Wir sollen in Englisch als Gruppenarbeit die Zeitung TheGuardian analysieren. z.b. wie sie aufgebaut ist und mit welcher deutschen Zeitung sie zu vergleichen ist . Wie sie im Vergleich z.B. zur Sun aufgebaut ist. Wie die Sprache ist formal oder umgangssprachlich. und dann sollen wir einen comment schreiben... ich hab nur keine ahnung wie ich das machen soll. Es soll dann auch vorgetragen werden. Also vielleicht könnte man auch Folien erstellen aber mit welchem Inhalt? Vielleicht interessiert sich ja jemand dafür und kann mir weiterhelfen. Danke im Vorraus.
saristin2007-12-07T06:44:30Z
Beste Antwort
Hallo. Ich finde der Guardian ist am besten mit der Sueddeutschen Zeitung (oder auch mit der Zeit zu vergleichen) zu vergleichen:
Aehnlichkeiten: - politisch mitte links - sehr formal - sachliche Qualitaetsberichterstattung - Beilagen wie Zeitschriften (im Fall des Guardian samstags ein Hochglanzmagazin, ca. 3-4 mals so dick wie das Freitagsmagazin der Sueddeutschen
Unterschiede: -SZ ist regional, der guardian fuer ganz UK (naja und die Zeit erscheint woechentlich, der guardian taeglich ABER) - der guardian erscheint NICHT sonntags. Sonntags gibt es The Observer, eine schwesternzeitschrift des Guardian (gleicher herausgeber usw.) - Der guardian gehoert nicht einem verlagshaus, sondern der guardian media group (wozu auch der observer gehoert), was ehere selten ist, weil sonst alle zeitungen in uk zu grossen oder sogar internationalen verlagshaeusern gehoeren
Die Sun ist (eher vergleichbar mit der Bild Zeitung, nur extremer), populistisch, umgangssprachlich, politisch konservativ/ mitte-rechts (wobei das mitte teilweise zur diskussion steht). In der Sun (die Sonntags News of the World heisst) wird gegen die EU, Einwanderer (sowohl aus neuen EU-Mitgliedsstaaten als auch Asylbewerber) gehetzt und ein Grossteil der zeitung besteht aus Geschichten von Stars, ueber Stars oder irgendwelchen anderen klatschgeschichten und menschliche schicksale. ziemlich unsachlich.
Der Guardian hat vor ein paar Jahren sein Fromat geaendert und wurde etwas kleiner und handlicher (das sogenannte Berliner Format). Von allen webseiten der britischen zeitungen ist die des Guardian am meisten besucht (was auch daran liegen kann, dass aeltere artikel umsonst gelesen werden koennen, bei andren muss man oft bezahlen). Wochentags gibt es zum zeitungsteil immer wochentagsspezifische zulagen/extrateile. Der hauptteil der zeitung beginnt mit allgemeinen nachrichten, ueberwiegend aus der UK und anderweitig politisch wichtiges. oft wird mehr oder zu gkleichen teilen ueber nationale nachrichten berichtet und internationale nachrichten folgen. dann folgt ein finanzteil, kommentar/meinung, leserbriefe, todesanzeigen, kritiken (konzerte, theater usw) und dann das wetter und kreuzwortraetsel. Der sportteil ist auch taeglich dabei, kommt aber extra. Je nachdem was aktuell ist gibt es of doppel-oder mehrseitige sonderrreportagen. in der Mitte des Hauptteils der zeitung ist meist ein grossdruck eines fotos. die rubrik heisst eyewitness/augenzeuge und meistens sind es fotos aus krisengegenden oder naturschauspielen oder sowas halt. um nochmal mehr zu generalisieren, die sun ist als gutter press eher von der working class, der arbeiter- und unterklasse gelesen (ja, in england gibt es ja noch das klassensystem, lass dir da nichts andres erzaehlen) und der guardian wird eher in der middle class gelesen (mein freund sagt hippies lesen den guardian. kannste zwar nicht im vortrag benutzen, aber dass du mal ne idee hast). die upper class liest meistens mehrere zeitungen, teilweise auch den guuardian, aber sie sind tendenziell zu right wing um die ideologie des guardians zu unterstuetzen.
wenn ihr folien erstellen wollt, koenntet ihr z.b die titelseite des guardian auf ne folie kopieren und die titelseite der sun. weil da sind die bilder und ueberschriften riesig (und meist ne halbnackte dame dabei). wenn es bei euch in der naehe keine englischen zeitschriften gibt, koenntet ihr ein aktuelles thema (muss international oder auf england bezogen sein) und dann auf der homepage der sun und der homepage des guardians jeweils einen entsprechenden artikel dazu finden und auf folie drucken. dann koenntet ihr anhand des arikels die unterschiede in format, stil, sprache und sachlichkeit aufzeigen. zum beispiel.
ich wuenschte ich haette mal solche hausaufgaben bekommen. Hoffe, ich konnte ein wenig helfen. Es fiel mir dann doch mehr ein als ich dachte. Fuer alles weitere hilft vielleicht:
Unterschiedlichere Zeitungen als Sun und Guardian kann man kaum finden. Leg sie beide nebeneinander - wenn dir beim ersten Blick nicht mindestens 10 Unterschiede sofort ins Auge fallen, solltest du deine Eltern bitten, dich sofort von der Schule abzumelden und dir eine Stelle als Melker, bei der StraÃenreinigung o.ä. zu suchen. Und dir einen Blindenhund zu besorgen.
Ich kenn die Zeitschrift nicht, bzw. habe sie noch nie gelesen, aber ich würde ein Plakat anfertigen. Dort kannst du alles zusammenbringen, z.B. Fotos aus der Zeitschrift aufkleben und einige Infos draufschreiben. Infos wären zum Beispiel der Preis, oder an wen die Zeitschrift gerichtet ist (Jugendliche, Erwachsene, Kinder...) oder auch welche Themenbereiche die Zeitschrift umfasst (ist es eine Tageszeitung oder geht es um alltägliche Dinge, die auch in der BRAVO stehen?...) Du kannst auch im Internet mal danach googeln und DInge dazu ausdrucken. Wenn du dann alles fertig hast, guckst du dir das Plakat an und gehst von "Station" zu "Station", z.B. fängst du oben links an und wenn dort ein Bild klebt, beschreibst du es und dann gehst du immer weiter, bis du alles mögliche gesagt hast.