Wieviel Mietminderung bei Baulärm?
Seit ca. 6 Wochen wird gegenüber meiner Wohnung ein neues Mehrfamilienhaus gebaut. Bäume fällen, Baugrube ausheben, Tiefgaragenfundament giessen, das ganze Programm und so geht es weiter. Das heisst die ganze Woche klopft und dröhnt es von frühmorgens bis spätnachmittags. Da das ja erst vorbei ist, wenn das Haus steht, habe ich vor, die Miete zu mindern. Nun findet man im Netz verschiedene Urteile zur Minderung bei Baulärm vom Nachbargrundstück, von 3-25 % sag ich mal. Was würdet Ihr als angemessen bezeichnen? Weiterhin interessiert mich, ob man vorsichtshalber ein Protokoll anfertigen sollte, in das man die Arbeits-bzw Lärmzeiten festhält- falls es zum Konflikt mit dem Vermieter kommt?
Danke im Voraus.
nur ein kurzer Zusatzkommentar an die, die denken, ich spinne: es wäre schön, wenn ihr euch erst mal mit der Materie beschäftigt, ehe ihr hier euer Unverständnis breittretet, es spielt nämlich überhaupt keine Rolle, ob der Vermieter etwas für den Lärm kann oder nicht, sobald die "Mietsache" nicht mehr in dem Zustand ist, wie ich sie gemietet habe, und ich Einschränkungen wie oben beschrieben hinnehmen muss, kann ich die Miete mindern, da beisst die Maus kein' Faden ab, gg. Der Vermieter kann sich das dann von der Baufirma wiederholen, aber das ist ein ganz anderes Thema.
an die Anderen: dankeschön erstmal..;o)