Paul E
Beste Antwort
Sie wollen die Kirchensteuer sparen.
pitmantola
Weil das so romantisch ist.
Aus der Kirche treten viele Menschen aus, die von ihrer Religion oder von den Vertretern der Kirche enttäuscht sind.
Andererseits bleiben viele drin, die keinen einzigen Gedanken an das Christentum verschwenden, sondern nur hohlen Ritualen folgen. Tausende beuten Tag für Tag ihre Mitmenschen aus, schlagen Kinder, quälen Tiere... und bleiben dennoch Angehörige der Kirche.
Anonym
Aus der Kirche treten die Leute aus, weil sie keine Kirchensteuern zahlen wollen. Sie weigern sich am Gemeinwohl in der untersten Stufe mitzuwirken.
Ein typisches Schmarotzerverhalten.
Kommen sie dann in Not, dann ist einer der ersten Gänge
kirchliche Hilfsorganisationen aufzusuchen.
Wer soll dann diese Hilfe bezahlen?
Das ist der Punkt der krankhaften Egozentrik.
Noch unverschämter sind die asozialen Rechner,
sie lassen ihre nicht arbeitende Frau, oder weniger verdienenden Frau in der Kirchenmitgliedschaft, damit die Kinder zu den Kirchenfesten kommen können.
Kommt einmal der Tod, damit der Pfarrer eine schöne Rede hält.
Bayern & Evangelische Christen 20.06.2008
Bayern hat 12, 4 Millionen Einwohner.
Davon zählen nur zur Evangelischen Kirche 2,65 Millionen.
Was unternimmt die Evangelische Kirche mit ihren Kirchensteuern
für das Bayrische Gemeinwohl?
Sie kommt für die Kosten auf, von:
1.245 Gemeindehäusern/Kirchen,
1.071 Kindertagesstätten,
253 DIAKONIE - und Sozialstationen, die Sozialachwachen helfen,
32 sozialpsychatrische Dienste, für Menschen die mit den GesetzmäÃigkeiten
des Lebens nicht zurecht kommen.
24 Behindertenwerkstätten, die ärmsten der Armen.
Dazu kommen die nicht registrierten Sozialleistungen der
Evangelischen Freikirchen, die erheblich sind.
Wer von den Gleichgültigen Spöttern, Gotteslästerern, will diese Dienste,
diese Kosten übernehmen?
Anonym
Halte ich für falsch von ihnen. Ganz oder gar nicht!
whyskyhigh
sie wollen damit provozieren.