Die Bahn bietet, sie an, die erste Klasse Abteile, aber sie sind leer. Im Flieger hört man sie durch den Vorhang ihre Erdnüsse knuspern und ihren Sekt schlürfen, mittlerweile zunehmend weniger, da sie die teuren Flüge buchen.
Wie sieht der erste Klasse Mensch aus? Ist es überhaupt noch zeitgemäß das Herrenmenschdenken zu unterstützen?
Telfennas2008-01-23T00:24:54Z
Beste Antwort
Was Du da knuspern hörst sind Geschäftsreisende. Meist Geschäftsführer die wie auch im sonstigen Leben unter sich sein wollen. Siehe Golfplatz oder auch nur beim Mittag in der Kantine. Damit schaffen sie sich den notwendigen Abstand um wie im Fall Nokia eiskalt und ohne Skrupel reagieren zu können.
erste klasse menschen sind für mich diese die sowas von gut sind und damit auch sich nicht nur für sich selber, sondern auch für andere für einen guten zweck einsetzen, diese sind erste klasse menschen. alle anderen die sich nicht einmal für sich selbst interessieren, kann ich nicht beurteilen. mensch ist ein mensch und keine ware in meinen auge und auch mit keinen nummern zu verlgeichen.
Ich bin in einem Alter, da ich vergünstigt ein "1.Klasse-Ticket" erhalte und nehme dies gerne in Anspruch.
Weshalb? Es ist ruhiger, weil leerer, ich kann in Ruhe Zeitung oder Buch lesen. Manchmal sind auch die Sitze bequemer und auch der Service besser (beim ICE).
Als Herrenmensch (welch ein Ausdruck!) fühle ich mich deshalb nicht. Sondern ich habe eine persönliche finanzielle Entscheidung getroffen. Ich bin bereit, für mehr Bequemlichkeit, mehr auszugeben.
Es gibt ja auch die Möglichkeit zwischen einem Mittelklassewagen und einem Luxusauto zu wählen. Ich halte weder die einen für "Untermenschen" noch die anderen für "Herrenmschenschen".
Menschen mit mehr Geld, fühlen sich denen mit weniger Geld meist überlegen. Es ist aber nichts weiter als Selbstüberschätzung, denn Klasse hat nichts mit Geld, sondern mit Persönlichkeit zu tun.