Widerspricht die EU-Mitgliedschaft Tschechiens dem Wertekonsens?

Immer, wenn es mal wieder um die Vertröstung des EU-Dauerbeitrittskandidaten Türkei um weitere zwei, drei Jahrzehnte geht, wird neben den offenen Fragen zu Menschen- und Bürgerrechten (was in der Tat ein ernsthaftes Problem darstellt) auch das Thema Religion erwähnt. Europa als christliches Gebiet kann einfach nicht ein Land in seine Gemeinschaft aufnehmen, dessen Bevölkerung mehrheitlich muslimisch ist, heißt es dann.

Werfen wir mal einen Blick über die Grenze der BRD. Die tschechische Republik hat mit ungefähr 60% den höchsten Anteil an Atheisten aller anerkannten Staaten der Welt.

Ich würde bestimmt nicht auf die Idee kommen, Atheismus und Islam gleichzusetzen, aber für diejenigen, denen ein christliches Leben aller Menschen, mit denen sie in Kontakt sind, so unheimlich wichtig ist, steht das vermutlich beides auf der gleichen Stufe, zusammen mit Satanismus.

Mal ehrlich, ist es da nicht ein bißchen inkonsequent, hier nicht auf einen Ausschluß zu drängen? ;-)

Wilken2007-09-30T14:38:18Z

Beste Antwort

Ich sehe keinen Widerspruch. Der Atheismus ist keine Religion, sie verfolgt keine Ziele und sie besitzt Toleranz. Zumal ist Tschechien wirtschaftlich wesentlich fortgeschrittener, was einer Aufnahme in die Eu nur förderlich ist.

Klaus2007-10-01T12:02:55Z

Müssen wir uns jetzt von Ost-Deutschland trennen weil es dort so viele Atheisten gibt? Und was ist mit den Christen die keine sind?

Tschechien (Böhmen) ist die Geburtsstätte der Mitteleuropäischen Kultur. Die Universität München wurde von Kaiser Otto (einem tschechischen Fürsten) nach dem Vorbild der Universität in Prag gegründet.

Anonym2007-10-01T06:19:15Z

wundert mich,dass du auf tschechien wegen atheismus kommst.Das land,das ich doch ein bisschen kenne,erscheint mir auf keinen fall mehr atheistisch als viele andere EU-mitglieder,mal von bayern abgesehen.

Tegularius2007-09-30T15:51:27Z

Es geht hier um die kulturellen Werte, die das sog. Abendland ausmachen, nicht um eine Religiösität der Bevölkerung.
Und in der Beziehung sind die Tschechen den Deutschen recht ähnlich, unabhängig von einer evtl.Konfession.
Die - nebenbei so erst seit 1918 existierende Tschechei - ist eindeutig abendländisch-mitteleuropäisch geprägt, im völligen Gegensatz zu diesem erwähnten islamischen vorderasiatischen Land.

Heike2007-09-30T14:44:04Z

Das zeigt nur, dass die Türkei von vielen in der EU unerwünscht ist.
Da ist dann auch jede Ausrede recht. Die Türken haben ja schließlich auch mal Wien angegriffen . . .

Religion sollte kein Grund sein ein Land aus der EU auszuschließen. Dass es in der Türkei andere Probleme gibt ist unbestreitbar, aber es ist besser sie gemeinsam zu lösen als die Türkei an den Islamismus zu verlieren.

Weitere Antworten anzeigen (4)