Im Osten geht die Sonne auf, im Süden macht sie ihren Mittagslauf und so weiter. Die steht doch Mittags oben.
Wo ist denn da der Süden.
Die leuchtet ja direkt mitten vom Himmel. da ist nix mit ost, süd, west und nord. - dA führen alle himmelsrichtungen zusammen.
map2007-12-07T19:39:44Z
Beste Antwort
Genau genommen gilt der Spruch nur nördlich des Wendekreises (23,5 Grad Nord). Lebt man auf dem nördlichen Wendekreis, steht die Sonne mittags einmal im Jahr im Zenit, ansonsten im Süden. Zwischen dem nördlichen und südlichen Wendekreis steht sie zweimal im Jahr im Zenit, ansonsten ist kann sie Mittags im Norden oder im Süden zu finden sein. Am Äquator ist sie die Hälfte des Jahres im Norden, die andere im Süden. Das Spiel wiederholt sich mit umgekehrten Vorzeichen auf der Südhalbkugel. Die Grenze dort ist der Wendekreis bei 23.5 Grad Süd.
Wie die Sonne ihren lauf nimmt, hängt vom Standort des Betrachters ab und auch von der Jahreszeit. Hier scheint die Sonne niemals mitten vom Himmel. Im Sommer steht sie ziemlich hoch am Himmel, jetzt leider sehr tief über den Horizont. Sie nimmt aber hier immer im Süden ihren Lauf. Das ist auf der Südhalbkugel der Erde schon wieder ganz anders. Sonnenaufgang im Osten und Untergang im Westen gibt es nur an zwei Tagen im Jahr. Das ist am astronomischen Frühlings- und Herbstanfang. Ansonsten kann man sich danach auch nicht richten. Zur Zeit bald Winteranfang reicht der Lauf der Sonne nur noch ungefähr von Südost bis Südwest.
Also in unseren Breitengraden steht die Mittags schon im Süden. Genau über dir würde sie nur am Äquator stehen, da funktioniert der Spruch zugegebenermaßen gar nicht. Und auf der Südhalbkugel sollte man besser Norden und Süden vertauschen.
Im Osten geht die Sonne auf, im Süden ist ihr Mittagslauf, im Westen sagt sie "gute Nacht", von Norden sie uns niemals lacht. Dieser Spruch gilt aber nur auf der Nordhalbkugel. Auf der Südhalbkugel ist im Norden ihr Mittagslauf. Z.B. in Australien, Afrika usw.
Naja, sie ist nicht ganz in der Mitte. Schau auf einen Wasserspiegel so dass du dein Gesicht sehen kannst. Siehst du die Sonne auch, dann ist sie am Wasserspiegel genau südlich vom Spiegelbild deines Gesichts. Genau um ein Uhr wenn Sommerzeit ist und zwölf Uhr, wenn Winterzeit ist.