Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Ist meine Wohnung zu klein, oder mein Hund zu groß?
Ich habe einen Bernhardiner, der nur so richtig aufblüht, wenn wir Gassi gehen. Meine Wohnung ist sehr klein, weshalb wir uns oft auf den Füßen rumstehen. Braucht mein Hund mehr Platz in der Wohnung?
25 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Viel Platz ist toll aber kein Muss. Hauptsache der Hund kommt genug raus. Meist toben Hunde in der Wohnung eh nicht oder nur kaum sondern liegen rum und dösen. Meine hätten hier genug Platz zum spielen, aber rumrennen macht nur der kleine Kindskopf, sie ist aber auch erst 8 Monate alt. Der größere und erwachsene Rüde verschläft die meiste Zeit. Auch in seinem Garten sitzt er nur auf einem Hügel und überwacht die Nachbarschaft. Draußen aber dreht er richtig auf, will toben, rennen und spielen.
Und der Tierschutz wird deswegen nun nicht vor deiner Tür stehen, lass dir da nichts erzählen. Es gibt so viele Hunde, die fast ausschließlich im Zwinger gehalten werden und da sind die Mindestmaße folgendermaßen:
(2) In einem Zwinger muss
1. dem Hund entsprechend seiner Widerristhöhe folgende uneingeschränkt benutzbare Bodenfläche zur Verfügung stehen, wobei die Länge jeder Seite mindestens der doppelten Körperlänge des Hundes entsprechen muss und keine Seite kürzer als zwei Meter sein darf:
Widerristhöhe/cm - Mindest-Bodenfläche qm
Bis zu 50 cm6
50 - 65 cm8
über 65 cm10
Quelle(n): http://www.hundezeitung.de/top/top-81.html - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Hallo Rudi, meine Hunde benutzen Haus bzw Wohnung nur zum schlafen. Der Hund braucht auf jeden Fall einen eigenen Platz, der nicht mitten im Weg ist. Dort muß er ungestört ruhen können. Achte darauf, das der Hund ausreichen Bewegung und geistige Anregung bei Euren Ausflügen hat. Dann sollte alles in Ordung sein!
LG Susanne
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Hallo,
ob eine Wohnung gross oder klein ist, ist fast völlig gleichgültig für die hundehaltung.
massgeblich ist die bewegung!
betrachtet man das rudelverhalten von wölfen, von dem ja immerhin noch einiges beim hund erhalten blieb, stellt man fest:
ein- oder zweimal am tag wird gejagt, dann wird gefressen, dann wird gelümmelt und geschlafen.
wozu also eine grosse wohnung, wenn jagen und spielen 2mal am tag ausgiebig draussen stattfindet?
von meiner schäferhündin hat man erstmal stundenlang nix mehr gehört und gesehen, wenn sie draussen gepoltert hatte.
sie hat zwar immer acht gehabt was in der wohnung so los ist, lag aber entspannt in ihrer ecke und hat rumgedöst...
LG
Asche
- SonjaAnaLv 4vor 1 Jahrzehnt
Komische Frage.
Gegenfragen: Wie oft und wie lange fuehrst Du ihn aus ?
Ist er oft alleine und auf engem Raum eingesperrt ?
Generell ist Liebe wichtiger als Platz.
Besser als in einem Zwinger ist eine kleine Wohnung und ein liebevolles Herrchen. Wobei es fuer die Gesundheit des Tieres schon wichtig ist, dass Du oft genug mit ihm Gassi gehst.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
"Platz ist in der kleinsten Hütte." Sagt sicher aus, wie ich drüber denke.
Ich finde es fast schon amüsant zu lesen, wie uninformiert und agressiv sich hier manche äussern und ich glaube fast, das war auch Sinn und Zweck dieser Frage;).
Asche hat vollkommen recht mit dem was sie schreibt.
Und ich weiss, wovon ich rede. Mein "Hündchen" hat eine Schulterhöhe von 86 cm und ist noch im Wachstum.
- schleich_erLv 6vor 1 Jahrzehnt
Das ist abhängig von deinem Geldbeutel. Kannst du dir keine größere Wohnung leisten, ist der Hund zu groß. Hast du Geld genug um eine größere Wohnung anzumieten, dann ist deine Wohnung zu klein.
Fakt ist: Hund und Wohnung passen nicht zusammen. ÄNDERN!
- vor 1 Jahrzehnt
Die größe der Wohnung ist eigentlich nicht so wichtig. Viel wichtiger ist vielmehr das der Hund genug Auslauf bekommt. Wieviel kann man nicht so pauschal sagen das kommt auf den Hund an. Ich kenne größe Hunde die unheimlich faul sind und denen eine Stunde Gassi oder auch etwas weniger ausreicht aber es gibt auch agilere Hunde wie meine große Dobermann Rottweiler Dame (Ich sage Dame weil sie inzwischen fast 11 Jahre ist). Früher konnte ich mit ihr 30km Fahrrad fahren und danach noch 2 Stunden Bällchen aportieren spielen. Heute ist sie aber nicht mehr so aktiv wegen des Alters. Ich habe früher mit ihr und einem kleinen Spanischen Strandmischlingsdame in einer 1 Zimmer Wohnung gelebt (ca. 40qm). Zum Spaß habe ich mir mal die Mühe gemacht auf Video aufzunehmen was so passiert wenn ich arbeiten war (war manchmal bis zu 12 Stunden). Eigentlich haben sich die 2 Hunde Mädels nur zwischen Hundekörbchen und Sofa hin und her bewegt und haben ansonsten nur den ganzen Tag geschlafen. Ich bin morgens immer etwa 45 Min und dann Abend eben länger raus gegangen. So war das immer ohne Probleme.
Also mach dir keine Sorgen wie groß deine Wohnung ist schau halt das der Hund entsprehend seiner Größe und Charakters Gassi geht, dann sehe ich hier kein Problem
Quelle(n): seit 12 Jahren Hundebesitzer - gunderfrauLv 4vor 1 Jahrzehnt
Meine Husky-Mix Hündin war früher fast immer im Garten, meine Hunde in Mexico überhaupt nur draussen, aber wenns ans spazieren gehen ging, drehten sie alle total auf und freuten sich ein Loch ins Fell. Wenn der Hund genug Auslauf bekommt, sollte die Wohnungsgröße kein Problem sein, so lange der Hund dir nicht auf die Nerven geht, weil du immer über ihn rüberklettern mußt.
Oder einfach gesagt, solange der Hund nicht von oben nach unten wedeln muss, sondern genug Platz hat nach rechts und links zu wedeln, ist die Wohnung groß genug :).
Aber mindestens 2 x lange und 2 x kurz mit dem Hund nach draußen.
- vor 1 Jahrzehnt
Also Rudi , mach dir kein Kopf!!!Wichtig ist das du oft und lange mit ihm Gassi gehst und er sich richtig austoben kann.
Achte auf das Futter, das es nicht zu viel Energie spendet.
Richte in deine kleine Wohnung ein "Platz" ein, oder besorge ihm eine eigene Kautsch. Das ihr euch oft auf die Füßen rumsteht, ist normal, es wäre auch in eine 100qm Wohnung nicht anders, da der Hund immer bei dir sein will......oder glauben hier die SCHLAUBERGER das wen Herrchen in Wohnzimmer Fernseher guckt , der Hund im Schlafzimmer pennt????
Meine Hündin ist eine DOGGE, und die ist immer da wo ich bin! Ich arbeite im Garten, und der Hund liegt auf der Kautsch!!!!!
Was sagt uns das??
Also , Rudi, liebe dein Hund und habt viel Spaß miteinander, der bevor zieht liebe in eine kleine Wohnung, anstatt alleine in einem Riesen Garten oder Luxus Zwinger , "artgerrecht " gehalten zu werden, wie viele Hundebesitzer es tun!
Alles gute dir und der SABBERBACKE!!!!
- vor 1 Jahrzehnt
Wenn dein Hund einen geräumigen Schlaf und Liegeplatz hat, reicht auch eine kleine Wohnung, aber Gassigehen bei einem Bernhardiner bedeutet mindestens 3 mal am Tag 2 Stunden, wenn das nicht gewährleisted ist, nützt auch eine große Wohnung nichts mehr, dann mußt du dir jemanden zum Gassi gehen einstellen für ein paar Euro am Tag.
Oder den Hund tagsüber abgeben, wo er genug auslauf im freien hat. Wenn das alles nicht geht, tut es mir sehr leid für dich und deinen Hund, dann werdet ihr euch trennen müssen.