Kann es Probleme geben, wenn ich ein Laptop an einen Beamer anschließe?
Halte am Donnerstag ein Referat und arbeite das erste mal mit meinem Laptop und einem Beamer von der Uni. Klappt das denn auf anhieb? Oder kann es sein, dass kein Bild auf die Wand projiziert wird?
2007-05-28T12:10:27Z
Auf was muss ich achten? Wird doch wie ein Bildschirm angeschlossen, oder?
nightgirl12002007-05-28T12:01:24Z
Beste Antwort
Uff... Mein Infolehrer hat gesagt man sollte grundsätzlich vorher schon mal reinschneien um die Technik auszutesten. Normalerweise gibts da immer Probleme um zwischen Nur-Laptop, Laptop-und-Beamer und Nur-Beamer umzustellen. Das läuft irgendwie über die Funktionstasten (war mal was mit F15 oder so). Genau weiß ichs auch nicht.
EDIT: Das Anschlusskabel kann auch eine Problemquelle sein. Ein verbogener Pin und schon muss man quer durchs Gebäude um ein Kabel rennen :-(
Es kann beim ersten Mal zu Problemen kommen. Meistens erscheint das bild dann entweder nur auf der Leinwand oder nur auf dem Laptopbildschirm. Ich würde das erst zuhause einmal Proben. Wenn sich Laptop und Beamer schon kennen (du sie schon einmal angeschlossen hast) geht es meistens. Wie meine Vorgänger schon sagen solltest du auf die Reihenfolge achten, denn die ist ganz wichtig! Du musst den Beamer am Laptop anstecken wenn das Laptop aus ist! Dann beamer einschalten und dann den Laptop! Wenn das Bild nur auf einem der beinden Geräte erscheint musst du in den anzeigeeigenschaften rumprobieren. Wie gesagt du solltest das auf jeden Fall erst einmal zuhause in Ruhe probieren. Dann ganz wichtig: Ich würd das ganze eine Stunde vor dem Referat aufbauen. Dann bist du gelassener und machst keine Fehler. Wenn dann alles Funktioniert würd ich es laufen lassen bis das Geferat beginnt (mit Bildschirmschoner SCHWARZER BILDSCHIRM) DENN: Wenn du ne Stunde vorher anfängst und es geht noch was kaputt, dann kannst du schnell ein ersatzteil besorgen oder wenn du hilfe brauchst kannst du jemanden holen.
brobiers bitte unbedingt vorher aus! es kann viel schief gehen, sei es das die kabel kaputt gehen, sei es das du die passende auflösung nicht einstellen kannst, die birne kann auch kaputt gehen und was weis ich.
Wichtig: auf die Reihenfolge achten! Zuerst den Beamer anschlieÃen und einschalten, dann erst Windows hochfahren. Wenn Windows schon läuft und dann der Beamer angeschlossen wird, erkennen viele Laptops den Beamer nicht als Ausgabegerät. Mit der Tastenkombination Fn+F5 kannst du dann zwischen den beiden Bildschirmanzeigen hin- und herschalten.
Wenn du das erste Mal eine Präsentation mit Beamer machst, mach die Anschlüsse nicht erst ein paar Minuten vor dem Referat - dann bist du nervös, und es geht bestimmt was schief. Sei ne halbe Stunde vorher da, und sei sicher dass jemand in der Nähe ist, der sich damit auskennt und dir im Zweifelsfall helfen kann.
wenn der beamer und der lappi sich schon "kennen", dürfte es zumindest technikseitig wenig probleme geben.
manchmal erkennt der lappi aber den zweiten bildschirm nicht. da hilft es manchmal, windows wieder neu zu starten. und wenn das nicht hilft, rumprökeln und den zweiten bildschirm unter windows suchen.