Suchen Tipps für die Pflege von Borderline Patienten.?

Kennst ihr irgendwelche Seiten, wo die Pflege bei psychiatrischen Erkrankungen beschrieben ist oder wo man sich anregungen holen kann?

2008-01-24T07:56:10Z

bei der pflege geht es mir hauptsächlich darum, was ich als DGKS machen kann, worauf muss ich achten (nicht nur auf psychiatrischen stationen, denn borderliner können mir auch auf einer unfall, chirurgie oder gyn begegnen) -.kommunikationstechniken, was sollte man lassen usw

ippen2008-01-23T08:33:39Z

Beste Antwort

Ja, ich suche sie dir raus.
Die Borderline-Störung zählt zu den Persönlichkeitsstörungen. Kennzeichnend für die Borderline-Störung ist eine fortgesetzte Instabilität in sozialen Beziehungen, im Selbstbild und der Stimmung. Dies zeigt sich z.B. in einer Abfolge intensiver, aber häufig wechselnder Beziehungen, der Neigung zu selbstgefährdendem Verhalten oder starken Gefühlsausbrüchen. In der Lebensgeschichte der Betroffenen finden sich häufig massive Missbrauchserfahrungen. In der Therapie von Borderline-Störungen steht zunächst die Stabilisierung im Alltag im Vordergrund, bevor die traumatischen Erfahrungen bearbeitet werden können.

Wir in unserer Klinik arbeiten nach diesem Leitfaden.

http://www.uni-saarland.de/fak5/krause/kkol/borderl.htm

http://www.wildmieze.de/darksite/bl_therapie.htm

http://www.kinderschrei.de/borderline-behandlung.htm

http://www.ruthahrens.de/Seminare/Uebersicht_Seminare/Uebersicht.pdf

http://www.uniklinik-freiburg.de/psych/live/patientenversorgung/ambulanzen/ambulanz-borderline/ambulanz-borderline-kol/DBT_Infos.pdf

-

Nachtzug2008-01-29T04:41:52Z

Als Betroffene kann ich die Ausführungen von Winter nur voll unterschreiben. Lies das mehrmals. Da hast du den Schlüssel für den Umgang mit Borderlinern: immer im Sinn behalten, daß es mißhandelte, verletzte Kinderseelen sind, mit denen man es zu tun hat. Liebevoll festhalten - die Person schätzen und achten, aber das Verhalten dennoch nicht gut heißen, wenn es andere verletzt. Schön, daß du dir solche Gedanken machst, das spricht für dich und laß dich von einigen merkwürdigen Kommentaren nicht verunsichern, von wegen sie seien keine Objekte, die man so oder so behandeln kann. Du bist auf dem richtigen Weg und ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Arbeit!

Leony2008-01-23T12:25:24Z

Borderline-Patienten brauchen regelmässige stationäre Behandlung, nach der Entlassung von dem Krankenhaus - ambulante Behandlung. Anbei, einige Zeilen von ICD10.

1. Definition
2.Ätiologie
3.Symptomatik
4.Therapie
5. Definition

1. Das Borderline-Syndrom ist eine nicht klar definitierte Persönlichkeitsstörung, die vom Krankheitswert zwischen Neurose und Psychose einzuordnen ist.

2. Ätiologie Die Ätiologie eines Borderline-Syndrom ist nicht vollständig geklärt. Es existieren demnach verschiedene Erklärungsmodelle. Eine der gängigen Theorien, das auf Kernberg zurückgehende Modell der spezifischen Ich-Struktur, geht von einer gestörten psychischen Entwicklung des Kleinkindes aus, die durch eine radikale Zuordnung zu Gut und Böse sowie das Aufteten verschiedener Abwehrmechanismen gekennzeichnet ist.

3. Symptomatik Betroffene leiden unter anderem unter dem Gefühl der inneren Leere, Selbstverletzungs-, Suizidgedanken und parasuizidalem Verhalten, bedrohlicher Wahrnehmung von Gefühlen, impulsiven Reaktionen, Fremd- und Autoaggression. Daneben treten vor allem Störungen im sozialen Verhalten auf, Beziehungsunfähigkeit und fehlende Richtung und Ziele im Leben sind typische Ausprägungen des Borderline-Syndroms.

Gegenüber der Psychose ist das Borderline-Syndrom normalerweise durch eine kaum gestörte Realitätsprüfung gekennzeichnet.

Äusserst selten kann es im Rahmen einer psychotherapeutischen Therapie zu einer zeitlich engbegrenzten Übertragungspsychose (sog. Minipsychose) kommen, die mit typisch psychotischen Symptomen wie Wahn, Erregung und Trugwahrnehmung aufwartet. Die Reversibilität und die Fähigkeit des Patienten zur Distanzierung machen dieses Geschehen abgrenzbar zur reinen Psychose.

4. Therapie Als Therapieform eignet sich die Dialektische Behaviorale Therapie nach Marsha M. Linehan - eine Verhaltenstherapie in zweigeteilter Form in Gruppen- und Einzelsitzungen. Auch die Psychoanalyse kann gute Erfolge erzielen, insbesondere bei Borderline-Störungen Jugendlicher.

000002008-01-23T11:18:46Z

Am besten Du gibst den Borderliner im Tierheim ab?!?
Wie willst Du einen Borderline Patienten pflegen?
Es gibt betreutes Wohnen, wobei man da nur noch bekloppter wird...

irmela_p2008-01-23T09:20:20Z

Wenn du diese Tipps für dich suchst und mphcevs Seiten gut angeschaut hast, dann möchte ich dir noch ans HErz legen, vor allem auf eins zu achten:
Grenzen setzen und einhalten. Vor allem was deine eigene Privatsphäre angeht, die es unbedingt zu schützen gilt. Allzu leicht erliegt man einer gewisssen "Anziehungskraft" von Borderlinern und hat sich ruck zuck verausgabt.
Es ist nicht schwer, eine Beiehung zu Anfang aufzubauen, aber es ist sehr schwer, wenn diese steht, sie auf einem angemssenen Maß zu halten. Das liegt in der Natur dieser Persönlichkeitsstörung, ist keineswegs eine böse Absicht, aber als derjenige, der damit umgeht ist man schnell "gefangen". Sorge auch dafür, dass du selbst Supervisionen erhälst.
Die Arbeit ist sehr sehr schön, aber auch sehr anstrengend; Borderliner könen ungeheuer viel geben aber auch ungeheuer viel nehmen.

Anosnsten schreibst du, "Pflege bei psychiatrischen Erkrankungen". Der Umgang ist bei jeder Erkrankung UND bei jedem Individuum anders. Es gibt keinen allgemeinen Tip zur Pflege psychisch Kranker. Aber es gibt Dinge, die du von Hause aus mitbringen solltest:
Einfühlungsvermögen, GEduld, Konsequenz und du solltest selbst stabil sein (ganz wichtig).

Weitere Antworten anzeigen (5)