Ist das nicht zu früh für die laute Musik???

Morgens früh.. egal ob in Strassenbahn, S-U Bahn siehst du jugendliche mit mp3. Die stellen die Musik so laut, das es die Meisten, sogar bis 5-6 meter weiter weg, richtig nervt. Ich frag mich öffter, wie die so früh so laute Musik hören können. Was meint ihr?

Baradush2008-03-07T01:51:13Z

Beste Antwort

Ich habe mal einen interessanten Bericht über MP3-Player und ähnliches gehört. Dabei wurde die These aufgestellt, dass Jugendliche das Gefühl haben, dass zu viele Informationen und Reize auf sie eindringen.

Sie versuchen sich also abzuschotten und die Reizflut einzudämmen um somit eigentlich Ruhe zu finden.

Es macht das ganze natürlich nicht angenehmer für die Mitfahrenden, aber es ist eine mögliche Begründung die ich ganz gut nachvollziehen kann, da wir ja wirklich einer Flut von Informationen ausgesetzt werden, die wirklich überhand nehmen können.

Wenn du durch die Straßen gehst, dann hast du Verkehrslärm, Gespräche der anderen Leute, es läuft die Musik der Geschäfte, es gibt Werbeplakate, Leuchtreklame, Handys klingeln und so weiter. Und diese Informationsflut einzudämmen kann zum Bedürfnis vor allem für Jugendliche werden, die genug mit sich selbst zu tun haben und über Schulprobleme oder erste Liebe nachdenken, ob sie hübsch genug sind oder was einen sonst noch in dieser Lebensphase bewegt.

Ich selber höre auch gerne mal laute Musik, einfach weil sie gerade zu meiner Stimmung passt. Allerdings habe ich mir angewöhnt, sobald ich Menschenmassen muss, z.B. in die Bahn einsteigen oder in den Supermarkt, dann regele ich die Lautstärke runter, so dass ich möglichst niemanden störe.

Anonym2008-03-07T01:07:49Z

ja zum wach werden, kann das schon verstehen, aber wenn sie so laut ist, wie du beschrieben hast, find ich das schon rückchtslos...

Anonym2008-03-07T01:03:32Z

sag den jugendlichen sie sollen leise machen, liegst ein paar tage im krankenhaus,da ist es ruhiger

Arminator2008-03-07T01:02:32Z

Dagegen gibt es ein einfaches Mittel. Du nimmst einen alten Walkman (ohne Lautstärkenbegrenzer) und legst eine Klassik Kassette ein. Am besten Beethoven: DA DA DA DAMMMM!
Oder Wagners Ritt der Valküren, vorgespult zu der Stelle wo es so richtig anfängt loszurumpeln. Schließe da einen *guten* großen Kopfhörer an. Die Kopfhörer, die das Ohr mit weichen Kissen umschließen. Nicht die Pfennigs-Ohrstöpsel. Ein Großer Kopfhörer funktioniert nämlich auch dann, wenn so Freaks selber schon Stöpsel im Ohr haben.

Unbemerkt hinter den Plärrquäken an der Haltestelle aufstellen und warten, bis eine Bahn ankommt. Dann schnell den Kopfhörer auf deren Ohren setzen, Lutstärke auf Maximum und Play drücken, so dass sie erschreckt ihren Brüllwürfel fallen lassen.
Falls nach dem Sturz dann immer noch Musik rauskommt, "ungeschickt" drüber stolpern und unter die Bahn kicken, einsteigen und losfahren.

Falls sich beschwert wird: Es war ein Versehen. Es tut Dir unendlich leid. Aber man ist ja schließlich Haftpflichtversichert und wird den Schaden regeln. Lass Dir dann die Adresse und Telefonnummer von dem Störer geben.
Rufe dann nachts an, und lasse Rick Astleys "Never gonna give you up" durchs Telefon laufen.

paprikaschoti2008-03-07T00:59:00Z

Vielleicht hören die ja nur so laut Musik, weil sie eben kaum noch was hören. Denn man weiß ja, dass das Gehör geschädigt wird, wenn man laut Musik hört!

Aber vielleicht wollen die auch nur nicht die Gespräche anderer im Bus oder in der Bahn mithören müssen... worüber sich manche so während der Fahrt unterhalten ist echt manchmal erschreckend!

Weitere Antworten anzeigen (7)