natürlich gestorbenes Tier essen?
Hallo zusammen,
mich würde interessieren, warum man ein Tier, das eines natürlichen Todes gestorben ist, nicht essen sollte.
Wenn die Todesursache eine Krankheit war, leuchtet es ein, aber ich denke da eher an Altersschwäche, oder Situationen wie "Huhn sieht Katze und bekommt Herzinfarkt".
Bin gespannt auf hoffentlich qualifizierte Antworten!
@ punkgirl: das tuts nach dem Schlachten auch
@ esperanz: danke zunächst für die erste überdachte Antwort! :-)
Totgefahrenes Wild wird aber auch hierzulande gegessen.
@ lb4n3z: es geht nicht darum, ob ich mir das vorstellen kann, sondern ob es theoretisch möglich ist. Überhaupt würde ich ein Tier, das ich selbst gehalten habe, nie als "Ding" bezeichnen! s.o.: qualifizierte Antworten erwünscht!!!
@Zimmerli...: Bakterien "vergrößern" sich nicht, wenn, dann "vermehren" sie sich. Und "ausarten" tun sie auch nicht. Maden (das sind die Larven von Fliegen) "entwickeln" sich nur, wenn ein Weibchen Eier auf eine Leiche gelegt hat.
@ all: sehr interessant dazu der wiki-Artikel zum sog. "Leichengift"