Was kann ich gegen die Aggressivität meiner Katze machen?

Wir haben jetzt seit ein paar monaten einen neuen Kater bekommen, der etwa 3 Monate alt ist. Er hat sich schon völlig eingewöhnt und so ....aber er wird komischerweise immer aggressiver.Auch wenn man sich kaum bewegt, greift er einen trotzdem an und verbeißt sich auch oft richtig...auch springt er dauernd in gesicht, er lässt einfach nicht locker. was kann man dagegen machen oder ist das normal in dem Alter ???

engel635csi2007-12-02T00:01:01Z

Beste Antwort

Aggressivität kann sehr viele verschiedene Ursachen haben. Wenn man eine Katze aus dem Tierheim hat, muss man fast immer damit rechnen, dass sie schlechte Erfahrungen gemacht hat und vorsichtig ist. Wenn man seine Katze gut behandelt, wird das Vertrauen mit der Zeit wachsen und die Aggressivität nachlassen. Letztendlich ist ein gewisser Jagd- und Kampfestrieb auch ein Zeichen dafür, dass die Katze noch gesunde und natürliche Instinkte hat und noch nicht zu einem laufendem Stofftier "verkommen" ist.

Ein Problem ist, beispielsweise, dass manche Katze beim Spielen die Krallen ausfahren und einem ziemlich weh tun. Das kann man ihnen abgewöhnen, indem man sofort mit dem Spielen aufhört, wenn sie die Krallen einsetzen. Meine Katze guckte mich dann immer etwas verwundert an und hielt ebenfalls inne. Dann habe ich ihre Pfote von meiner Hand geschoben, gewartet, bis die Krallen wieder drin waren, und dann weiter gespielt. Es hat etwas gedauert, aber inzwischen kann ich mich mit ihr prügeln ohne meine Finger zu riskieren.

Tritt die Aggressivität nicht nur beim Spielen auf, sondern auch in völlig anderen Situationen, darf man sich das keinesfalls gefallen lassen. Manchmal kommt es vor, dass einen die eigene Katze unvermittelt beißt oder kratzt. Dann muss man sich wehren und ihr zeigen, dass dies höchst unerwünscht ist, sonst wird sie es auch nicht lernen.

Eine sehr gute Möglichkeit, der Katze den Unwillen mitzuteilen, ist, sie so laut wie eben möglich anzufauchen. Ja, richtig fauchen. Ich weiß, es sieht etwas blöd aus, wenn ein erwachsener Mann im Flur steht und seine Katze anfaucht, aber es hilft. Die Katze weiß sehr genau, wie das zu interpretieren ist.

Mein Mitbewohner faucht seine Katze auch an, wenn sie an Türen kratzt oder sich anders daneben benimmt -- und es hilft.

Keinesfalls sollte man seine Katze schlagen. Niemals! Auch eine andere Art der Bestrafung, wie Futter- oder Liebesentzug lehne ich persönlich ab. Man muss sich vor Augen halten, dass man es mit einem Tier zu hat, dass ursprünglich mal ein Raubtier war und nur vom Menschen zu dem gemacht worden ist, was die Hauskatze heute ist. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass sie sich manchmal nicht so verhält, wie man es gerne hätte.

Aber eben weil sie das tut, und dadurch ein selbstständiges Wesen ist, ist ihre Zuneigung auch so schön.

@tippfeler....lieben Gruß zurück ;-)))
Ja, das mit dem Lauten mache ich schon seit dem ich Katzen habe...meine Luna schaut dann zwar doof, aber sie weiß, das ich die "Leitkatze" bin und sie nicht machen kann was sie will! ;-))

Anonym2007-12-05T08:24:15Z

Du kannst auch mal versuchen, Baldriantropfen in geringer Dosis (2 pro Fütterung) unters Futter zu mischen - ansonsten schliesse ich mich den Meinungen meiner Mitschreiber an...

Viel Glück!

?2007-12-02T09:22:57Z

Katzen sind nun mal Raubtiere und wollen oder besser gesagt müssen ihren Natürlichen Drang auch ausleben!
Denk mal darüber nach, wie eine Katze sich in freier Natur verhält.
Und dann wird Dir auch eine Lösung für ein Problem einfallen, welches keines wäre, wenn Katzen nicht in der Wohnung gehalten werden würden.
Ich vermute mal ganz stark daß Deinem Kater "ein wenig" langweilig ist. Er will rennen, springen, jagen. Da er das in der Wohnung nicht optimal tun kann, sucht er sich andere Möglichkeiten, unter anderem auch den Menschen als Beute-Ersatz.

Verschaffe ihm Freigang und er wird Dich nur noch zum Fressen und Schmusen aufsuchen und vor allem: EINE ZUFRIEDENE KATZE SEIN!

bullet4 m2007-12-02T00:39:04Z

gib sie mir

tippfeler2007-12-02T00:07:19Z

Hallo,

junge Katzen/Kater lernen im Spiel ihr Verhalten. Und da kann es mitunter auch etwas rauher zugehen. Aber die Geschwister zeigen durch Laute an, dass das Spiel gerade zu heftig wird.

Du musst ihm also Grenzen aufzeigen. Auf keinen Fall aber mit zuschlagen od. ähnlichem bestrafen! (Dies nur vorab zur Sicherheit.) Und auch nicht im Genick packen u. schütteln. Bei größeren Katzen kann man damit ziemlichen Schaden anrichten (Zerrung, etc.).

Abhilfe: Es hilft, ihm durch Laute verständlich zu machen, dass er sich grade völlig daneben benimmt. (Aus meiner eigenen Erfahrung: Mein Katerle ist einmal zur mir aufs Sofa gesprungen u. hat mich dabei versehentlich ziemlich gekratzt. Ich habe in meiner Überraschung etwas laut "Au!" gerufen. Er hat seine Pfoten sofort weggezogen u. mich ganz verdutzt angesehen. Seitdem springt er ganz, ganz vorsichtig zu mir hoch. Während in seinen Augen zu lesen ist: "Gut aufpassen, sonst kreischt der Dosenöffner wieder." *lol* - Ist ziemlich drollig das mitanzusehen. So ein propper Kater, der feengleich zu mir herspringt. *lach* - Also, ich habe ihm damals völlig unabsichtlich u. in meiner eigenen Überraschung gezeigt, dass mir seine Krallen wehtun. Und er hält sich daran.)

Deshalb: Sag ganz laut "Au!", wenn Dich Dein Racker wieder anfällt. Wenn es nicht aufhört, kannst Du auch eine Katzenmutter nachahmen (Zischlaute, fauchen, etc.).

Es müsste helfen. Bzw. diese Methode hilft auch bei anderen "Vergehen", die gefährlich für die Racker werden können (auf den Herd springen bspw., etc.).

Ansonsten: Hat er evtl. Schmerzen? Auch Schmerzen können diese Aggressionen auslösen. Evtl. mal beim Tierarzt durchchecken lassen.

Und: Es kann auch sein, dass ihm langweilig ist. Da hilft nur spielen u. sich mit ihm beschäftigen. :-) Und dabei darauf achten, dass, wenn das Spiel zu doll wird u. er beißt, kratzt, etc. - das Spiel ein Ende hat bzw. Du ihm verdeutlichst (au, jammern, etc. - das ganze Programm :-)) ), dass er Dir damit wehtut. Katzen sind klug u. einfühlsam. Er wird es sofort registrieren. *smile*

Zur Untermauerung meiner These mit den Lauten habe ich noch etwas von einem Tierarzt gefunden: http://www.zzf.de/spangenberg/artikel_14068.html

Ich hoffe, ich konnte Euch helfen!

LG,
tippfeler

PS: Habe gerade gelesen, dass engel635csis auch die These mit den Lauten vertritt. Deshalb sei ein lieber Gruß unter Katzenfreunden @ engel635csis erlaubt. Danke! *smile*

Weitere Antworten anzeigen (12)