Wozu brauchen wir den Staat und zahlen Steuern?

Wir könnten den Staat alles bestimmen lassen. Das funktioniert aber nicht gut, haben wir aus der Geschichte gelernt.
Wir zahlen Steuern. Meistens gibt die Regierung in Deutschland - und das seit Jahrzehnten - mehr Geld aus, als sie einnimmt. Sie bezahlt viel Geld an Rentner, damit sie im Alter angemessen und ohne Sozialhilfe leben können. Eine Menge Geld geht für Arbeitslose drauf. Und ziemlich viel Geld kostet der Schuldenberg. Dafür, dass Banken der Regierung Geld überlassen, muss sie Zinsen zahlen.

kf2007-10-14T01:10:41Z

Beste Antwort

Der Staat übernimmt Aufgaben die die Privatwirtschaft nicht übernehmen soll (z. B. Armee, Polizei) oder nicht übernehmen will (z. B. bestimmte Sozialaufgaben). Weiterhin erlässt der Staat Gesetze, die unser aller Zusammenleben regeln. Dies ist nur ein kleiner Teil der Aufgaben eines Staates.
Um den Staat zu finanzieren zahlen wir Steuern, dies ist übrigens überall auf der Welt so. In Deutschland besteht bei Steuern allerdings kein gesetzlicher Anspruch auf irgend eine Gegenleistung. So muß z. B. die Kfz - Steuer nicht unbedingt für die Sanierung des Straßennetzes ausgegeben werden.
Leider bestimmt der Staat in Deutschland schon wieder viel zu viel. Um dies zu finanzieren sucht der Staat ständig nach Möglichkeiten die Steuern offen oder verdeckt zu erhöhen. Hauptsächlich werden von den Steuereinnahmen jedoch Beamtengehälter und Pensionen bezahlt (Quelle: Statistik, Bund) und geht damit anderen Bereichen wie z. B. der Bildung, Gesundheitswesen, etc. verloren.
Richtig, der Staat zahlt viel Geld an Rentner und Arbeitslose. Diese haben aber in der Regel vorher viel mehr eingezahlt als sie von Ihrem Staat wieder herausbekommen werden.
Bekannt ist auch, das der Staat jedes Jahr sehr viel Geld für -nichts- verschleudert - siehe Bund der Steuerzahler.
Ein Unternehmen der freien Wirtschaft, welches wie der Staat wirtschaften würde, könnte keinen Monat überleben.
Ein Ausweg zu weniger Schulden wäre nur eine konsequente Reduzierung des Staates. Wenn man sich auf die notwendigen Aufgaben konzentriert, könnte dies sicherlich funktionieren.

milum2017-01-03T19:49:19Z

Um die Legomännchen gemeinsam zu überrumpeln :) Dafür braucht es nunmal Strategie und Kommunikation, es gibt da nur ein subject, welches sie nicht mit eingerechnet haben: Sie können nicht sprechen *gg*

Fran2007-10-14T03:16:07Z

Alle zivilisierte Gesellschaften brauchen einen Staat damit dieser die Gesellschaft in Ordnung behält. Das Problem in Deutschland ist dass unsere gewählte Politiker, insbesonders die von sozialistischer Meinung, immer den Staat ausbauen um die Bürger für mehr Stimmen zu überzeugen, das heisst, der Staat wird überlastet mit zu vielen Leistungen für die Gesellschaft die Politiker für sich zuschreiben um mehr Wähler zu gewinnen. Das generiert Staatsverschuldung und mehr Steuern was zugleich die Wirtschaft bedrückt. Der Staat sollte zu seinem Kernkompetenzen organisiert werden, damit dieser effizienter wird und die Bürger nicht von exorbitanten Steuer, Abgaben und Wirtschaftskrisen belastet. Dafür brauchen wir erstens Politiker die sich wirklich und ehrlich um die Interessen der Deutschen kümmern und nicht darum irgendeine Wahl zu gewinnen, und zweitens ein Volk das sich nicht von schöne aber unehrliche soziale Versprechen bei Wahlen treiben lässt.

PARLA2007-10-14T00:48:10Z

Beachte: Dir geht es heuzutage so gut wie nie zuvor einem Deiner Vorfahren.

Möchtest Du in der Steinzeit leben (ohne Steuer). Oder während des 30-jährigen Krieges (Verelendung, Lebenserwartung ca. 32 Jahre oder weniger). Oder in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (Krieg, Diktatur, Völkermord etc.). Nein Danke.

Anne2007-10-14T00:39:59Z

Da du dir bereits alle Fragen selber beantwortet hast, frage ich mich, was du wirklich wissen willst?

Du kannst auch gerne in die Wüste ziehen, wo du Kilometer weit keinen anderen Menschen triffst. Ist nur sehr heiß und ungemütlich dort.

Anne

Weitere Antworten anzeigen (6)