Warum "Kratzt man die Kurve" ??

Mario2008-02-15T07:47:39Z

Beste Antwort

umgangssprachlich, salopp; Der Ausdruck stammt aus dem Mittelalter. In den damaligen engen Gassen der Städte haben die Räder der Kutschen an den Hausecken gekratzt

Quelle: http://www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=die+Kurve+kratzen&bool=phrase&suchspalte[]=rart_ou

HR2008-02-15T20:06:02Z

Die Redensart „die Kurve kratzen“ stammt aus einer Zeit, in der die Carving-Ski noch nicht erfunden waren. Man lenkte beim Skifahren mit Hilfe eines Stocks, an dessen Spitze ein Nagel angebracht war. Mit diesem Nagel bestimmte man durch Kratzen auf der linken oder rechten Seite die Fahrtrichtung.
– Ich verbinde damit eine Fahrweise mit Fahr- oder Motorrad, bei der eine Fußraste/Pedale den Straßenbelag berührt.
- Ich verbinde damit eine Kurve die es juckt.
1] sich davonmachen
[2] einer misslichen Lage durch eigene Entschlusskraft knapp entrinnen
[3] sterben (sich aus dieser Welt davonmachen)

Anonym2008-02-15T18:02:03Z

ka

Zimmerlinde2008-02-15T17:50:10Z

man flieht vor etwas und das im schnellsten Tempo. In der Kurve liegt man wegen der Schnelligkeit halb am Boden.
Das ist doch auch vergleichbar mit einem Motorradfahrer. Hast Du den noch nicht beobachtet, wenn der in die Kurven geht.
"Er kratzt die Kurve"

Anonym2008-02-15T16:27:38Z

1. weggehen; sich (schnell) entfernen; verschwinden
2. etwas im letzten Augenblick noch schaffen; eine Aufgabe im letzten Moment noch erledigen / fertig stellen



http://juke-box.beeplog.de

Weitere Antworten anzeigen (3)