Folgendes ist das Thema: Ich habe mal irgendwo gelesen, das Wort Manhattan entstamme einer Indianersprache und bedeute soviel wie "Ort, an dem wir betrunken waren". Allerdings kann ich mir das nicht richtig vorstellen. Stimmt das oder nicht?
Felix
Senusret2007-05-22T03:25:22Z
Beste Antwort
Der Name Manhattan (urspr. Manna-hata) stammt aus einer Indianersprache (Algonkin) und bedeutet entweder „hügeliges Land“ oder „Ort der Vergiftung“, was frei gesprochen „Platz der Säufer“ bedeuten kann. Die Algonkin-Indianer waren die ersten Bewohner Manhattans. Im 17. Jahrhundert wurde die Insel durch Peter Minuit für Waren im Wert von 60 niederländischen Gulden von den Indianern abgekauft. Manhattan wurde ab 1624 von Holländern besiedelt (Siehe auch: Nieuw Amsterdam).
Tja, ich hab gehört, daà der erste Siedler aus D kam. Nach dem ersten Tag Blockhäuser bauen stellte er fest: Man hat tan ...und damals gabs nur Hausmittel gegen Sonnenbrand....
Der Name Manhattan (urspr. Manna-hata) stammt aus einer Indianersprache (Algonkin) und bedeutet entweder „hügeliges Land“ oder „Ort der Vergiftung“, was frei gesprochen „Platz der Säufer“ bedeuten kann. Die Algonkin-Indianer waren die ersten Bewohner Manhattans. Im 17. Jahrhundert wurde die Insel durch Peter Minuit für Waren im Wert von 60 niederländischen Gulden von den Indianern abgekauft. Manhattan wurde ab 1624 von Holländern besiedelt.
Den "Ort, wo wir besoffen waren" halte ich für eine spätere Umdeutung, denn die Native Americans kannten vor der Ankunft der WeiÃen keine Alkohol.