Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Reise nach Utopia - wie ist Y!C in 20 Jahren?

Ich geniesse dieses Yahoo! Clever als eine Moeglichkeit, menschliche Realitaeten zu erfuehlen.

Vor 20 Jahren war das Jahr 1987. Telespiele, bei denen es Pfannkuchen zu fangen galt, galten als Hi-Tech, und wer einen Commodore C64 Computer besass, war gut ausgestattet, konnte sogar was ausdrucken - wenn auch nur in Courier Font, und man musste links und rechts die perforierten Streifen abrupfen.

Was meint Ihr, wie wird es sein, hier, in 20 Jahren?

Werden die Avatare animiert sein, und uns zeigen, wie wir durch den Alltag gehen? Werden wir noch tippen, oder werden wir 3D Auftritte haben, bei anderen Usern im raum schweben und unsere Weisheiten proklamieren?

Welche Welten werden die 360-Seiten sein? Kleine, individualisierte Paradiese voller Selbstausdruck...

Wer Lust hat, zu traeumen, haut nur in die Tasten...

Bin gespannt auf Eure Visionen.

11 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Gute Idee...

    Denke in weniger als 20 Jahren wird das Internet,

    der Gebrauch des Computers, recht wild werden...

    Wir brauchen jedenfalls kein Keyboard mehr, man zeigt

    mit dem Finger ( der Hand, die nicht einmal in einem

    "Cyber-Handschuh" steckt ) auf die "Anwendung", die man

    gerade benötigt ... Alles ist dreidimensional und steht

    mitten im Raum(*). Voll greifbar, ja fast sinnlich erfahrbar...

    ( Nun ja nicht schwach werden und P.o.r.n.o-Filme

    hochladen, denn das könnte sehr "spannend" werden ! )

    Man spielt Golf --- man unternimmt Weltreisen, man bereist

    sogar das All, man wird Bühnenstar, Opernsänger gar.

    Man trifft Michelangelo ( den Bounarotti ), Leonardo und

    Dürer ! Man trifft sich mit Sokrates und Thales ---

    Man sieht die Horden Dschingis Khans, man steht

    neben Wallenstein — in seiner "Sternstunde",

    man wohnt der ( Selbst- ) Krönung Napoleons bei...

    Man steht neben Robbespierre, wenn er — wieder einmal

    mit Schaum vor dem Mund — über die Tugend spricht...

    Und bleibt doch immer im sicheren Hort der

    eigenen Wohnung oder des Büros...

    Schön.

    Schön langweilig vielleicht am Ende...

    Wir sehen uns in Utopia...

    Aaron.

    ----

    PS.: Inspiriert von:

    "2001" · "Minority Report(*)" · "THX1138"

    "A.I." · "Soylent Green" · "Demolition Man"

    "Brasil" · "1984" · "Total Recall" · "Clockwork Orange"

    — "MATRIX" —

    ...und mehr...

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wenn es so weitergeht, gibt's YC schon in 2 Jahren nicht mehr!

  • vor 1 Jahrzehnt

    ...in 20 Jahren, wenn die Prozessorgeschwindigkeit wegen Übergröße auf keinen Verpackungskarton mehr passt ( g*), die Speicherkapazität der Festplatten in Ziga-Byte gemessen wird und/oder der Eiweißchip Einzug ins Computerleben gehalten hat ( dann wird aus K.I. nur noch I.),

    erhalten Kinder, die geboren werden , sofort eine Injektion mit einem Chip, der sich am Rückenmark per Nanotechnik selbst antackert. Dieses Teil ist dann seine persönliche ID-Karte, Lohnsteuerkarte, Sozialversicherungsnummer.

    Du kannst überall gescant werden, dein Einkaufs-, Arbeits- und Freizeitverhalten wird in einer globalen Datenbank gespeichert, um eine effizientere Produktwerbung anzuwenden. Wenn du TV schaust, siehst du dann nur

    Werbung, die deinem Verhalten entspricht.

    Dieser Rückenmarks-Chip ermöglicht es, dich über GPS auf der ganzen Welt zu orten.

    Über diese Schnittstelle kannst du alle elektronischen Geräte per Gedankenbefehl steuern sowie mit anderen Menschen quasi "telefonieren".

    TV, PC, Internet und Telefonie wird in Groß-Bildschirmen zusammengefasst sein, die in jedem Raum deiner Wohnung

    vorhanden sein werden und als Kommunikationsschnittstelle dienen.

    YC-Clever wird es leider bis dahin nicht mehr geben, da dann schon alle Fragen mehrfach beantwortet wurden und eine intelligente Software das stellen doofer Fragen unterbindet...g*.

    Virtuelle Welten werden intensiver, realistischer und die Technologie kann in jedes handelsübliche Kassen-Brillengestell integriert werden...

    Hmmmm..wenn ich so lese, was mir da allles eingefallen ist und was noch zu erwähnen wäre, dann wünsch ich mir auch meinen C-64 zurück...seufz*

    Gruß

    Doc Hennesy

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich wirde mal sagen noch besser und alles nur noch per stimme zu regeln

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Hallo Tahini Raving Weirdo,

    was waren es doch für Zeiten! Der alte C64, ständig abstürze und wenn man nicht gespeichert hatte war alles weg!

    Wir haben damals Computer Programme in Textform kaufen müssen und diese Befehle mühselig Schritt für Schritt einfügen und speichern müssen. Ein vergessener Befehl und es bewegte sich der Arm vom Super Mario vorläufer nicht mehr, dann musste man die ganzen Befehle wieder durchgehen um den vergessenen Befehl neu einzugeben.

    Gespeichert haben wir es auf Diskette, die so groß war, wie eine CD! Umdas ganze Spiel zu speichern brauchten wir gleich 20 Disketten!

    Alleine das Laden des Spiels war eine Qual, den Computer hochfahren und danach eine Diskette nach der anderen zu laden um nach einer halben Stunde dann endlich dieses Spiel zu spielen! Grausam!

    An der CD war noch gar nicht zu denken, da es darauf nur Musik gab und dazu auch nur Klassische Musik, da zu der Zeit die oberen Zehntausend die Zielgruppe der CD waren!

    Hätte mir damals jemand erzählt, das ich 100 Spielfilme auf dem Computer speichern (!!!) kann, hätte ich ihn für verrückt erklärt!

    Völlig undenkbar! Das Non Plus Ultra war die VHS Kassette mit 4 Stunden Laufzeit!

    Was hat sich bis jetzt alles geändert? Programme werden nicht mehr geschrieben, sondern einfach installiert! Man kann auf den PC: Spielen, Briefe schreiben, Musik hören, Video schauen, Telefonieren und im Internet surfen! Das wäre vor 20 Jahren für mich unvorstellbar gewesen!

    Wie wird die Zukunft aussehen? Ich glaube das jeder PC Nutzer (es gibt auch noch andere, die kein interesse am PC haben) die Möglichkeit hat, seine eigene Adresse zu verifizieren und dazu noch eine Video Adresse einrichten kann.

    Außerdem wird der PC der Fernseher Ersatz, bzw. der Fernseher wird zum PC, so wie du jetzt den Videotext (Teletext) einschalten kannst wirst du später auch das Internet einschalten!

    Jeder Fernseher wird dann ein PC sein!

    Yahoo und alle anderen Anbieter wird es noch geben, nur bei dem Service wird sich einiges ändern!

    Es werden mehr Unterhaltende Sparten hinzukommen und vieles mehr!

    Ob Clever bis dahin ein Klassiker sein wird bleibt abzuwarten!

    Gespannt bin ich auch bei den Fragen, was daraus wird!

    Werden sie irgendwann einmal gelöscht? Wird es einmal ein "Best of" geben? Vielleicht sogar ein Lexikon?

    Ganz ganz liebe Grüße von Uwe

    :

  • LXP
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Eine wunderbare Frage.

    Abgesehen davon, daß mir als erste Antwort "Nicht existent" durch den Kopf schoß, würde ich als IT-insider mal Folgendes vermuten:

    - Die Avatare werden zumindest teilweise animiert sein, und vor allem wird man die Möglichkeit haben, seinen Avatar plattformübergreifend zu verwenden.

    - Die Entwicklung alternativer Ein- und Ausgabegeräte, heutzutage stark angetrieben durch den Bedarf Behinderter, wird zu neuen Lösungen geführt haben, die auch in den Markt für Nichtbehinderte Einzug gefunden haben werden. Wearable displays mit hoher Darstellungsqualität werden weit verbreitet sein, ebenso wie wearable computing. Also wie schon Scotty in Star Trek IV sagte: "A keyboard. How quaint."

    - Breitband wird mobil sein, definitiv.

    - Es werden viele, meistens national verankerte Bestrebungen stattgefunden haben, die digitale Welt zu reglementieren. Nicht zuletzt die daraus resultierende Gegenbewegung wird zu weiterer Auflösung nationaler Grenzen und Zuständigkeiten geführt haben, so daß die Welt noch weitaus unübersichtlicher und chaotischer sein wird als heute.

    - Die Energiediskussion wird zu einer starken Revolution in der Arbeitswelt geführt haben - es wird viel mehr remote gearbeitet werden. Dies wurde letztendlich allerdings erst aufgrund von rechtlichen Grundsatzentscheidungen zu dem Thema möglich, die unglücklicherweise noch in nationalen Kinderschuhen stecken.

    Ich könnte noch ein paar Stunden weitermachen, aber für jetzt laß' ich es mal dabei.

    Verstöße: 30 (Anarchist in Ausbildung)

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Zumindest dürfen wir dann kaum noch unsere eigene Meinung äußern, denn dann sind wir sofort gelöscht. Der Server kontrolliert sämtliche Aussagen und was nicht mit der politischen Meinung übereinstimmt wird automatisch gelöscht.

    Du wirst total kontrolliert, und dein PC muss die ganze Zeit an sein, da so man immer sehen kann was du machst. Eine Cam ist zwingend vorgeschrieben, und die Avatare entsprechen der Realität, es gibt keine Zeichenbilder mehr.

    Sieht echt düster aus unsere YC Zukunft.

    Gruß

    Franky

  • stef
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    Ok , das mit der evtl. möglichen Technik ist ja alles beschrieben worden.

    Die Avatare erscheinen so wie schon heute die Tageszeitung bei Potter's Abenteuer.

    Das Tippen erspare ich mir, ich diktiere und die Software schreibt fehlerlos, wenn wir denn wirklich Strom haben.

    Ich glaube die Fragen werden sich verändern. Nämlich wie kann ich ohne High Tech und mit minimalen finanziellen Mitteln dies oder das andere Problem lösen.

    Und ich nehme dieses nicht an aus Gründen/Parolen wie

    "Der Geiz ist Geil".

    Wenn wir weiter gehen möchten, müssen wir uns auch wieder auf alten "ressourcenarmen" Techniken berufen können und dann ist das praktische Wissen und die geistige Datenbank Älterer bitter nötig.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    In 20 Jahren werden manche "altgedienten User" sagen>: " Da gab es doch mal was, vor einigen Jahren...u.s.w. (den Rest kannst Du Dir denken !?)

    Quelle(n): sach ich jez ma so...
  • vor 1 Jahrzehnt

    Vom technischen her gesehen könnten die Avatare das heute schon.

    Auch gibt es Programme mit denen ich meinen Text in den PC diktieren kann und der Rechner schreibt es.

    Aber ich denke in 20 Jahren werde ich nicht mehr wissen wer ich bin und ihr lach.

    Auch werde ich dann hier nicht mehr rum tippsen und Fragen beantworten, denn dann bin ich fast 80 lol

    Na ja und Unterhaltungen mittels PC ( Skype) haben wir auch, so könnten wir auch beide sprechen und uns sehen wie wir Faxen machen.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.