Was bewegt Sie, Ihr Wissen zu teilen?

Tagtäglich nehmen viele Nutzer an Clever teil und das geballte Wissen, das Sie hier teilen, ist wirklich unglaublich. In diesen Tagen wird Clever zwei Jahre alt. Wir möchten von Ihnen wissen, was Sie dazu bewegt, Ihr Wissen mit anderen zu teilen.

sterndale722008-06-11T03:45:46Z

Beste Antwort

Ich antworte sehr oft auf Fragen, bei denen es nicht um Fachwissen geht, sondern um persönlicher Erfahrungen oder Meinungen.
Ich teile mich so oder so gerne mit. Es ist auch interessant, die Statements anderer zu lesen, oder selbst Fragen zu stellen und gespannt darauf zu warten, welche Antworten einen erreichen.
Ich teile mein Wissen, meine Erfahrungen und meine Meinung gerne, weil mich auch die anderer interessieren. Manche Leute hier sind dankbar wegen der (für mich einfachsten Tipps ), ich hingegen kenne mich in vielem gar nicht aus und bin froh, wenn ich davon profitieren kann, mit meinen Fragen die unterschiedlichsten Leute zu erreichen.
Yahoo-Clever ist ein Austausch unter Leuten, die unterschiedliche Talente und Interessen haben und die sich sonst höchstwahrscheinlich nie gegenseitig etwas fragen würden :-)

Anonym2016-12-09T01:35:01Z

Unter Glauben versteht guy zumeist eine Wahrscheinlichkeitsvermutung. Glauben in diesem Sinne bedeutet, dass ein Sachverhalt hypothetisch für wahr gehalten wird. Darin unterscheidet sich „glauben“ einerseits vom religiösen Glauben, der stets auf dem Willen zum Glauben beruht und die absolute Wahrheit des Glaubensinhalts (z. B. der Existenz Gottes) unterstellt. Andererseits unterscheidet sich Glauben von Wissen, das als wahre und gerechtfertigte Meinung verstanden werden kann. Glauben im alltäglichen Sprachgebrauch ist additionally eine Vermutung oder Hypothese, welche die Wahrheit des vermuteten Sachverhalts zwar annimmt, aber zugleich die Möglichkeit einer Widerlegung offen lässt, wenn sich die Vermutung durch Tatsachen oder neue Erkenntnisse als ungerechtfertigt herausstellt. Das Wort „glauben“ kann jedoch in unterschiedlichen Zusammenhängen unterschiedlich verwendet werden, etwa (in Bezug auf Personen) in der Bedeutung von „jemandem vertrauen“ oder auch in juristischen Kontexten. Wissen (von althochdeutsch wizzan; zur indogermanischen Perfektform woida, „ich habe gesehen,“ somit auch „ich weiß“ von der idg. Wurzel weid- leiten sich auch lateinisch videre, „sehen“ und Sanskrit veda, „Wissen“ ab) wird häufig unscharf als wahre, gerechtfertigte Meinung bestimmt. Es gibt aber auch weitere Definitionen. Ausformungen von Wissen und die Definitionen von Wissen sind jeweils nur zeitlich gültig und beschreibbar und erforschbar. Wissensgeschichtlich gibt es kein Wissen an und für sich, „sondern wird von Gesellschaften immer nur zur Bewältigung ihrer jeweiligen Realitäten hergestellt und angewandt.“ Die Gültigkeit von Wissen ist begrenzt durch den gesellschaftlichen Rahmen und einen „bestimmten historischen Zeitraum“, in dem Wissen einen „Wissenstatus reklamieren kann“. Danach ist Wissen ein gesellschaftliches Phänomen und wird in seinem gesellschaftlichen und historischen Zusammenhang (Kontextualisierung) betrachtet: „Durch die Hervorhebung der Kontexte jeglicher Wissensproduktion lässt sich nicht mehr zwischen wahrem Wissen und falscher Meinung unterscheiden, da Überzeugungen, die in einem Kontext als Wissen gelten, in einem anderen als Unfug abgetan werden können, ohne dass sich letztgültig entscheiden ließe, welcher Kontext den ‚richtigen’ Standpunkt begründet.“ Auf jeden Fall brauchte mich deine Frage dazu, mein Wissen mittels Wickipedia zu erweitern. Erfolg s. o.

quads32008-06-11T15:19:09Z

Clever ist erst zwei Jahre alt ? Ich hätte schwören können, schon deutlich älter. Okay, wieder was gelernt.
Und genau das intressiert mich auch an Clever: Man lernt so viel dazu. Jedesmal wenn man Clever besucht. Clever ist einfach klasse !!

Gruß,

Jorge Garcia

Martin D2008-06-11T12:04:59Z

weil es spass macht wissen zu teilen und auch dazuzulernen
weil alles weiss keiner:)

Pseudonym2008-06-11T07:53:35Z

Weil viele User hier dringend Hilfe brauchen. Es gibt hier sehr viele Fragen, die sich auf die Schwangerschaft beziehen. Sie wissen oft nicht ob sie schwanger sein könnten. Sie wissen zwar wie man S.e.x.macht aber sonst...???? Ja und dann gibt es eben auch noch die "Sinn"-Fragen oder allgemeine Fragen wie z.B. wer eher da war, das Huhn oder das Ei. Hier muss doch geholfen werden. :-)
Natürlich bewegt mich noch die andauernden Löschungen der Fragen. Oft sind sehr gute Fragen dabei, werden auch gut beantwortet und dann "nie mehr gesehen".

Weitere Antworten anzeigen (125)