Die , die ihren Kindern was biten können, haben meist keine oder nur ein kind. Ist es nicht irgendwie unlogisch? Sozialschwache Familien sorgen für nachwuchs ohne Zukunft und Akademiker sind nur mit eigenen Akademischen vortschritten beschäftigt. Sollte es nicht andresrum sein?
woko512007-10-25T03:43:18Z
Beste Antwort
1. ist es erstaunlich, dass dieses Phänomen sowohl national in reichen Ländern als auch international in armen Ländern gilt.
2. was arme Länder angeht, so gilt immer noch die Tradition, dass die Kinder später für den Unterhalt der Eltern aufkommen müssen (Kinder als Altersvorsorge, Kinder = das Brot der Armen), dazu: höhere Kindersterblichkeit; frühere Ehen (weniger lange Ausbildung, Angst vor alter Jungfer, andere Traditionen); weniger Aufklärung; kein Geld für Verhütung; fehlende Einsicht in Verhütung; religiöse Verbote für Verhütung; mehr Zeit für Sex; mehr Spaß am Sex; Kinderreichtum = etwas zum Vorzeigen und Stolzsein
3. was Arme im eigenen reichen Land angeht, so treffen einige dieser Gründe möglicherweise ebenfalls zu, z. T. gibt es andere Gründe. Man sollte eher sagen, warum Reiche weniger Kinder haben: Ich will jetzt nicht sagen: Reich = schlau; Arm = dumm und primitiv, das wäre zu einfach, aber teilweise ist es so. Reiche haben andere Interessen, sind berufstätig, vielleivht beide, wollen Geld machen, sehen Kinder als Kostenfaktor, haben keine Zeit/ keinen Nerv für Kinder; in reichen Länder wird um die Kinder mehr Wind gemacht, denn die Industrie und andere wollen verdienen: Nahrungsmittel, Windeln, Kindergartenplatz, Autositze, Designerkleidung, Schuhe, etc.; die Nerven Berufstätiger sind geschwächt, sie wollen Abend zuhause ihre Ruhe haben; speziell in der Stadt wohnt man eng zusammen; manche reichen Gesellschaften mögen ein pflegeleichtes Haustier lieber als ein Kind; einige wenige wollen auch bewusst keine Kinder mehr in diese Welt setzen.
Inzwischen haben wir auch Hartz4,es geht schnell wenn man erst den Job nicht mehr hat und nicht mehr so jung ist.Nun haben wir aber 3 Kinder und weder wir noch unsere Kinder sind asozial und werden es auch nicht(wir geben die Hoffnung nicht auf das es wieder Bergauf geht).Im übrigen können wir uns am Kindergeld unserer Kinder nicht bereichern,denn wie jeder wissen sollte, gilt das bei Hartz4 Empfängern als Einkommen der Kinder und wird zu 100% angerechnet!So glaube ich auch das Einkommensschwache Menschen ein Recht haben Kinder zu bekommen,da dieser Wunsch nicht vom Einkommen abhängt,ich bin mir ganz sicher, das das Bild der Menschen, die entweder wenig Geld verdienen können oder Hartz4 beziehen ,sehr schlecht ist,weil in den Medien immer wieder solche gezeigt werden ,die keinen Bock auf garnichts haben.Die wenigsten der Menschen sind aber so wie dort dargestellt,sondern versuchen alles um wieder besser leben zu können! Es entscheidet nicht das Geld darüber wer seine Kinder gut erzieht und wirklich liebt!
@Krücke Es gibt natürlich auch solche wie du sie kennst,nur sind zb.fast die Hälfte aller über 55jährigen Arbeitslos,das sind sicher nicht alle Sozialschmarotzer.Mein Mann sucht händeringend nach Arbeit,schreibt Bewerbungen und sucht auch Firmen auf und trotzdem hat es noch nicht geklappt wieder in Arbeit zu kommen,und ihm geht es an die Nieren,weil er immer gearbeitet hat,seit fast 35 Jahren.Er und viele andere haben es nicht verdiehnt als Sozialschmarotzer angesehen zu werden!
Nach Deinen Rechtschreib-Kenntnissen zu urteilen, gehörst Du, bei Anwendung Deiner These, wohl zu einer sehr kinderreichen Familie. Manche Leute müssten für den Schwachsinn, den sie hier verzapfen, bestraft werden !!
weil reiche menschen auch noch andere dinge unternehmen können um sich die zeit zu vertreiben, sich sinnlos vermehren kostet nun mal nüx!
@ivonne +erido
mein bild der hartz4 empfänger haben nicht die medien geprägt, sondern erfahrungen im bekanntenkreis! von daher werde ich immer sehr ungehalten, wenn ich zu hören (bzw. lesen) kriege, dass es in deutschlang gar keine sozialschmarotzer gibt!