vegetarier leben ja angeblich so gesund ! warum sehen die dann zumeist so kränklich aus ? dünnes haar, schlechte haut, müde augen und sehen im allgemeinen wie hungerharken aus? vlt. mögen sie ja innerlich gesund sein- aber äusserlichkeiten zählen doch auch zu einem gesunden wohlbefinden, oder ?
2008-06-21T20:09:26Z
oje da hab ich ja was losgetreten aber das ist auch nicht wirklich böse gemeint.ok.also ich arbeite ja in der gastronomie und ich muss sagen,das mir das eigentlich bei männern so mit dem kränklichen usw. auffällt und bei frauen eigentlich kaum. vor allem aber bei männern die schon etwas älter sind,so um die 40(sorry).obwohl sie eigentlich immer sehr nett,lustig und lebensfroh in meiner gegenwart sind,denke ich mir manchmal,das sie entweder eine woche lang nicht geschlafen hätten und eben etwas "kränklich" aussehen und ich mich deswegen frage,ob das vielleicht mit ihrer ernährung als vegetarier zusammenhängt? denn ich weis ja was sie bestellen.ich selbst esse auch wenig fleisch und bin kerngesund aber vielleicht ist das nur eine altersfrage? und ich wollte hier bestimmt niemanden angreifen und mir ist schon klar das dies,wenn es so sein sollte,eher die ausnahme ist und nicht die regel.
2008-06-21T22:31:02Z
@aeneas:zwischen nichtwissen und dummheit besteht ein unterschied und auch schaue ich nicht verächtlich auf menschen herab.ich bin nur irritiert. wenn es dir aber nicht möglich ist,sich auf eine nicht beleidigende weise zu äussern und deine meinung zu vertreten dann würde ich dir empfehlen,dir mit deinen beiden letzten zeilen in deinem nachtrag mal an die eigene nase zu fassen,ne? na,was sagste nun?
Monthy`s Phyton2008-06-21T21:30:05Z
Beste Antwort
Zunächst einmal wäre der Mensch ohne Verzehr von Fleisch nicht das was er ist. Nämlich ein moderner, denkender und `intelligenter` Mensch, da nur durch die Nahrungsaufnahme von Fleisch das menschliche Gehirn diese Ausmaße und Eigenschaften entwickeln konnte. Das ist wissenschaftlich untersucht und bewiesen und kann nicht wiederlegt werden. Auch wenn die Vegetarier nun protestieren. Es ist aber Fakt ! Tatsächlich ist der Mensch in seiner Natur dennoch ein Pflanzenfresser und er kann heute sehr wohl gänzlich auf fleischliche Kost verzichten. Einige Insulanerstämme im pazifischen Raum ernähren sich ausschliesslich von Obst, Gemüse und anderer Pflanzenkost und erfreuen sich bester Gesundheit und erreichen ein sehr hohes Alter, fernab von den Errungenschaften der `zivilisierten` Nahrungskette. Wenn dir also ein kränklich wirkender Mensch begegnet dann liegt das wahrscheinlich darin begründet, das er tatsächlich krank zu sein scheint und nicht darin, ob er Vegetarier ist oder nicht und leider wird man auch nicht jünger. Mit freundlichen Grüßen Andy
@n LEOCLEO: Ich wollte dich dich mit Sicherheit nicht Beleidigen und in keinsterweise als unintelligent bezeichnen. Ganz im Gegenteil, ich finde deinen Beitrag sehr interessant. Dennoch musst du dich ein wenig weiter in die Vergangenheit zurückbegeben, nämlich in die Evolutionsgeschichte des Menschen, von der Entwicklungsgeschichte des Australopheticus bis zum modernen Menschen von heute, dem Homo Sapiens Sapiens. Diese Entwicklung des Gehirns bzw. des `denkenden`, modernen Menschen, der Werkzeug benutzen konnte und schliesslich die Sprache entwickelte, war nur durch die Aufnahme von proteinreicher Nahrung möglich, eben Fleisch. Allerdings bietet der Wissenschaftsauthor Peter W. mit seinem Buch "der domestizierte Affe" interessante Thesen, die teilweise aber wiederlegt wurden in Bezug auf die Evolution des menschlichen Gehirns. Es ist auch ein weitverbreiteter Irrtum, das Affen Vegetarier seien. Obwohl sie überwiegend pflanzliche Kost zu sich nehmen, steht nicht unbedingt Fleisch auf ihren Speisezettel, sehr wohl essen z.B. wilde Schimpansen aber auch Fleisch. Eine Mangelerscheinung bei Vegetariern ist eine nichtausreichende Versorgung durch pflanzliche Proteine, die nur in Öl- und Stärkehaltigen Pflanzen vorhanden sind, wie z.B. Raps, Soja, Hülsenfrüchte etc. Interessante Verweise: http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kritik/403618/ http://www.palkan.de/evolution.htm http://www.marxists.de/science/origins/mensch.htm http://www.inaro.de/deutsch/Rohstoff/Proteine.htm
Eine fleischlose Ernährung ist ohne Frage gesünder. Das belegen inzwischen unzählige Studien.
ich ärger mich schon wieder, dass ich auf so einen Unsinn überhaupt antworte....
"An der Studie, die seit 1978 läuft, nehmen rund 1900 Vegetarier teil. 2003 veröffentlichte das DKFZ ein Zwischergebnis: Danach ist das Sterblichkeitsrisiko von Vegetariern drastisch um insgesamt 40 Prozent gegenüber der Allgemeinbevölkerung reduziert."
Es gibt Menschen die verstehen nichts vom vegatariere hören man muß Fleisch essen wissen aber nicht wirklich was Diese Menschen sichen sich kränkliche vergatarierer aus um zu behaupten daß vegetariere krank aussehen
Ich kenne viele welche vegetariere geworden sind weil Sie kränklich wurden Wenn Sie dann zu jemandem kommen wie Dir wird es dann darauf geschoben daß Sie deshalb krank aussehen weil sie sich vegetarisch ernähren
Also ich kenne viel mehr Menschen welche Fleisch essen welche krank aussehen Meine gesamte Nachbarschaft alle sehen im Alter über 40 krank aus
Alle vegetariere welche ich kenne die mehr als 10 jahre vegetarisch leben sehen gsünder aus
Ich lebe seit 15 Jahren vegetarisch und sehe viel besser aus alle alle in meinem Alter gesund und vital würde ich sagen habe schöne haare und schöne nägel supertolle haut und sonst ist auch alles super
also ich bin selber Vegetarier und viele die ich kenne auch und da gibts keinen unterschied die meisten wissen gar nicht das ich vegetarier bin , ich würde eher sagen das man von aussen gesünder aussieht als man ist :D
Nun heute war in den News zu lesen: "Anthony Kiedis und Leona Lewis sind zu den sexysten Vegetariern der Welt gekürt worden." Leona Lewis sieht als Vegetarier alles andere als kränklich aus. http://de.news.yahoo.com/wenn/20080619/ten-kiedis-und-lewis-sind-die-sexysten-v-5eb4fd2_1.html