Oma will Geburtstag Torte selbst backen für den 4 Jahre alten Enkel . im Kindergarten sind 30 Kinder?

ich wuensche modelle vieleicht auch fotos.rezepte ohne schlagsahne und ohne marzipan. auserdem ist der tisch im kindergarten ungefehr 4 m lang

Anonym2008-01-12T10:17:15Z

Beste Antwort

Schokokuchen vom Blech wird garantiert gerne genommen. Rezepte findest du bei chefkoch.de

schwabenengel20002008-01-13T08:46:43Z

..ich finde diesen Kirsch-Schokoladen-Kuchen vom Blech absolut perfekt dafür.. :-)

geht super schnell, und schmeckt wenn man ihn Abends backt total lecker am nächsten Tag, da der Kuchen schön durch gezogen ist... ;-)

Zutaten:

6 Eier
1 Tasse Öl
1 Tasse Zucker
2 Tassen Mehl
1 Pck. Backpulver
1 Tasse Kakaopulver (instant),
1 Pck. Schokostreusel
halbe Tasse Mineralwasser
halbe Tasse von den abgetropften Saft der Kirschen
1 Pck. Nüsse, gemahlen
(wer mag kann auch gerne etwas Zimt dran tun)

1 Glas Kirschen, gut abtropfen lassen


Zubereitung:

Alle Zutaten
( als Tasse nehme ich immer einen Kaffee Pott dazu :-)... )

Bis auf die Kirschen, die werden auf den Teig verteilt und sinken dann ein ;-)..alles zusammen verrühren...

Backblech mit Packpapier auslegen...Teig drauf...Kirschen drauf verteilen...bei 200 Grad für ca. 35-40 min bei Umluft...
ca. 45 min. in herkömmlichen Backöfen...backen.

Den noch warmen Kuchen mit Puderzucker bestreuen...

Da es ein Kindergeburtstag sein soll...würde ich mir nen Zuckerguss machen...verteilen und mit Smarties den Kuchen dann fröhlich dekorieren...

Gutes Gelingen....und einen schönen Geburtstag sowie Feier wünsche ich.. :-))

Orchidee2008-01-12T18:39:58Z

Kinder-Geburtstagstorte

Für die Springform (Ø 26 cm):
etwas Fett und Backpapier

Für das Backblech (40 x 30 cm):
etwas Fett

Für die Pralinen- und Gebäckförmchen (4,5-5 cm):
etwas Puderzucker

Teig (Nusskuchen):
6 Eiweiß (Größe M)
6 Eigelb (Größe M)
125 g weiche Margarine oder Butter
100 g Zucker
1 Päckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker
200 g gemahlene Haselnusskerne
50 g gehackte Haselnusskerne
1 gestrichener TL Dr. Oetker Original Backin

All-in-Teig (Marmorkuchen):
150 g Weizenmehl
3 gestrichene TL Dr. Oetker Original Backin
150 g weiche Margarine oder Butter
150 g Zucker
1 Päckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker
4 Eier (Größe M)
20 g Kakao (ungezuckert)

Außerdem:
125 g Kirschkonfitüre
300 g Vollmilch-Kuvertüre
1 EL Fruchtsaft, z. B. Kirschsaft

Zum Verzieren:
100 g Marzipan-Rohmasse
verschiedene Speisefarben
50 g Puderzucker
50 g weiße Kuvertüre

Stelle alle Zutaten für den Nusskuchen abgewogen bereit. Heize den Backofen vor.* Fette den Boden der Springform (Ø 26 cm) und belege ihn mit Backpapier.
Lass dir bei schwierigen Sachen von den Großen helfen.
1. Teig (Nusskuchen): Schlage das Eiweiß mit einem Handrührgerät (Rührbesen) steif. Hinweis: So steif schlagen, dass ein Messerschnitt sichtbar bleibt.
2. Nun rührst du die weiche Margarine oder Butter in einer Rührschüssel mit einem Handrührgerät (Rührbesen) geschmeidig.
3. Gib nach und nach Zucker und Vanillin-Zucker unter Rühren hinzu, bis eine gebundene Masse entsteht. Rühre dann jedes Eigelb etwa ½ Minute auf höchster Stufe unter.
4. Mische die Nüsse mit Backin und rühre alles kurz auf mittlerer Stufe unter. Zuletzt hebst du den Eischnee vorsichtig unter und streichst den Teig in der Springform glatt. Schiebe die Form auf dem Rost in den Backofen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180°C (vorgeheizt)*
Heißluft: etwa 160°C (vorgeheizt)*
Gas: Stufe 2-3 (vorgeheizt)*
Backzeit: etwa 35 Minuten*
Hinweis: Bitte Gebrauchsanleitung für den Herd beachten.
Nach dem Backen löst* du das Gebäck aus der Form und lässt es auf einem mit Backpapier belegten Kuchenrost erkalten.

Stelle alle Zutaten für den Marmorkuchen abgewogen bereit. Heize den Backofen vor.* Fette das Backblech (40 x 30 cm).
Lass dir bei schwierigen Sachen von den Großen helfen.
1. All-in-Teig: Mische das Mehl mit Backin und siebe es in eine Rührschüssel. Füge die übrigen Zutaten - bis auf den Kakao - hinzu und verarbeite alles mit einem Handrührgerät (Rührbesen) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe 2 Minuten zu einem glatten Teig. Von dem Teig nimmst du 3 Esslöffel ab und rührst den Kakao unter.
2. Streiche nun den hellen Teig auf das Backblech und verteile dann den dunklen Teig mit einer Teigkarte darauf. Ziehe dann eine Gabel durch beide Teigschichten, so dass ein Marmormuster entsteht. Schiebe das Blech in den Backofen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180°C (vorgeheizt)*
Heißluftherd: etwa 160°C (vorgeheizt)*
Gas: Stufe 2-3 (vorgeheizt)*
Backzeit: etwa 30 Minuten*
Hinweis: Bitte Gebrauchsanleitung für den Herd beachten.
Nach dem Backen löst* du das Gebäck vorsichtig vom Blech und lässt es auf einem Kuchenrost erkalten.
3. Schneide die Platte in 4 gleich große Rechtecke. Bestreiche 2 Rechtecke mit Konfitüre, setze sie zusammen und lege das dritte Rechteck obenauf.
4. Zerteile die dunkle Kuvertüre in grobe Stücke und lass sie in einem kleinen Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Überziehe dann den Nusskuchen und den Marmorkuchen mit der geschmolzenen Kuvertüre. Wenn die Kuvertüre etwas fest geworden ist, setzt du den Marmorkuchen auf den Nusskuchen.
5. Zerbrösele das vierte Rechteck Marmorkuchen und verknete die Brösel mit 1 Esslöffel Fruchtsaft. Aus der Masse formst du kleine Kugeln, die du mit der restlichen Kuvertüre überziehst und fest werden lässt.
6. Siebe den Puderzucker und verknete ihn mit dem Marzipan. Färbe es nach Wunsch mit Speisefarbe ein.
7. Streue nun Pralinenförmchen mit Puderzucker aus, fülle sie mit der Marzipanmasse und drücke es etwas fest. Schneide* überstehendes Marzipan mit einem Tafelmesser ab. Löse die Figuren aus den Formen, pinsele den Puderzucker wieder ab und setze sie auf die Torte.
8. Zerteile die weiße Kuvertüre in grobe Stücke und lass sie in einem kleinen Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Nun kannst du die Torte damit noch beschriften.

Sylvia T2008-01-12T18:26:52Z

Wie wärs denn mit einer Art Donauwelle, welche aus Marmorkuchen unten, dann Vanillepudding als Creme und darauf einen Schokoguß. Das ganze wird auf einem tiefen Blech gebacken, ist schnell fertig, schmeckt super lecker und weil es Kinder sind würde ich oben den Schokoguß mit Smarties und eventuell mit nicht chemischen essbaren Farben verzieren. Darauf noch 4 Kerzen, ich denke, das würde doch reichen. Kann auch gerne per Mail die genaue Rezeptur geben. Liebe Grüße, Sylvi

o.O?2008-01-12T18:20:10Z

puh da gibt es viele möglichkeiten am besten guckst du mal unter den link
http://www.kinderrezepte.de/index.php?red=%2Ffaq%2Ffaq.php%3Fnum%3D3%26f_id%3D6%26s_id%3D44

Weitere Antworten anzeigen (3)