Anonym
Beste Antwort
Vom Verkauf des 2-3-4-5-8-10-12-16 usw. Jahre alten Fusels.
Heinz H
Ich vermute mal:
Die haben vor 30 Jahren das "Blending" (sprich das Mischen und Panschen von verschieden "Malt Ansaetzen") aufgegeben und damals den "Single Malt Prozess" eingefuehrt. -- Zur Erklaerung, in frueheren Zeiten gingen die "Single Malt" Ansaetze fast immer schief. Grund: mangelnde Prozess- und Qualitaetskontrolle.
In der Zwischenzeit, also nach 5, 10, 15, und 20 Jahren, haben sie immer wieder ausprobieren muessen, wir ihr neuer "Single Malt" Ansatz denn jetzt so schmeckt. Wenn er qualitativ nachliess, dann galt die Devise: "Schnell auf den Markt damit". Das wurden dann jeweils die 10, 12 und 15 Jahre alten "Single Malts".
Bei dem vielen Probieren, Selber-Trinken und "Schnell am Markt verkaufen", ist leider so wenig vom urspruenglichen Gebraeu uebrig geblieben, dass der klaegliche Rest heute sauteuer verkauft werden muss. Sonst haetten sie naemlich nur "viel gelernt", aber keinen Gewinn gemacht!
---------
PS: Da gibt es einen lockeren Spruch aus der Fruehzeit des "Single Malts". Die Australier haben zunaechst ihre Single Malts mit Neutronen Bestrahlung schneller "ausreifen" lassen. Dazu die Bewertung eines schottischen Brauers: Was immer meine Kollegen in Australien machen, selbst wenn sie mit Neutronen schiessen, nach meiner Einschaetzung: "Australischer Whisky kann nur noch besser werden."
Anonym
Ich denke, die haben den Schwarzgebrannten unter der Hand vertickert, pro Glas ein Auge :)
Das war wohl sehr einträglich, die lange reifungszeit des alten Whiskey lohnte sich dann nach 25 Jahren doch noch richtig.
:)
savage
coole frage...die haben sich vielleicht was "schnelleres" gebraut, um diese 25 jährchen auf einer arschbacke abzusitzen, und zu warten, bis big mama hotdogs vorbei bringt (und clopapier)?
von und zu
Kartoffel Schnaps und trester.
sie hatten ja zeit zum warten
mfg