Ist der Glaube an einen Gott, oder ein höheres Wesen, noch Zeitgemäß?

Wir leben eigentlich in einer Zeit der Aufklärung und der Wissenschaft.
Dennoch glauben viele Menschen an einen Gott oder ein höheres Wesen.

In vielen Punkten sind die beiden (Wissenschaft & Glaube) jedoch unvereinbar. Ich denke da nur mal an die Streitereien über die "Schöpfung".

Ist der Glaube an einen "Gott" heutzutage überhaupt noch vertretbar? (Das Wort "vertretbar" ist etwas unglücklich, daß ist mir durchaus klar. Aber ohne ein Seitenlanges Pamphlet lässt es sich nicht besser ausdrücken. Sinnvoll wäre eine mögliche Alternative, jedoch ist diese unzureichend.)

Ich will jetzt keinem auf den Schlips treten, ich möchte lediglich die Meinung von anderen zu diesem Thema kennen lernen.
Ich lebe getreu dem Motto: "Jedem das seine." oder "Jeder Jeck ist anders" und sehe das sehr tollerant. Solange mich niemand zu etwas zwingen will, dann werde ich ungemütlich.

Was ist also eure Meinung. Ist "Religion" (um es mal zu verallgemeinern) noch zeitgemäß?

zippora2007-12-22T05:30:51Z

Beste Antwort

der glaube an gott ist niemals unzeitgemäß.entweder ich glaube an ihn oder nicht, es kommt nicht auf das zeitalter an.scheinbar widerspricht die wissenschaft dem schöpfer, andererseits wird gerade durch die wissenschaft gottes größe offenbart.

lordseagle2007-12-23T07:15:33Z

Natürlich ist er das. Und er wird es immer sein.

Selbst wenn Wissenschaft und Glaube unvereinbar wären, bliebe immer noch die Tatsache, dass Glaube göttlich ist und Wissenschaft menschlich.

Ungeachtet aller Wissenschaft und "Aufklärung" haben sich die Menschen nicht wirklich verändert - warum sollte also ein ewiger Gott nicht "zeitgemäß" sein.

@darkstreen: Kein Mensch - aber der Gott, der mit diesem Menschen ist.
Was Weihnachten angeht, bin ich Deiner Meinung. Wer nur einmal im Jahr im Gottesdienst ist, kann es auch gleich sein lassen.
Meine Teenies und ihre Freunde sind übrigens Christen.

Dorothy2007-12-22T18:02:59Z

Ich finde es hat nichts mit Zeit zu tun. Wenn jemand an ein höheres Wesen glaubt und sich dadurch Kraft und Hoffnung holt ist es doch was Gutes.
Und bedenke auch die größten Wissenschaftler sind gläubig. Außerdem kann die Wissenschaft noch lange nicht alles wissen. Da ist noch genug Platz um zu glauben dass es noch irgendwas geben muss.

Allerdings finde ich viele Regeln und Gesetze in diversen Religionen nicht zeitgemäß. Aber ich persönlich unterscheide zwischen dem Glauben an eine höhere Macht die einen umgibt und Religion! Das ist wie: Bauchgefühl und Bürokratie!

erhardgr2007-12-22T09:47:56Z

Warum soll der Glaube an Gott je unzeitgemäß werden?

Nach europäischem Christentum hat er nichts mit dem dummen Streit zwischen Kreationismus und Genesis 1-4 zu tun. Das sind Engstirnigkeiten, an denen sich die Amis reiben sollen.

teslimolan2007-12-22T05:48:04Z

Kann die Wissenschaft seinen schöpfer leugnen ?

@Lieber aumit
Das was du geschrieben hast werden viele selber erfahren, die heute Gottfremd sind. Mit 40 werden schon die fragen immer grösser werden und wenn "IHN" doch gibt. In jungen jahren fühlt sich der Menschenssohn höher als er eigentlich ist und dann werden jahre anbrechen wo die kleine frage in seinem Hirn "und wenn doch" aufeinmal nicht mehr eine kleine frage ist sondern sein leben bestimmt.

Denkt ihr etwa ich wahr immer so ? Bis zu meinem 26. Jahr wahr ich zwar ein "sogenannter Moslem" der zwar an Gott glaubt das wahr es aber auch. Ich betete nicht, ich lobte Gott nicht, Ich lobte Gott nicht vor jedem essen, ich lobte Gott nicht während ich morgens aufstand, ich lobte Gott nicht während ich ins bett ging. Aufeinmal passierte etwas und bekam hunger und diesen hunger konnte ich nur durch das letzte und ewige Evangelium "Quran" besser gesagt seine Übersetzung stillen und je mehr ich lass desto mehr verstand ich mich selber. Warum alles so ist wie es ist. Je mehr ich lass sah ich das wir eigentlich erschaffen worden sind nur IHM zu dienen und IHN zu loben. Aber mir fehlten noch lücken um diese lücken zu füllen kaufte ich andere Evangelien sprich Bibel. Als ich diese auch lass sind die lücken in mir gefüllt. Warum ich jetzt nicht mehr so bin wie ich mit 26 bin glaube ich hat mit Gottes allwissen zu tun. Er sah das heutige ich und leitete mich des rechtens. Ich kann nicht genug dankbar sein meinen Herrn, dem ich diene.

@nachtrag
Mit lücken versteht nicht das Quran lücken hat. Nein damit meine ich was anderes. Quran hat keine lücken. Für den der den Allmächtigen finden will den wird das ewigliche Evangelium "Quran" zu Gott den Allmächtigen bringen mit Hilfe und Leitung des Allmächtigen.

@Lieber aumit
Natürlich meine ich nicht Jesus als den höchsten. Ich glaube du bist hier neu. Jesus ist auch mensch gewesen wie jeder andere von uns auch. Was Jesus unterscheidet ist er wahr ein Prophet und wurde Mutterlos geboren. Aber dagegen gibts einen Adam der weder Vater noch Mutter hat.

Ausser Allah "Verbindungswort von Al-und Ilah (Der Gott) gibts keinen Gott. Er ist der Allmächtige und Allwissende.

Weitere Antworten anzeigen (16)