Ändert ihr in einer Fremdsprache eure Mentalität?

Klar, kein Thema, dass man sich vielleicht ein bisschen anders verhält, wenn man der anderen Sprache nicht ganz mächtig und dadurch in der Kommunikation eingeschränkt ist... aber dass sich das Denken und die eigene Wahrnehmung verändert, ist euch dass schon mal aufgefallen?

Der MBTI ist ein, vor allem im englischprachigen Raum, bekannter Persönlichkeitstest. Es gibt ihn in mehreren Sprachen und unterschiedlich ausführlich. Das Ergebnis müsste theoretisch (!) aber immer das gleiche sein.
Probiert doch einfach mal aus, zu welchem Ergebnis ihr kommt.

Test auf deutsch: http://www.philognosie.net/index.php/tests/testsview/31

Test auf italienisch: http://utenti.lycos.it/maialedibosco/PersTest/Test.html

Test auf englisch: http://similarminds.com/embj.html

Beschreibung der Persönlichkeitstypen (auf englisch): http://www.personalitypage.com/four-temps.html

2008-03-19T13:44:40Z

Wer jetzt den Verdacht hat, dass das einfach an der verschiedenen Aufmachung und Länge der Tests liegt, kann einen Gegenversuch, nämlich noch zwei andere englische Tests machen:
http://humanmetrics.com/cgi-win/JTypes2.asp
http://www.personalitytest.net/cgi-bin/q.pl

2008-03-19T14:18:14Z

An diejenigen, die das eher von sich weisen: Habt ihr nicht Lust, die Probe aufs Exempel zu machen? So schnell wie bei den Tests hier kann man in freier Wildbahn kaum die Sprache wechseln ;)

2008-03-19T14:23:34Z

Nicht dass ich unbedingt von allen hören will "Ja, genau!!!" *g* Aber bevor ich das anhand des Tests bei mir festgestellt habe, hätte ich auch gedacht "Nö, wieso? Ich bin doch immer noch ich."

2008-03-19T14:25:19Z

Danke für die eindrucksvollen Schilderungen... :)

2008-03-19T17:56:48Z

*ggg* Um es noch mal deutlich hervorzuheben: Ich spreche hier auch von einer anderen Selbstwahrnehmung... die einem selber vielleicht gar nicht auffällt.
Ganz konkret: Ihr macht den Test in eurer Muttersprache (dabei geht es um die Abfrage von alltäglichen Verhaltensweisen, im gewohnten Umfeld) und ihr erhaltet ein bestimmtes Ergebnis. Dann macht ihr den Test in einer Fremdsprache (ich setzte mal das Verständnis aller nötigen Vokabeln voraus), wieder geht es um das gewohnte Szenario, um alltägliche Verhaltensweisen. Und, oh Wunder, ihr erhaltet ein anderes Ergebnis, seid ein anderer Persönlichkeitstyp. Will heißen, ihr schätzt euch anders ein, wenn ihr in einer anderen Sprache denkt.

2008-03-20T01:52:27Z

Exakt, das bedeutet es ;)

2008-03-20T10:12:26Z

Hey, interessant. Fein, dass ihr es ausprobiert habt :)
Hier noch der Test auf französisch: http://www.supertest.com/MB/mb1.cfm

2008-03-21T13:21:11Z

Langweilig?... hehehe... sehr gut *g*
Ich würde mal sagen, wenn in beiden Tests das Gleiche herausgekommen ist, heißt es noch nicht, dass du in beiden Sprachen die gleiche Mentalität hast (vertrau' da mal deinem Gefühl ;), sondern, dass du in beiden Sprachen die gleiche Selbstwahrnehmung hast.

Tahini Classic2008-03-19T14:06:56Z

Beste Antwort

Das habe ich an mir schon lange beobachtet. Ich spreche mehrere Sprachen, und sie scheinen alle ganz andere Seiten meiner selbst hervorzubringen. Mein "normalstes" Ich ist mein englischsprechendes Alltags-Ich (ich spreche englisch mit kanadischem Einschlag und einem Touch GB). Sobald ich deutsch spreche, scheine ich 20 Jahre juenger zu werden, irgendwie etwas weichlich, und sogar meine Stimme ist hoeher auf deutsch (ich habe 13 Jahre in meiner Jugend in Deutschland verbracht).
Schwedisch bringt mein verborgenes Ich raus (ein stiller, verbohrter Intro mit ueberaus pragmatischen Ansichten), waehrend Franzoesisch mein Ego aufblaest (ich habe 2 Jahre als Industriedesigner in Frankreich gearbeitet, und musste mich dort sehr aufplustern). Spanisch versetzt mich in kindlichste Weihnachtsstimmung (habe meine fruehe Kindheit in einem spanischsprachigen land verbracht).

Poppy_I.2008-03-20T09:06:16Z

D: I SF P
E: E SF J
Also im Mittelteil gleich. Im Englischen bin ich wohl eher extrovertiert und aktiver.

Interessanter Test, danke. :-)

Cycwynner2008-03-20T06:07:24Z

Also Freunde, keine Hypothesen mehr. Ausprobieren (Tests) und bescheid sagen.
Ich habe meine drei Muttersprachen eingesetzt mit folgenden Ergebnissen:
Deutsch (ENFJ dann ESTJ), Italienisch (ESTJ mal zwei), Englisch (ENTJ mal 3). Meine Karriere zeigt auf ENTJ und ESTJ. Und Euere? Stimmt es dass man ein neues „Kleid“ anzieht mit jeder Sprache?

Riesige Unterschiede kann man kaum Erwarten, aber eine gewisse Wandelung schon.

James Adam Smidt2008-03-19T16:13:43Z

Gute Frage.
Ich kann 3 verschidene sprachen. Aber ich bleib' so wie ich bin. Na ja, Es ist doch wirklich begeisternd,wie meine Freunde die Gefüle haben,dass ich grosse veränderungen mache.
Aber ich denke, das halte, wie wir reden.
Wenn wir eine Fremdsprache sprechen, wissen wir doch, dass wir Begrenzungen haben. In diesem Fall ist der Wortschatz zu verändern

savage2008-03-19T14:38:16Z

pfff, jetzt ist´s mir fast schon mal peinlich. kann nicht so viele fremdsprachen, wie ihr alle hier. aber englisch kann ja jeder, und dann kann man sich ja auf englisch z.b. spanisch beibringen lassen...ist lustig. da bin ich immer die gleiche, könnte nicht anders.
kommt nicht auf die sprache an, sondern auf die person, die mit dir spricht ! und das nicht nur im ausland, sondern grundsätzlich...

Weitere Antworten anzeigen (10)