"Stiefkind" adoptieren ohne Zustimmung des leiblichen Vaters?
Ist das möglich? Mein Lebensgefährte und ich wollen irgendwann heiraten, wir haben auch schon darüber geredet, dass er meinen großen Sohn dann adoptieren möchte. Dessen leiblicher Vater kümmert sich ohnehin kein bisschen um ihn und zahlt auch keinen Unterhalt. Aber ich fürchte, mit der Adoption wird er trotzdem nicht einverstanden sein. Das muss man doch irgendwie umgehen können, zumal mein Sohn das auch gerne so möchte, oder nicht?
Danke für die vielen Antworten! Ich sehe schon, es wird ein langer, schwieriger Weg werden, wenn es so weit sein wird und wir den Versuch wagen wollen...
@luisa h: Es geht nicht darum, bei wem mein Sohn wohnen soll, die ist lange geklärt, sondern darum, die Zugehörigkeit zu dem Mann, den er Papa nennt, auch offiziell zu machen. Ich würde doch meinen Sohn nicht einem chronisch verschuldeten Alkoholiker anvertrauen, der es nicht mal schafft für sich selbst ordentlich zu sorgen.
Übrigens, er ist 5 Jahre alt. Er kennt seinen Erzeuger, aber sagt: "der ist nicht mehr mein Papa!" Bisher meldete der sich wenigstens alle paar Monate mal, aber seit letzten Sommer gar nicht mehr. Nicht mal zu Weihnachten. Ich würde ihm trotz aller Vorkommnisse aber nie verbieten, seinen Sohn zu sehen, auch nicht im Falle der erfolgreichen Adoption. Wenn auch nur in Begleitung, und unter der Voraussetzung, dass er darauf verzichtet, angetrunken zu erscheinen. Ich denke nämlich auch, dass Kinder das Recht haben, zu wissen, wo sie herkommen und von wem sie abstammen.