Ist meine Wohnung zu klein, oder mein Hund zu groß?

Ich habe einen Bernhardiner, der nur so richtig aufblüht, wenn wir Gassi gehen. Meine Wohnung ist sehr klein, weshalb wir uns oft auf den Füßen rumstehen. Braucht mein Hund mehr Platz in der Wohnung?

Anonym2007-09-11T04:40:30Z

Beste Antwort

Viel Platz ist toll aber kein Muss. Hauptsache der Hund kommt genug raus. Meist toben Hunde in der Wohnung eh nicht oder nur kaum sondern liegen rum und dösen. Meine hätten hier genug Platz zum spielen, aber rumrennen macht nur der kleine Kindskopf, sie ist aber auch erst 8 Monate alt. Der größere und erwachsene Rüde verschläft die meiste Zeit. Auch in seinem Garten sitzt er nur auf einem Hügel und überwacht die Nachbarschaft. Draußen aber dreht er richtig auf, will toben, rennen und spielen.
Und der Tierschutz wird deswegen nun nicht vor deiner Tür stehen, lass dir da nichts erzählen. Es gibt so viele Hunde, die fast ausschließlich im Zwinger gehalten werden und da sind die Mindestmaße folgendermaßen:

(2) In einem Zwinger muss
1. dem Hund entsprechend seiner Widerristhöhe folgende uneingeschränkt benutzbare Bodenfläche zur Verfügung stehen, wobei die Länge jeder Seite mindestens der doppelten Körperlänge des Hundes entsprechen muss und keine Seite kürzer als zwei Meter sein darf:
Widerristhöhe/cm - Mindest-Bodenfläche qm
Bis zu 50 cm6
50 - 65 cm8
über 65 cm10

Anonym2007-09-16T04:01:41Z

Wer war denn zuerst da der Bernhardiner = Riesenrasse od. die kleine Wohnung? Ein Hund muss mehrmals täglich ausgeführt werden, damit er in Ruhe sein Geschäft erledigen kann. Daneben braucht er Auslauf. Je nach Größe, Alter und Temperament. Du hast eben einen großen, aktiven Hund. Als Faustregel gilt: Ein Hund mit durchschnittlichem Bewegungsdrang sollte mindestens täglich dreimal eine halbe Stunde Auslauf haben. Ergänzend sollte gespielt und herumgetollt werden. Denn um körperlich und geistig fit zu bleiben, braucht der Hund eine erweiterte Erlebniswelt außerhalb von Haus und Garten! Auch gesellige Treffen mit anderen Hundefreunden sollten stattfinden. Und wenn du deinem Hund Spielzeug beschaffst, kann er sogar in der Wohnung seinen Geist und seine Sinne beschäftigen. Wahrscheinlich ist dein Hund nicht genügend ausgelastet und langweilt sich schlichtweg.

rene.anker2007-09-14T16:03:32Z

Die größe der Wohnung ist eigentlich nicht so wichtig. Viel wichtiger ist vielmehr das der Hund genug Auslauf bekommt. Wieviel kann man nicht so pauschal sagen das kommt auf den Hund an. Ich kenne größe Hunde die unheimlich faul sind und denen eine Stunde Gassi oder auch etwas weniger ausreicht aber es gibt auch agilere Hunde wie meine große Dobermann Rottweiler Dame (Ich sage Dame weil sie inzwischen fast 11 Jahre ist). Früher konnte ich mit ihr 30km Fahrrad fahren und danach noch 2 Stunden Bällchen aportieren spielen. Heute ist sie aber nicht mehr so aktiv wegen des Alters. Ich habe früher mit ihr und einem kleinen Spanischen Strandmischlingsdame in einer 1 Zimmer Wohnung gelebt (ca. 40qm). Zum Spaß habe ich mir mal die Mühe gemacht auf Video aufzunehmen was so passiert wenn ich arbeiten war (war manchmal bis zu 12 Stunden). Eigentlich haben sich die 2 Hunde Mädels nur zwischen Hundekörbchen und Sofa hin und her bewegt und haben ansonsten nur den ganzen Tag geschlafen. Ich bin morgens immer etwa 45 Min und dann Abend eben länger raus gegangen. So war das immer ohne Probleme.
Also mach dir keine Sorgen wie groß deine Wohnung ist schau halt das der Hund entsprehend seiner Größe und Charakters Gassi geht, dann sehe ich hier kein Problem

Niki2007-09-13T08:21:08Z

Vor allem braucht Dein Hund einen anderen Besitzer, das grenzt ja schon bald an Tierquälerei. Das hättest Du eigentlich schon bei der Anschaffung berücksichtigen müssen, da ein Bernhardiner ja naturgemäß nicht eben klein ist.

nemo2007-09-11T06:44:58Z

ganz ehrlich: übeleg dir doch das nächste mal vorher, ob du wirklich einen hund willst und auch halten kannst. find ich schlimm, tiere zu kaufen und nacher fragen zu stellen!!!

Weitere Antworten anzeigen (20)