Das Abschmelzen des Nordpols ist für in ca 6-7 Jahren vorhergesagt.?
Was sagt ihr dazu, wohnt ihr etwas höher? Zieht ihr gegebenenfalls um?
2007-12-30T16:10:17Z
Panikmache ist das sicher nicht es ist schon die letzten 10 Jahre ganz deutlich zu sehen an Gletschern zum Beispiel aber auch an den Polen!
2007-12-30T16:12:48Z
OK ich lasse es noch 10 Jahre dauern, aber es werden dann die Meeresspiegel sprunghaft um 6bis 7 Meter ansteigen!
2007-12-30T16:16:03Z
@ Siam du nimmst das mit Humor gut so, ist wohl das beste was wir jetzt schon tuen können aber die Zeit zum handeln kommt sehr schnell für alle Norddeutschen und auch für die Engländer zB.
2008-01-01T15:59:24Z
@ Martha natürlich geht es vorwiegend um Eis auf Landmassen, und wo liegt denn der Nordpol?
Darth Astronomicus2007-12-30T16:10:04Z
Beste Antwort
Daß die Polkappen zurückgehen oder ganz abschmelzen, das ist wohl eine Tatsache, aber wohl kaum innerhalb der nächsten 6 - 7 Jahre!
Dazu müßte ja die Temperatur steil nach oben gehen und das dauerhaft!
Abschmelzen ja, aber nicht so schnell! Bis 9 Billionen Kubikmeter Eis geschmolzen sind, das dauert doch eine Weile! Allerdings kann ich mir gut vorstellen, daß innerhalb der nächsten 20 bis 30 Jahre die Arktis im Sommer eisfrei ist, was wiederum die Albedo der Erde negativ beeinflußt -- die fehlende weiße Fläche verhindert die Rückstrahlung der Sonnenenergie in den Weltraum, d.h. die eingestrahlte Energie bleibt in der Atmosphäre gefangen! Es ist alles gekoppelt!
Alles andere ist Panikmache, stimmt, aber die Klimakatastrophe zu verleugnen ist grob fahrlässig bis vorsätzliche! Alle tragen Mitschuld an dieser Klimakatastrophe -- die Autofahrer (darunter auch ich), die Vielflieger und Sonnensüchtigen (dazu zähle ich mich nicht -- ich bin erst einmal in meinem Leben geflogen!), die Industrie, die Haushalte usw. Die Klimakatastrophe ist nicht eine Art Beschäftigungstherapie für ein paar Meteorologen, Klimaforscher und Geophysiker -- sie hat bereits begonnen und sie macht vor keinem Landstrich der Erde Halt!
Übrigens: Der Effekt des Grönlandeises und der Antarktis am Steigen des Meeresspiegels ist weitaus größer, ca 50 Meter weltweit.
Eigentlich muß ich mir keine Sorgen um das Ansteigen des Meeresspiegels machen -- ich wohne auf 1000 Meter Höhe! Tja, wenn ich ignorant wäre, würde ich sagen: Nach mir die Sintflut!
@Klaus H: Bekanntlich ist das Arktiseis gefrorenes Süßwasser. Wenn es schmelzen würde, vermengt es sich mit dem Salzwasser der Ozeane -- willst Du etwa damit die Sahara fruchtbar machen?
@Martha Im Prinzip hast Du recht, mit dem Eis und Wasser im Glas, allerdings dehnt sich Wasser beim Erwärmen bekanntlich aus und hat bei 4 Grad Celsius die größte Dichte, d.h. das kleinste Volumen -- es ist nun eine Frage, wie die Umgebungstemperatur des Wassers am Nordpol ist, ob sich das geschmolzene Wasser wirklich ausdehnt und somit zu einer Volumenänderung führt.
@Fragensteller Alexander: Der Nordpol ist ja bekanntlich kein Kontinent -- im Gegensatz zur Antarktis, also handelt sich bei dem Nordpolareis auch nicht um Landeismasse.
Das Abschmelzen des Nordpols verursacht doch gar keinen Meeresspiegelanstieg. Das Eis am Nordpol schwimmt auf dem Wasser, wenn es schmilzt dann gleicht sich das mit dem vorher verdrängten Wasser aus. Der Meeresspiegel ändert sich nicht. Wenn du mir nicht glaubst, dann füll mal Eiswürfel in ein Glas und gieÃe es randvoll mit Wasser, dann warte, dass das Eis schmilzt. Es wird nicht überlaufen.
Ein Anstieg des Meeresspiegels wird nur durch das Schmelzen des Eises auf Landmassen wie Grönland oder dem Südpol verursacht. Und das wird länger dauern als 6-7 Jahren.
Hey Alexander Du stellst hier Fragen in den Raum...... was kann ich tun oder Du? Sollen wir ab heute zittern.....? Guten Rutsch in das Jahr 2008 und sprechen wir uns später im Jahr 2018, weiÃt Du ob ich es erlebe ?
Wenn du zu diesem Thema ehrliche Antworten suchst ,dann leihe dir den Film DIE UNBEQUEME WAHRHEIT aus. Dort wirst du sicherlich einiges über unseren Planeten und seinem Zustand erfahren. Dieser Film wird moderiert vom Ex Präsidäntschaftskandidaten Albert Gore,der leider bei den letzten Wahlen knapp unterlag. Immerhin hat er einen Nobelpreis für seine Arbeit erhalten. Liebe Grüsse und ein gutes 2008