Aberglaube: Wascht ihr zwischen Weihnachten und Silvester Wäsche?

Hallo,

was ist denn nun genau "verboten"?
Nur das Waschen, oder hauptsächlich das Aufhängen? Wie siehts aus mit Abhängen der getrockneten Wäsche, zusammenlegen, bügeln, Einräumen im Kleiderschrank?

Darf man vereinzelte Teile waschen oder gehts nr darum dass man keine große Wäschewaschaktion startet?

Ich hab extra vor Weihnachten noch gewaschen, aber am 24. hab ich noch die getrocknete Wäsche in den Schrank geräumt.

Ab 1.1. früh darf man wieder ganz normal waschen oder?

2007-12-28T04:54:54Z

Naja im Grunde genommen glaub ich auch nicht wirkich dass daran was Wahres ist.

Aber andererseits denk ich mir, man muss es ja auch nicht herausfordern.
Am Ende stirbt wirklich jemand und ich mach mir ewig Gewissensbisse.

Da wasch ich doch lieber am 22.12. und dann nochmal am 1.1. und hab alles sauber und das ganz ohne Risiko.

2007-12-28T04:55:57Z

Mit dreckiger Wäsche rumlaufen, also hör mal ich hab fei mehr als nur einen Pulli und eine Hose *lach*

Deswegen wasch ich vorher ja immer nochmal.

2007-12-28T05:58:01Z

Na logo, die Lostage kenn ich. Zum Glück hab ich bisher nix sooo Bedeutendes geträut. Naja gut einen Traum hatte ich der ja für Februar steht. Ich werde alles tun, um das zu vermeiden. Ich sehe den Traum als Warnung für Januar. *lol*

Das mit der Wäsche kenn ich nur "zwischen Weihnachten und Neujahr", net bis heilige 3. Könige. 2 Wochen keine Wäsche waschen is für mich schwer. Ich bin doch so ein Wäschewaschfan O_O Und hab den 1.1. schon herbeigesehnt.
Na gut, da es ja nur um weiße Wäsche geht, werd ich halt auf dunkle Wäsche und Buntwäsche ausweichen mit meinem Drang *hehe*

tippfeler2007-12-28T05:07:01Z

Beste Antwort

Ein kleines Quentchen Aberglauben soll man sich ruhig gönnen. :-) Hier herrscht absolutes Wäschewaschverbot zwischen den Festtagen - besser: An den sogen. Zwölfen. Und Vorsicht, der Spaß ist erst am 5./6.1. vorbei!

Früher sagte man, man solle keine Wäsche aufhängen, da sich a) die Wilde Berta od. gar Wotan in der Leine verfangen u. dann ziemlich sauer werden könnte u. b) die umherziehenden Geister der Rauhnächte weiße Wäsche versehentlich mit Totenwäsche verwechseln u. dann ein Familienmitglied des Hauses mitnehmen könnten.

Es betrifft also streng genommen nur Weißwäsche (Bettlaken u. Co).

Alles in allem: Ich gehe da lieber auf Nummer sicher. Möchte weder wildgewordene Sagengestalten im Keller haben noch Leib u. Leben riskieren mit weißer Wäsche. Die Waschmaschine bleibt an den Zwölfen aus. Basta.

:-))

LG,
tippfeler

PS: Und ja, *lol*, wir haben auch genügend Wäsche, um unbeschadet und frisch wie der Frühling duftend, über die Rauhnächte hinwegzukommen. *gacker*

PPS: Übrigens sind diese mystischen Nächte auch sogenannte "Lostage" - man soll sich die Träume merken. Jeder Traum in jeder Rauhnacht steht für einen Monat im nächsten Jahr. Fröhliches Träumen! :-) Bzw. daher kommt ja auch unser Brauch an Silvester Blei zu gießen u. orakelnd in die Zukunft sehen zu wollen. :-)) Mit Höllenlärm u. Spektakel vertreiben wir die Geister (Feuerwerk). Und Kartenspielen u. Lärm machen u. Holz hacken sollte man sich auch verkneifen.

Bis zum Heilig Dreikönigs Tag - dann ist der Spuk vorüber. Also bloß nicht zu früh die Maschine anwerfen! *warnung*

:-))

ambassador4jc22007-12-28T16:53:27Z

Aberglaube ist absoluter Blödsinn!!!

erzengel2007-12-28T16:50:48Z

Ich kenne diesen Brauch gar nicht also wir waschen täglich...,aber das zählt doch auch nur für die Wäsche nach draußen auf zu hängen oder etwa nicht?!

Niki2007-12-28T16:02:28Z

Behalte doch deine ver.... über Weihnachten und Silvester an.
Dann hast du dieses Problem nicht.

SonjaAna2007-12-28T15:52:51Z

Aber Hallo, das ist mir ja ganz neu ?
Ich wasche immer - Weihnachten, Neujahr oder Ostern.
Passiert ist mir noch nix.
Warum auch ?

Kenn ich nicht.

Gruesse aus Mexiko

Weitere Antworten anzeigen (15)