Sind Kinder ein persönlicher Luxus, ein Armutsrisiko oder eine gesellschaftliche Notwendigkeit?

Ich habe heute hier schon Aussagen gelesen, zum Thema Kindergeld, da rollen sich mir die Fußnägel hoch...
Es scheint tatsächlich Leute zu geben, die so egoistisch sind, anderen das Kindergeld nicht zu gönnen, aber die selbst keine Kinder haben wollen. Wie soll die Gesellschaft dann weiter existieren?
Egal oder? Hauptsache die Gucci-Tasche um den Hals, wenn das Boot untergeht.

2008-02-14T05:36:42Z

Ich habe selbst 2 (fast) erwachsene Kinder.
Eine im Studium, eine noch auf der Schule.

2008-02-14T06:16:18Z

@SinaT, sorry, wenn es dein perönliches Schicksal ausdrückt, was du schreibst, aber das Format hier funktioniert nur mit Verkürzungen.
Da muss man eben zwischen den Zeilen lesen.

Displicentia2008-02-14T06:05:34Z

Beste Antwort

Alle 3 Deiner Mutmassungen sind korrekt.
Kinder dienen grundsätzlich der Erhaltung der Art, sie sind Arbeitnehmer und Chefs von morgen, sie bereichern unser Leben, fordern Fortschritt und Beweglichkeit ein.

Kinder sind Verbraucher und damit ein wichtiger und sehr grosser Wirtschaftsfaktor.

Je älter die Kinder – desto tiefer greifen die Eltern in die Tasche. Die Gründe dafür liegen vor allem im höheren Verbrauch an Lebensmitteln und an anspruchsvolleren Bekleidungswünschen. Für ein Kind bis zu sechs Jahren geben Paare durchschnittlich 468 Euro im Monat aus, für Sechs- bis unter Zwölfjährige liegen die Ausgaben um 21,3 Prozent (568 Euro) und für die Zwölf bis unter 18-jährigen sogar um 40 Prozent (655 Euro) höher.

Experten schätzen, dass Eltern in die Erziehung eines Kindes bis zur wirtschaftlichen Selbstständigkeit je nach Ausbildung zwischen 180.000 und 350.000 Euro investieren.

Bingo!
Kindergeld, liebe Kinderlose, wird vom Staat als Tribut an neue Staatsbürger und künftige Steuerzahler gezollt, es fliesst als Investition in eben diese zu 100% wieder in den Wirtschaftskreislauf ab.
Es gibt keinen sichereren Zukunftsfaktor als die investition in die Jugend, wenn man auch morgen noch von einem Arzt behandelt oder von einem Handwerker etwas repariert haben möchte. Das ist, was aus dem Kindergeld eines Tages wird....

Anonym2008-02-14T19:36:34Z

Sie sind ein persönlicher Luxus, ein Armutsrisiko und eine gesellschaftliche Notwendigkeit. Daran kann absolut kein Zweifel bestehen.,

nimrod2008-02-14T16:39:49Z

alles, was du da aufzaehlst gehoert zum mythos um die reine tatsache herum, dass, wenn ICH keine kinder kriege, kriegen sie andere. -
kinderkriegen ist nicht mehr und nicht weniger als die erhaltung der art ... ob sich dann dies mehr oder weniger auf individueller, familiaerer, sippenmaessiger, nationler oder rassischer ebene abspielt haengt hauptsaechlich vom zeitgeist ab.-
als mensch muessen wir uns halt alles schoenreden um es zu ertragen - das leben, den generationswechsel, den tod, ... das ist menschlich und verstaendlich und jeder meint dafuer seine persoenliche loesung zu haben.-

Lena2008-02-14T16:12:20Z

Ich habe 2 Kinder und für mich sind sie eine persönliche Bereicherung die mit keine andere zu Vertauschen oder Vergleichen ist. Es gibt nicht auf dieser Welt was wertvoller als meiner Kinder sein kann. Ich glaube das kann nur jemand verstehen die selber Kinder hat.

savage2008-02-14T14:42:36Z

dazu kann ich nur sagen, dass alle drei deiner argumente zutreffen. und das vierte ist, dass ich meine zwerge über alles liebe (naja, das ist vielleicht schon der persönliche luxus), und es mir sch_eissegal ist, was die anderen sagen.
(habe meinem kleinen heute ´nen schulranzen gekauft, und da war eine im geschäft, die dann laut rumgejohlt hat: "wie kannst du dir das denn leisten, du hast doch hartz 4"...hab´ich gesagt : "aber dafür bin ich nicht so blöd wie du!").
es ist nicht so einfach alleinerziehend, aber es geht. auch ohne gucci - tasche...
p.s. es kommt immer drauf an, was man daraus macht...

grüße von den flodders....

Weitere Antworten anzeigen (15)