Was ist euer Lieblings-Genre?

Lest ihr euch überall durch oder bevorzugt ihr nur 2 oder 3 Genres? Oder treibt ihr euch in nur einer Ecke rum?
Ich zum Beispiel interessiere mich vor allem für Fantasy. Was lest ihr gerne? Und welche Bücher könnt ihr mir jeweils empfehlen?
Lg

regenbogen192007-09-08T03:19:31Z

Beste Antwort

Also, ich bin auch absoluter Fantasy-Fan, war ich schon als kleines Kind. Ich lese aber auch gern Sachbücher, wenn man das so nennen kann, also zum Beispiel Philosophiesachen und über Kampfsport, Frauenbücher mit Schönheits- und Wellnesstipps drin. Alte Sagen und Legenden und ab und zu Gedichtbände sind auch auf jeden Fall drin. Und ansonsten gucke ich nach, was mich anspricht. Meiner Meinung nach darf man sich nicht auf ein Genre versteifen, weil man sich sonst die Möglichkeit nimmt, zu lernen. Und irgendwann hat man das Genre auch für sich persönlich ausgelotet und muss mal warten, bis wieder frischer Wind reinkommt. Jetzt zum Beispiel. Ich rege mich total über diesen Drachenboom auf, die alle Eragon nachmachen wollen und teilweise wirklich nur Kommerzarbeit vorlegen. Ätzend.

Gruß, Regenbogen

Ah, Moment, ich muss dir ja noch Bücher empfehlen. Also. Lies mal 'Das Geheimnis des Schlangenreifs' von Isabel Hoving, bei CARLSEN erschienen. Geniale Idee. Dann 'Das Auge der Seherin', Autorin ist mir gerade entfallen. Und lies 'Bruder'. Ich hab zwei Stunden dafür gebraucht und es waren zwei Stunden voller nicht endender Tränen.

Anonym2007-09-08T12:04:33Z

Bislang meist Historienromane und Biografien. Neuerdings aber auch moderne Romane, meist von weiblichen Autorinnen!

sonea2007-09-07T19:39:49Z

Hallo Regi,

ich lese zwar im Grunde alles, am liebsten aber einfach
-> Fantasy <-

Aber auch realitätsnahere Jugendbücher (solange sie anspruchsvoll sind), Thriller, ...

Vergissmeinnicht2007-09-07T14:59:03Z

Bei mir wechselt das öfters, je nach meinen Launen oder auf was ich gerade zufällig stoße!

In letzter Zeit sind es wieder die alten Klassiker, wie Günter Grass "Katz und Maus", John Steinbeck "Tortilla Flat", Franz Kafka "Amerika", Thomas Bernhard "Der Untergeher" oder Carson McCullers "Das Herz ist ein einsamer Jäger", um nur mal ein paar Autoren zu nennen.

Sie stammen alle aus einer sehr schöne Reihe von 50 Klassikern der Süddeutschen Zeitung, über die ich vor einiger Zeit gestolpert bin und seitdem nicht mehr los gelassen hat.

Und sie geht nun auch noch mit 50 super Autoren weiter, die ich alle noch verschlingen will.

Sie sind bis auf ein paar wenige, wirklich zu empfehlen!

Poppy2007-09-07T12:23:09Z

Ich lese gerne

Krimis - am liebsten klassische englische Krimis (Ann Granger!), mit diesem schwedischen hab´s ich nicht so.
Klassiker - die Werke von Fontane, Austen, den Bronte Schwestern, Balzac, Flaubert, Tolstoi, Thomas Hardy, Thackery, Dickens, Gogol, Diderot, Maupassant...

Fantasy - natürlich Tolkien, dann noch die Zamonien-Bücher von Walter Moers, Jasper Fforde, den Darkover-Zyklus von M.Z.Bradley.

Regency-Romane ala Georgette Heyer.

Liebesromane wie die von S.E.Philipps, Linda Howard, Susan Anderson.

Historische Romane, z.b. Judith Merkle Riley, Rebecca Gable, Diana Gabaldon, Sara Donati

Sachbücher zum Thema englische Geschichte, Mittelalter, altes Ägypten, oder Kulturgeschichtliches.

Moderne Literatur: alles von John Irving, Haruki Murakami, Anna Gavalda, V.S.Naipaul, Gabriel Garcia Marquez, T.C.Boyle, Isabell Allende...

Eigentlich lese ich ziehmlich querbeet, und wechsle die verschiedenen Genres hin und her - wenn ichg erst einen tollen Liebesroman gelesen habe, dann kommt danach irgendwas ganz anderes.

Das einzige, was ich überhaupt nicht mag, das ist Horror, davon krieg ich Alpträume!

Weitere Antworten anzeigen (14)