Bringt uns die Polwanderung in Gefahr?

Auf der Erde hat möglicherweise eine Umkehr der Magnetpole begonnen. Sie könnte unseren Planeten in mannigfacher Weise beeinflussen. Aber auf welche?

2008-04-22T08:01:00Z

an Wa$yo: ich bin Dipl.-Geogr. und im Prinzip vertraut mit dem Vorgang des sich ständig ändernden Erdmagnetfeldes. Die letzte Polumkehr geschah vor ca. 750.000 Jahren, also zu einem Zeitpunkt als sich der Jetzt Mensch gerade herausbildete. Statistisch ändert sich die Polung des Erdmagnetfeldes alle 500.000 Jahre, demnach wäre eine erneute Polumkehr überfällig. Einige Wissenschaftler meinen, bei einer Polumkehr würden die menschliche Psyche verrückt spielen. Interessant ist auch der esoterische Aspekt des Ganzen.

Paul E2008-04-22T07:42:40Z

Beste Antwort

Nein, auch wenn das Magnetfeld völlig verschwindet schützt uns immer noch die Ionosphäre vor kosmischer Strahlung.
Lediglich Benutzer von Magnetkompassen bekommen Probleme...

birnewilli2008-04-26T11:54:48Z

Mag ja sein das es sich wie einige vermuten auf die Tierwelt auswirkt,aber ich gehe mal davon aus das die "Umpolung" nicht von jetzt auf gleich geschieht,als würde Gott dort stehen,mit den Fingern Schnippen und zu sich selbst sagen: Jetzt ist oben unten und umgekehrt...
Fakt ist: wir können eh nichts dran Ändern!
Die Natur braucht uns nicht,aber wir dei Natur!!!

Anonym2008-04-23T02:01:39Z

Ich denke auf den Menschen als Lebewesen als solches wird die Polumkehr vermutlich keinen Einfluss haben.
Evt. wird es technische Auswirkungen haben, z.B. Funk etc.
Aber es gibt auch eine Simulation wonach selbst ein Totalausfall des Magnetfeld keine oder kaum Auswirkungen hat. Einen Link findest Du unter Quellen.
Aber wir werden das alles wohl eher nicht mehr erleben. Die Polumkehr wird derzeit zwischen dem Jahr 3000 und 4000 unserer Zeitrechnung geschätzt. Wir sehen also nur die ersten Anzeichen...

@Vany: The Day after tomorrow behandelt den Klimawandel, nicht die Polumkehr, das sind zwei ganz unterschiedliche Dinge.

Anonym2008-04-22T17:07:02Z

Schau dir mal den Film "The Day after tomorrow" an! Das handelt von diesem Problem mit dieser Polwanderung!
Die Folgen waren Tornados auf DER GANZEN WELT und EISZEITEN in den nördlichsten Ländern!


LG Vany

scent_of_night2008-04-22T16:27:20Z

Die Polwanderung wird sicher nicht direkt gefährlich für uns sein. Die Welt wird sicher nicht gleich untergehen deshalb. Denn Polwanderung gab es schon vorher und die Erde lebt noch. Was wir mit unserer Erde veranstalten ist da viel gefährlicher - auch für uns selbst.
Aber zurück zum Thema: Die Polwanderung wird sicher aber definitiv bemerkbar machen.
Zum einen werden empfindliche Menschen die Magnetfeldänderungen bemerken. Magnetfeldänderungen können sich teilweise auch auf das Wetter auswirken soweit ich weiß.
Ganz besonders hart wird es aber vor allem für alle Zugvögel und "Wandertiere" (z.B. Wale, etc.). Diese Tiere haben eine verstärkte magnetische Wahrnehmungsfähigkeit und es ist inzwischen hinreichend bewiesen, dass sich Zugvögel auf ihren Reisen am Magnetfeld der Erde orientieren. Deswegen finden sie den Weg auch instinktiv, ohne den Weg je vorher "gesehen" zu haben oder eine Landkarte mitzunehmen ;) auch wenn die welt "unten" plötzlich ganz anders aussieht, weil da plötzlich ganz viele Häuser stehen, statt eines Waldes - die Vögel finden ihren Weg trotzdem.
Wenn sich nun das Magnetfeld stark ändert, wird sich das genauso stark auf diese "Zugtiere" auswirken, die dann vielleicht ihre Brut- und Laichgebiete nicht mehr finden, etc. pp . - und das wirkt sich dann auch auf uns z.T. sehr stark aus, wenn z.B. die Fische, die immer um eine bestimmte Zeit im Jahr an einem bestimmten Ort auf der Welt auftraten, plötzlich nicht mehr dorthin finden und der Fischer nicht mehr genügend Fische fangen kann. Wenn sich immer mehr Wale auf Strände verirren und und und...
Man hat übrigens Versuche gemacht, indem man selber Magnetfelder erzeugt hat, denen bestimmte Tierarten dann ausgesetzt waren und konnte so nachweisen, dass die Tiere aber auch Menschen dadurch stark irritiert wurden

Weitere Antworten anzeigen (7)