Schubidu
Beste Antwort
Neben der komplizierten Bedienung nützen Fallschirme auch nix.
Du mußt nämlich in der Luft aus dem Flieger raus - aus 10.000 Meter Höhe, bei 800 km/h, zusammen mit 100erten anderen Passagieren - Viel Spaß!!
Ausserdem wiegen Fallschirme richtig viel. Fliegen würde viel teuerer werden, weil nur noch die Hälfte der Passagiere mitfliegen könnte.
Und zum guten Schluß. Die meisten Flugzeugunfälle finden in der unmittelbaren Umgebung der Flughäfen statt. Also bei, kurz vor oder nach Starts und Landungen.
Da wäre der Flieger noch nicht hoch genug, um Fallschirme effektiv zu nutzen.
Renato
Was plumtree schreibt schon so einigermassen, bei der Geschwindigkeit würden die meisten sowieso auseinander gerissen werden....
Anonym
Glaub´st du, daà die Fluggäste Zeit haben im Sturzflug
einen Fallschirm anzulegen ? Bestimmt liegt das Flugzeug schneller am Boden oder im Meer, wie man den Fallschirm anlegen kann!
Wenn auch der Fallschirm angelegt ist, wie können z.B. aus einem Jumbo ca. 400 Menschen schnellstens abspringen !
Herr Scholz
Flugzeuge sind sehr sicher, aber falls doch mal ein Unfall passiert, dann recht oft bei Start und Landung. Ein Fallschirm hilft da so gut wie überhaupt nichts, sodass Notrutschen und Schwimmwesten da deutlich mehr Sinn machen.
Ein Fallschirm muss in 200m Höhe entfaltet sein, wenn man tiefer ist, reicht die Zeit bis zur vollen Entfaltung nicht mehr aus.
Kaum jemand kann mit solcher Ausrüstung umgehen und viele würden den Versuch nicht überleben.
Rein theoretisch würde man nämlich noch eine Sauerstoffversorgung und einen Thermoanzug brauchen, da man in 10km Flughöhe dekomprimieren und bei ca. -60°C erfrieren würde.
AuÃerdem ist es besser, wenn alle Passagiere zusammen herunterkommen und nicht über Kilometer verstreut aus Bäumen und von Hausdächern geborgen werden müssen.
polunderei
hallo dies ist gans einfach runder kommen sie immer egal wie ich habe noch nie gehört das jemant oben geblieben ist