Reise nach Utopia - wie ist Y!C in 20 Jahren?

Ich geniesse dieses Yahoo! Clever als eine Moeglichkeit, menschliche Realitaeten zu erfuehlen.
Vor 20 Jahren war das Jahr 1987. Telespiele, bei denen es Pfannkuchen zu fangen galt, galten als Hi-Tech, und wer einen Commodore C64 Computer besass, war gut ausgestattet, konnte sogar was ausdrucken - wenn auch nur in Courier Font, und man musste links und rechts die perforierten Streifen abrupfen.
Was meint Ihr, wie wird es sein, hier, in 20 Jahren?
Werden die Avatare animiert sein, und uns zeigen, wie wir durch den Alltag gehen? Werden wir noch tippen, oder werden wir 3D Auftritte haben, bei anderen Usern im raum schweben und unsere Weisheiten proklamieren?
Welche Welten werden die 360-Seiten sein? Kleine, individualisierte Paradiese voller Selbstausdruck...

Wer Lust hat, zu traeumen, haut nur in die Tasten...
Bin gespannt auf Eure Visionen.

Anonym2007-08-15T04:28:12Z

Beste Antwort

Gute Idee...

Denke in weniger als 20 Jahren wird das Internet,
der Gebrauch des Computers, recht wild werden...

Wir brauchen jedenfalls kein Keyboard mehr, man zeigt
mit dem Finger ( der Hand, die nicht einmal in einem
"Cyber-Handschuh" steckt ) auf die "Anwendung", die man
gerade benötigt ... Alles ist dreidimensional und steht
mitten im Raum(*). Voll greifbar, ja fast sinnlich erfahrbar...

( Nun ja nicht schwach werden und P.o.r.n.o-Filme
hochladen, denn das könnte sehr "spannend" werden ! )

Man spielt Golf --- man unternimmt Weltreisen, man bereist
sogar das All, man wird Bühnenstar, Opernsänger gar.
Man trifft Michelangelo ( den Bounarotti ), Leonardo und
Dürer ! Man trifft sich mit Sokrates und Thales ---
Man sieht die Horden Dschingis Khans, man steht
neben Wallenstein — in seiner "Sternstunde",
man wohnt der ( Selbst- ) Krönung Napoleons bei...
Man steht neben Robbespierre, wenn er — wieder einmal
mit Schaum vor dem Mund — über die Tugend spricht...

Und bleibt doch immer im sicheren Hort der
eigenen Wohnung oder des Büros...

Schön.
Schön langweilig vielleicht am Ende...

Wir sehen uns in Utopia...

Aaron.

----
PS.: Inspiriert von:
"2001" · "Minority Report(*)" · "THX1138"
"A.I." · "Soylent Green" · "Demolition Man"
"Brasil" · "1984" · "Total Recall" · "Clockwork Orange"

— "MATRIX" —

...und mehr...

Doc Hennesy2007-08-16T03:49:30Z

...in 20 Jahren, wenn die Prozessorgeschwindigkeit wegen Übergröße auf keinen Verpackungskarton mehr passt ( g*), die Speicherkapazität der Festplatten in Ziga-Byte gemessen wird und/oder der Eiweißchip Einzug ins Computerleben gehalten hat ( dann wird aus K.I. nur noch I.),
erhalten Kinder, die geboren werden , sofort eine Injektion mit einem Chip, der sich am Rückenmark per Nanotechnik selbst antackert. Dieses Teil ist dann seine persönliche ID-Karte, Lohnsteuerkarte, Sozialversicherungsnummer.
Du kannst überall gescant werden, dein Einkaufs-, Arbeits- und Freizeitverhalten wird in einer globalen Datenbank gespeichert, um eine effizientere Produktwerbung anzuwenden. Wenn du TV schaust, siehst du dann nur
Werbung, die deinem Verhalten entspricht.

Dieser Rückenmarks-Chip ermöglicht es, dich über GPS auf der ganzen Welt zu orten.

Über diese Schnittstelle kannst du alle elektronischen Geräte per Gedankenbefehl steuern sowie mit anderen Menschen quasi "telefonieren".
TV, PC, Internet und Telefonie wird in Groß-Bildschirmen zusammengefasst sein, die in jedem Raum deiner Wohnung
vorhanden sein werden und als Kommunikationsschnittstelle dienen.
YC-Clever wird es leider bis dahin nicht mehr geben, da dann schon alle Fragen mehrfach beantwortet wurden und eine intelligente Software das stellen doofer Fragen unterbindet...g*.
Virtuelle Welten werden intensiver, realistischer und die Technologie kann in jedes handelsübliche Kassen-Brillengestell integriert werden...

Hmmmm..wenn ich so lese, was mir da allles eingefallen ist und was noch zu erwähnen wäre, dann wünsch ich mir auch meinen C-64 zurück...seufz*

Gruß
Doc Hennesy

stef2007-08-15T18:52:55Z

Ok , das mit der evtl. möglichen Technik ist ja alles beschrieben worden.
Die Avatare erscheinen so wie schon heute die Tageszeitung bei Potter's Abenteuer.
Das Tippen erspare ich mir, ich diktiere und die Software schreibt fehlerlos, wenn wir denn wirklich Strom haben.

Ich glaube die Fragen werden sich verändern. Nämlich wie kann ich ohne High Tech und mit minimalen finanziellen Mitteln dies oder das andere Problem lösen.
Und ich nehme dieses nicht an aus Gründen/Parolen wie
"Der Geiz ist Geil".
Wenn wir weiter gehen möchten, müssen wir uns auch wieder auf alten "ressourcenarmen" Techniken berufen können und dann ist das praktische Wissen und die geistige Datenbank Älterer bitter nötig.

Anonym2007-08-15T18:28:01Z

In 20 Jahren werden manche "altgedienten User" sagen>: " Da gab es doch mal was, vor einigen Jahren...u.s.w. (den Rest kannst Du Dir denken !?)

ChristianPl202007-08-15T14:59:33Z

Ich wirde mal sagen noch besser und alles nur noch per stimme zu regeln

Weitere Antworten anzeigen (6)