Schreib doch selbst eines. Ich bin auch ziemlich hibbelig, und ich merke, wenn ich Geschichten schreibe, kann ich meinen Kopf ein wenig "entleeren". Auch wenn es nicht gleich so klappt. Schreib einfach, was dir einfällt, auch wenn es keinen Sinn ergibt. Vielleicht beruhigt dich das.

  • mini
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    Nein, ein ganzes Buch noch nicht. Dazu fehlt mir die Zeit. Aber einzelne Geschichten aus einem Buch. Finde die Idee gut. Man beschäftigt sich einerseits sehr intensiv mit dem Text, andererseits hat der Gedankenfluß irgendwie doch Raum, weil man ja nur abschreibt, nicht formulieren muß. Ich finde das garnicht verrückt. /KG

  • vor 1 Jahrzehnt

    Um deine Gedanken aus dem Kopf zu verbannen, lerne lieber Muskelentspannungstraining nach Jacobsen.

    Im Grunde ist das nichts anderes als Muskel anspannen und wieder entspannen. Aber es wesentlich leichter zu erlernen als Autogenes Training.

    Auf der Wikipedia Seite findest Du einen Link zu einer MP3 Datei. Brennen und anhören.

    Viel Erfolg!

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.