HARZ4 ...oder doch lieber arbeiten auch wenns weniger geld ist?

Ich will es kaum glauben,bin leider seit 4 Monaten in harz4 geraten,habe aber seit 3 Wochen wieder arbeit gefunden.
Jetzt habe ich mir die Steuertabelle rausgezogen und festgestellt,das ich weniger Geld habe,wenn ich vollzeit arbeiten gehe,da ja mindestens noch 180 Euro für Benzinkosten abgehen bei meinem Nettolohn.NAtürlich will ich aus HArz 4 raus schon alleine um meine selbstständigkeit wieder herzustellen.Und arbeit brauche ich auch für mein Ego.
Aber ich bin geschokt und kann nun viele verstehen die lieber zu hause bleiben.Wieso ist das hier in Norddeutschlöand so extrem gemein,das ich hier für die gleiche Arbeit wie in Hessen nur die Hälfte Bruttolohn bekomme? So etwas ist doch nicht normal? Und dazu habe ich noch weniger in Endefekt,als wenn ich mich faul in die Sonne lege und von HArz4 weiter lebe. Was haltet ihr davon? (ich gehe natürlich weiter arbeiten),aber eure Meinung dazu interessiert mich.

2008-06-11T00:29:57Z

@dsrki hast du nicht richtig gelesen,ich habe gesagt das ich faul in der Sonne liegen könnte für das gleiche Geld,wie ander das handhaben ist deren Sache und geht mich nichts an,ich finde es nur eben überlegenswert und verständlich,wenn es andere tun und dabei mehr geld haben als wenn sie arbeiten gehen
2. ich bekomme netto soviel ,als wenn ich Harz 4 beziehe und muss davon noch benzinkosten bezahlen, da bekomme ich keine Unterstützung mehr dazu, das Benzin zahlt kein Amt!!!!!!

2008-06-11T00:35:37Z

@ Cisuma, muss Dir recht geben ,ich war ja auch nur 4 Monate in Harz 4 geraten,ich fühlte mich nicht mehr als vollwertiger Mensch,ich habe früher Freiberuflich gearbeitet und bekam deshalb kein ALG 1 und musste durch meinen Umzug als das Ersparte aufgebraucht war und die 1.Arbeitsstelle gekündigt wurde vor ablauf der probezeit in Harz4,ich hoffe auch nie wieder

2008-06-11T00:38:26Z

@ Naso,wie Recht du hast das mit dem Roller habe ich schon verwirklicht,asl ich noch flüssiger war und ich habe ihn noch und ich versuche auch bei schönem Wetter dadurch Sprit zu sparen,der allerdings genauso teuer ist wie fürs Auto

2008-06-11T00:40:31Z

@ Chaos Lady,deinem letzten Absatz stimme ich voll und ganz zu

2008-06-11T00:44:59Z

@ Jens erst mal danke für den Tip,vielleicht bekomme ich ja doch etwas für meine hohen Benzinkosten,ich werde es probieren
2. ich habe teilweise wircklich faul in der Sonne gelegen,nachdem ich bergeweise Vorstellungen hintermich gebracht habe,wenn man arbeiten gewöhnt ist,ist für ein Harz4ler noch viel Zeit übrig,nen halben tag bewerbungen schreiben und selbst hinbringen,den Rest des Tages HAusarbeit und faulenzen.so war es bei mir wirklich und das bei 120 bewerbungen und nach 16 wochen wieder arbeit gefunden "geht doch" kein Vorurteil **gg**

Anonym2008-06-11T00:40:33Z

Beste Antwort

Herzlichen Glückwunsch zur Erkenntnis, dass man in Deutschland lieber arbeitslos ist anstatt in Niedriglohnsektor zu arbeiten. Und schon sind wir bei Mindestlohn.

Früher habe ich genauso wie du gedacht, lieber arbeiten. Aber wer arbeitet wird von Staat bestraft; eine unverrückbare Tatsache. Die CDU meint, den AG in Hintern zu kriechen und Mindestlohn zu weigern, rühmt sich damit, die Arbeitslosigkeit geht zurück, die CDU vergisst bloß eins: Die Menschen leben weiter in Armut trotz Arbeit und müssen "Stütze" vom Amt bekommen, zahlt ja der Steuerzahler, also wir alle müssen den Restlohn zahlen, damit die großen Konzerne neue Rekordgewinne machen.

Aber nun das gute: Du kannst "Stütze" von der ARGE beantragen, heißt im amtsdeutsch: ergänzendes ALG2. Wenn du arbeitest, bekommst du auch mehr ALG2, da Freibeträge und Werbungskosten angerechnet werden, also stelle den Antrag.

Klar ist das entwürdigend, trotz Arbeit zum Amt rennen zu müssen und dann ggf. sogar jeden Monat die Gehaltsaberechung vorbeibringen (bei unterschiedlichen hohen Lohn.

Aber faul in der Sonne liegen ist nun wirklich ein Vorurteil.

Nachtrag:
Probiers aus mit dem ergänzenden ALG2. Ich kenne aus meinem Bekanntenkreis sehr viele ALG2 Empfänger, haben jahr(zehnte)lang gearbeitet und eingezahlt und wurden dann arbeitslos, nach der 100. Bewerbung haben die nicht mehr gezählt und eins verloren: Den Mut! Diese dann aufzubauen ist sehr schwer und wenn die dann doch ein Jobangebot bekommen und sogar weniger als ALG2 bekommen und deshalb trotzdem zum Amt rennen müssen, ist schon deprimierend.
Ich weiß noch von einen Fall vor ca. 2 Jahren da traf ich morgens einen Familienvater in Arbeitsbekleidung, der auf Weg zum Amt war (kam von der Nachtschicht) und seine Gehaltsabrechung abgab, wir kamen kurz ins Gespräch.
Es ist sowas von entwürdigend, besonders als Familienvater, trotz Arbeit jeden Monat zum Amt rennen zu müssen.
Diese Thema macht einen so wütend und traurig und diese unfähigen Politiker machen nichts.

Anonym2008-06-11T04:48:40Z

Hallo,

naja bist ja nicht der einzigste - sondern einer aus mind. 2,1 Mio Aufstockern .. sprich zu Deinem monatlichen Entgelt kannste halt noch ALGII zubeantragen. Sprich für Dich ändert sich nicht viel. Hat halt aufgrund der Freibeträge paar Euro mehr zu.

Es ist nun mal nihct jeder gezählte Arbeitlose so, der halt nur zu Hause ist - und für mich der grundlegende Problematik: warum kann man in Deutschland zum Teil nicht mehr von der eignen Hände Arbeit leben!!!!!

Diese Menschen in der Aufstockung werden genauso beschimpft. WARUM? Aber ein Gruß vm deutschen Michel

commentatore2008-06-11T01:15:14Z

Soweit mir bekannt ist, können wie in Deinem Fall die den Regelsatz übersteigenden Fahrtkosten beim Amt beantragt werden, um damit nicht unter den Satz des Existenzminimus zu geraten. Also: Sofort ergänzendes ALG 2 beantragen! (Stichtag ist der Tag der Antragstellung)

Anonym2008-06-11T01:11:01Z

Die Frage ist schon eine Frechheit du solltest dich schämen

Naso2008-06-11T00:33:47Z

Sorry, aber ich würde IMMER lieber für jeden Cent,
den ich bekomme SELBER arbeiten,
wenn ich denn dann schon die Chance dazu habe!!!
Jede Arbeit ist besser als arbeitslos zu sein.
Und wenn es weniger Gehalt ist, als mir von den arbeitenden Steuerzahlern als Hartz4-Geld, Sozialhilfe, Arbeitslosengeld oder was auch immer, geschenkt werden würde, dann ist das eben so.
Zur Not nehme ich dann halt noch einen Job an, schließe mich einer Fahrgemeinschaft an, wähle den öffentlichen Nahverkehr oder kauf mir einen Motorroller mit geringerem Verbrauch.
Aber in jedem Fall würde ich die Arbeit der Arbeitslosigkeit immer vorziehen.

Weitere Antworten anzeigen (5)