Woher kommt die irrige Annahme, dass Daumen hoch "Leben" bedeutet?
Bei römischen Gladiatorenkämpfen bedeutete die berühmte Geste mit dem Daumen nach oben: "Ab zu den Göttern!". Daumen runter hieß: "Darf hier auf Erden (und am Leben) bleiben".
Wer hat das dann später verdreht?
2008-04-10T00:14:38Z
@ Blondes: Sienkiewicz? Hm, das wäre um 1950 herum gewesen...
mondin_12008-04-10T04:37:30Z
Beste Antwort
Bei meinen zeitlich leider sehr begrenzten Recherchen habe ich nichts aussagekräftiges über die Entstehung dieser Geste finden können. Von daher bleiben mir nur Mutmaßungen. Immerhin besteht ja die Möglichkeit, dass die Römer sie von irgendwem übernommen haben. Sind ja doch ganz schön rumgekommen (und geblieben). Vielleicht hat das was damit zu tun, dass in einigen Völkern die Toten nicht begraben wurden, sondern erhöht aufgebahrt wurden und / oder verbrannt, auf dass ihre Seelen in den Himmel zu den Göttern gelangen konnten. Wir hingegen bringen unsere Toten unter die Erde. Das wäre ein Grund, der mir einfällt, warum der Daumen runter bei uns "six feet under" heißt. Und in den hiesigen Glaubensrichtungen bedeutet in den Himmel fahren ja nicht den Tod, sondern das ewige Leben. Deshalb also Daumen hoch. Aber wie schon erwähnt, das sind nur Mutmaßungen.