Hab obigen Satz mal gelesen und schon häufig gehört. Warum lügen Menschen? Die psychischen Faktoren mal ganz ausgenommen, die hab ich in den beantworteten Fragen schon alle durchgesehen. Hab dort auch gelesen, dass Tiere lügen. Wie kann das sein, da sie sich ihrer selbst nicht bewußt sind.
stani_christine2007-07-30T13:02:46Z
Beste Antwort
Dieser Ausdruck würde hervorragend in die Katholische Kirchenlehre passen. Doch den Sinn dahinter würde ich so interpretieren: Als Teufel, mit all seinen negativen Versuchungen würde ich die negative Energie auf Erden bezeichnen. Diese wird durch die Emotionen von uns vernunftbegabten Menschen genährt. Gefühle wie Haß, Neid, Mißgunst,Zorn,Habgier,Machtsucht,Eitelkeit,Egoismus,Berechnung,Geiz,unsw. gehören dazu. Diese Gefühle sind dem Instinktwesen Tier völlig fremd. Ein Tier setzt Handlungen, von denen es gelernt hat, daß sie für ihn negative Folgen haben kann und versucht, diese Folgen so gering als möglich zu halten. Als Lüge würde ich das nicht bezeichnen, eher als Klugheit oder Intelligenzbeweis.
Ich glaube der Teufel hat damit wenig zu tun. Ein Mensch lügt um sich einen Vorteil zu verschaffen, etwas zu vertuschen was eine Strafe nach sich ziehen würde oder in einem guten Licht da zu stehen. (Bewundert werden), oder um einfach seine Ruhe zu haben. Nur um jede Lüge zu entlarven müßte es eine absolute Wahrheit geben, was nicht der Fall ist.
Ach, den Teufel gibt es nicht. Für das Lügen gibt es viele Gründe, aber es ist generell falsch, da schließe ich mich Kant an. Tiere lügen - kommt auf die Definition von lügen an. Man könnte sagen, dass ein Cameleon z.B. lügt, wenn es seine Farbe der Umgebung anpasst.
Lügen ist wahrscheinlich nichts anderes als eine Eigenschaft, sich das Leben bequemer zu machen oder einer Bestrafung zu entgehen. Zumindest bei Haustieren stelle ich mir vor, dass sie wissen, wenn sie etwas angestellt haben und tun deshalb, als wären sie es nicht gewesen. Eben auch um der Bestrafung zu entgehen. Da ich nicht glaube, dass es einen Teufel gibt, kann ich dem Sprichwort auch nicht zustimmen.