Warum gibt es .in Deutschland.zu wenig Nachwuchs?

Liegt das an den immensen Steuern und Abgaben?

Oakley2008-01-08T14:18:39Z

Beste Antwort

In der BRD gibt es nicht zu wenig Nachwuchs. Es leben in Deutschland ca. 84 Millionen Menschen. Selbst wenn man den Migrationshintergrund berücksichtigt, sind es immer noch an die 80 Millionen Menschen. Die Frage lautet; warum bekommen die Deutschen immer weniger Kinder ? Und das müsste doch klar sein. 1. eine kinderfeindliche Gesellschaft. 2. keine Arbeitsplätze. 3. Überbevölkerung. Jedes Bevölkerungswachstum reguliert sich nach einer gewissen Zeit selbst ganz automatisch, d.h. in der BRD gibt es genug Menschen, aber zu wenig Arbeit, sehr viel Zuwanderung und wenig Zukunftsperspektive, was die Lebensqualität betrifft.

Anonym2008-01-12T16:22:11Z

Ohje, gute Frage, da aber die meisten Leute nur 400 € Jobs haben, müssen beide Partner arbeiten, also no time for kids.
Lg, Catha

Debby2008-01-11T13:58:30Z

Ich habe mir noch nicht alle Beiträge durchgelesen, deshalb entschuldige ich mich, falls ich etwas doppelt schreibe.
Es liegt vielleicht etwas an den hohen Steuern und Abgaben.
Aber ich schätze mal, dass es eher an der hohen Scheidungsrate liegt und daran, dass die Menschen mehr an sich selbst denken und sind nicht so schnell bereit, etwas für ein Kind aufzugeben, da man ja sogesehen keine Vorteile davon hat.
Das will ich jetzt nicht verallgemeinern. Es gibt sicher auch noch viele andere Gründe.

Außerdem sind die Eltern auf eine Weise eine Vorbildfunktion. Ich weiß nicht, ob es stimmt, aber ich habe das Gefühl, dass Kinder mit mehreren Geschwistern (die für diese auch mal auf etwas verzichten mussten und wenn es nur das Spielzeug war) eher Kinder (vor allem in der Mehrzahl) bekommen möchten, als Einzelkinder.

Sunne2008-01-09T08:55:35Z

Nun, wie schon andere vorher geschrieben haben, Kinder sind teuer. Aber, ich finde es nicht richtig, nur die hohen Kosten zu erwähnen und die Schuld auf die vermeintliche Kinderfeindlichkeit zu schieben.

Ich denke, es gibt weit mehr und andere Schwierigkeiten, die aber die meisten nicht sehen wollen.

Zum ersten ist es einfach die Tatsache, dass der moderne Mensch auch nicht mehr zum Verzicht bereit ist. Kinder bedeuten Verzicht auf "Freizeit", auf Luxus, auf einen Lebensstandard, auf alles mögliche, das Zeit, Geld und auch Individualität von sich selbst kostet. Mütter wollen heute einfach die eierlegende Milchwollsau, sprich sich selbst verwirklichen, beruflich weiterkommen, Kinder, die natürlich auch von Staat in Form von Ganztagesschulen übernommen werden und eine tolle Partnerschaft und natürlich auch noch qualitätiv hochwertige Freizeit. Okay, das ist jetzt ein bisschen überspitzt, aber ich bin auch Mutter, rege mich aber immer wieder auf, weil der Beruf Mutter nicht ernst genommen wird, bzw. keiner sich überlegt, wie es eine Mutter vor 100 Jahren hatte. Und kaum einer überlegt, dass Mutter sein, wenn man es mit der richtigen Einstellung macht, ein toller Job ist, der einem mehr geben kann, als man glaubt. Es wird lieber gejammert, auf was man alles verzichten muss und dass der Staat einen zu wenig hilft. Ja hallo, schon mal überlegt, dass hier der Staat mehr macht als in den meisten Ländern auf der ganzen Welt? Hat denn der Staat die Verantwortung für den erwachsenen Manschen?

Ja, Famlie kostet Geld, aber ehrlich, wer ist heute noch bereit, auf ein Auto zu verzichten, den DVD, die Playstation, die Urlaubsreise...usw. Wer das macht, der jammert, dass es ihm nicht gut geht. Arme phantasieloses Menschen in diesem reichen Land.

Das wäre mal mein erster weiterer Grund. Dazu kommt, dass es sicher einen Teil Bevölkerung gibt, der sich aus ganz anderen Gründen überlegt, Kinder zu bekommen. Die Weltbevölkerung umfasst im Moment 6,6 Milliarden Menschen und wächst pro Jahr um 78 Millionen. Wo und wovon sollen all diese Menschen leben? Innerhalb des 20. Jahrhunderts hat sich die Weltbevölkerung vervierfacht. So jetzt rechne das mal exponential hoch, dann wird dir Angst und Bange. Wäre mir das vor elf Jahren schon so bewusst gewesen...okay, vermutlich hätte ich trotzdem meine zwei Jungs bekommen, aber ehrlich, ich bin garnicht scharf drauf, irgendwann mal Enkel zu haben.

Und zum dritten, die Industriestaaten, zu denen auch Deutschland gehört haben auch ein gesundheitliches Problem. Immer mehr Männer sind nicht mehr zeugungsfähig. Man vermutet, dass es an der Zunahme von Östrogen im Wasser und in der Nahrung liegt. Anbei ein interessanter Artikel:
http://www.wdr.de/tv/service/gesundheit/inhalt/20040913/b_5.phtml

So, das wars.

Anonym2008-01-09T07:42:09Z

ja warum wohl , weil sich das keine sau mehr leisten kann , da überlegt man sich zweimal ob man kinder bekommt . es wird alles teuerer aber das is den politikern ja latte , wie man dann noch seine kids einkleidet und ernährt . da kommen se dann mit der tollen idee des elterngeldes um die ecke nicht das ich das bekäme meine kinder sind schon älter , aber da wird was von 1800 euro erzählt und jetzt hat sich rausgestellt das die meisten eltern nur um die 300 bis 500 euro bekommen das is mal wieder verarsche hoch drei .kotz

Weitere Antworten anzeigen (13)