Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Ist der Glaube an einen Gott, oder ein höheres Wesen, noch Zeitgemäß?

Wir leben eigentlich in einer Zeit der Aufklärung und der Wissenschaft.

Dennoch glauben viele Menschen an einen Gott oder ein höheres Wesen.

In vielen Punkten sind die beiden (Wissenschaft & Glaube) jedoch unvereinbar. Ich denke da nur mal an die Streitereien über die "Schöpfung".

Ist der Glaube an einen "Gott" heutzutage überhaupt noch vertretbar? (Das Wort "vertretbar" ist etwas unglücklich, daß ist mir durchaus klar. Aber ohne ein Seitenlanges Pamphlet lässt es sich nicht besser ausdrücken. Sinnvoll wäre eine mögliche Alternative, jedoch ist diese unzureichend.)

Ich will jetzt keinem auf den Schlips treten, ich möchte lediglich die Meinung von anderen zu diesem Thema kennen lernen.

Ich lebe getreu dem Motto: "Jedem das seine." oder "Jeder Jeck ist anders" und sehe das sehr tollerant. Solange mich niemand zu etwas zwingen will, dann werde ich ungemütlich.

Was ist also eure Meinung. Ist "Religion" (um es mal zu verallgemeinern) noch zeitgemäß?

21 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    der glaube an gott ist niemals unzeitgemäß.entweder ich glaube an ihn oder nicht, es kommt nicht auf das zeitalter an.scheinbar widerspricht die wissenschaft dem schöpfer, andererseits wird gerade durch die wissenschaft gottes größe offenbart.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ja, der Glaube an ein höheres Wesen ist absolut unzeitgemäß, insbesondere, wenn es sich dabei auch noch um Allah handelt, denn der Koran ist wohl das unzeitgemäßeste Buch das es gibt!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich finde Religion ist zeitlos. Und Gott erst recht!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Warum denn nicht? Jeder soll doch nach seinem Glauben leben, wenn es ihm hilft. Glauben versetzt bekanntlich Berge, und das ist bewiesen. Vor allem in der heutigen Zeit, wo sich die Menschen immer mehr voneinander Distanzieren kann eine Relgion und ein Glaube sie wieder zusammenführen. Das hat schon früher funktioniert.

    Quelle(n): Meine Meinung
  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich finde es hat nichts mit Zeit zu tun. Wenn jemand an ein höheres Wesen glaubt und sich dadurch Kraft und Hoffnung holt ist es doch was Gutes.

    Und bedenke auch die größten Wissenschaftler sind gläubig. Außerdem kann die Wissenschaft noch lange nicht alles wissen. Da ist noch genug Platz um zu glauben dass es noch irgendwas geben muss.

    Allerdings finde ich viele Regeln und Gesetze in diversen Religionen nicht zeitgemäß. Aber ich persönlich unterscheide zwischen dem Glauben an eine höhere Macht die einen umgibt und Religion! Das ist wie: Bauchgefühl und Bürokratie!

    Quelle(n): meine kleine Meinung
  • vor 1 Jahrzehnt

    Warum soll der Glaube an Gott je unzeitgemäß werden?

    Nach europäischem Christentum hat er nichts mit dem dummen Streit zwischen Kreationismus und Genesis 1-4 zu tun. Das sind Engstirnigkeiten, an denen sich die Amis reiben sollen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Das Problem ist doch heute dass in den Medien, Schulbüchern und populärwissenschaftlichen Publikationen immer so getan wird als sei die ganze Diskussion um Schöpfung oder Evolution schon längste entschieden, und das alles zum Thema Schöpfung nur unwissenschaftlich und "fundamentalistisch" sei. Da bei wird man, wenn man mal wirklich hochrangige Wissenschaftler fragt, die aktuelle moderne Forschung betreiben, ganz andere Antworten bekommen. Man wird hören dass die EvolutionsTHEORIEN lange nicht bewiesen sind, und dass man an sehr vielen Ecken und Enden massive Probleme hat gerade mit neuesten Forschungsergebnissen, die dem ganzen Evolutionsgedanken massiv entgegensprechen.

    Drei wissenschaftliche Bücher neuestem Datums und eine Webseite dazu sprechen Bände:

    http://www.amazon.de/Herkunft-Entwicklung-Sprachen...

    http://www.amazon.de/Darwins-Black-Biochemische-Ei...

    http://www.amazon.de/Menschheit-Demographie-Steinw...

    http://www.genesisnet.info/

    Ich "glaube" nicht nur an Gott, sondern habe sein Handeln in meinem Leben erlebt. Gerade diese neuesten Forschungsergebnisse bestätigen mich darin dass das was in der Bibel steht eben _auch_ wissenschaftlichen Aussagen nicht entgegensteht sondern sie unterstützt.

    Ich zwinge niemanden sich dieser Meinung anzuschließen, möchte aber bitten sich zu informieren wie der Stand der Forschung wirklich ist, und nicht einfach nur populär- oder pseudowissenschaftliche "Fakten" nachzuplappern.

    @darkstreen: in der Bibel steht selbst dass die Zeit der Wunder aufhören wird (1. Kor. 13).

  • vor 1 Jahrzehnt

    Eine sehr interessante Frage.. Ich für meinen Teil glaube nicht dass es je einen Menschen gab, der fähig war das Meer zu teilen (selbst mit Gottes Hilfe). Ich bin der festen Überzeugung dass Gott und die Bibel von Menschen erfunden und erschaffen wurden.

    Wie sonst will man erklären das es nur früher Wunder gab, und jetzt nicht mehr? Für mich ist es unverständlich warum auf einmal alles in die Kirche rennt nur weil Weihnachten ist. Vielleicht versucht man auf diese Weise sein "Gewissen" zu beruhigen...

    Der Glaube an Gott ist schon lange überholt, vor allem bei der Jugend, wie ich an meiner Tochter feststellen kann..

  • vor 1 Jahrzehnt

    Natürlich ist er das. Und er wird es immer sein.

    Selbst wenn Wissenschaft und Glaube unvereinbar wären, bliebe immer noch die Tatsache, dass Glaube göttlich ist und Wissenschaft menschlich.

    Ungeachtet aller Wissenschaft und "Aufklärung" haben sich die Menschen nicht wirklich verändert - warum sollte also ein ewiger Gott nicht "zeitgemäß" sein.

    @darkstreen: Kein Mensch - aber der Gott, der mit diesem Menschen ist.

    Was Weihnachten angeht, bin ich Deiner Meinung. Wer nur einmal im Jahr im Gottesdienst ist, kann es auch gleich sein lassen.

    Meine Teenies und ihre Freunde sind übrigens Christen.

  • Spatzi
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich denke, das hat nichts mit "zeitgemäß" zu tun.

    Der Glaube ist nicht modern oder unmodern.

    Ausserdem heisst glauben ja nicht wissen.

    Jeder hat doch etwas, woran er glaubt. Das finde ich sehr

    wichtig. Was mir in der Kirche erzählt wird, das glaube ich

    auch nicht alles. In der Bibel zu lesen ist meist interessanter,

    als die Predigten der Pfarrer.

    Probiere es doch einfach mal aus. Viel Spaß dabei.

    Wer nicht glaubt, der braucht auch nicht Weihnachten zu

    feiern.

    Die Bemerkung: "Jeder Jeck ist anders" könnte ich glatt

    geschrieben haben. Nach diesem Motto lebe und denke

    ich auch.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Gläubigkeit und Religion haben nichts mit "zeitgemäß" oder Mode zu tun.

    Das Wissenschaft und Glaube durchaus vereinbar sind, hat Max Planck bewiesen.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.