habe schon einige Festplatten, die die Umformatierung von Linux auf MSN und umgekehrt nicht mitmachten. letztendlich werden sie in beiden Systemen nicht mehr erkannt ( obwohl sie so gut wie neu sind ) wer kennt Software um die Partition neu zu schreiben.
2007-04-16T00:57:30Z
Sorry, war etwas eilig geschrieben
meinte in der Hauptsache Win 2000 Prof und Linux SUSE 10.0
Anonym2007-04-16T05:33:12Z
Beste Antwort
erst mal werden Linux-Partitionen eh nicht von Windows erkannt, umgekehrt schon. 2. hatte ich auch ähnliche Probleme, auch wenn ich einen Partitionsmanager wie GParted (Freeware) benutzte, um eine neue Win-Partition zu erstellen. Win brach meist mit irgendeiner Fehlermeldung ab bzw hängte sich auf. Abhilfe: anstatt NTFS erst mal in FAT32 formatieren, Win installieren und dann erst in NTFS umkonvertieren. Wenn du Win nach Linux installierst, überschreibt der Bootmanager von Win den Grub von Linux. Dieser kann zwar repariert werden (Anleitung zB hier: http://www.emuleforum.net/grub-bootloader-installieren-reparieren-t72773.html?s=d73215c0c2a72bfa515113dcdb059230&p=575949 aber einfacher is es, zuerst Win und dann Linux zu installieren.
wenn ich es richtig verstanden habe, hatte ich auch mal
wenn du linux hattest kann xp oft sie nicht mehr formatieren
partions magic 8.0 deutsch
kann alle formate also die platte dann als 2 platte einbauen und dann wieder auf ntfs umformatieren wogegen linux mit ntfs (xp, winn2000) Format überhaupt kein Problem hat
Bei der Installation schreiben doch eigentlich beide System einen neuen MBR. Wenn Du den von/für Windows reparieren willst: mit CD starten - Reparaturkonsole - am Windows anmelden fixmbr fixboot und Neustart
Deine Fragestellung Ist zwar ein wenig schwammig, vorallem was Linux und MSN angeht (MSN ist so gesehen kein OS oder Dateisystem sondern ein Online-Dienst). Zudem: Ohne zusätzliche Treiber ist Windows auch nicht in der Lage ein ext3, ext2 oder reiserfs-Dateisystem zu erkennen.
Doch ein Programm das recht nützlich ist, ist GParted als Live-CD: Download: http://gparted.sourceforge.net/download.php Homepage: http://gparted.sourceforge.net/livecd.php