...,dass man einiges an Verlusten einsparen könnte, die beim Transport elektrischer Energie entstehen, wenn man das Netz auf Gleichstrom umstellen würde??? (Ich weiß dass es sehr schwer wäre dies Umzustezen und welche Probleme dies mit sich führen würde- also rein theoretisch denken!!!)
Hat man da tatsächlich weniger Verluste als bei Wechselstrom und wenn ja wieso???
Vielen Vielen Dank euer Peterle
2007-04-04T15:29:23Z
Tut mir Leid Michaela aber deine Antwort verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Sommerzeit; im ersten Moment???
Ansonsten weiter so!!! Tolle Antworten bisher
soreiche2007-04-04T23:20:06Z
Beste Antwort
U = R * I
Das gilt für Gleich- und Wechselstrom. Deshalb gibt es keinen prinzipiellen Unterschied.
Beides Arten haben aber eigene Vor- und Nachteile. In der technischen Umsetzung überwiegen aber die Vorteile des Wechselstromes. Einige wurden schon genannt, die Transformation, weniger Leitungen. Auf der anderen Seite müßte man sich bei Gleichstrom keine Sorgen um die Phasenverschiebung machen, er ist für den Menschen auch weniger gefährlich. etc.
Ein Möglichkeit besteht jedoch. Mit Supraleitern könnte man Gleichstrom verlustfrei über beliebege Entfernungen leiten. Das ist aber hochgradig Zukunftsmusik, da zur Zeit die notwenige Kühlung der Leitungen den Vorteil auffressen würde.
Theoretisch ist das richtig, da keine (oder nur sehr geringe) kapazitive und induktive Verluste durch Umladungen auftreten. Dafür handelt man sich aber den Nachteil ein, dass Gleichstrom nicht einfach transformiert werden kann. Dieser Nachteil ist erheblich gewichtiger als der Vorteil der geringeren Verluste.
Gleichstrom mit entsprechender Spannung ist deutlich gefährlicher für den Menschen als Wechselstrom!!! Durch den im Körper flieÃenden Strom wird das Blut zersetzt bzw in seine Bestandteile zerlegt, was meist zum Tode führt. Der elektrische Schlag bei unserem 50Hz netz bringt das Herz auÃer <Tritt>, was aber zu beheben ist, wenn man schnell ist (Herzmassage). Ungefährlicher wäre ein bereits angedachtes 400Hz Netz, was aber wirtschaftlich an der völligen Unbrauchbarkeit sämtlicher bisherigen Motoren scheitert. Auch ein parallel Betrieb ist zu teuer.
Nein, im Gegenteil. Gleichstrom lässt sich nicht über weite Entfernungen transportieren. Wechselstrom hingegen ja. Deswegen wird ja mit Wechselstrom hantiert und nicht mit Gleichstrom. Das ist aber seit Edison bereits bekannt.
Nein ,oder vielleicht im ersten Moment ja. Einsparen tust Du rein gar nichts,weil andere Einflüsse eine gröÃere Rolle spielen.Wenn die Zeitumstellungen zwischen Sommer und Winterzeit wegfallen würden, kann man Deine Idee positiv bewerten,und auch anwenden. Kleiner Tipp; Melde ein Patent auf Deine Idee,rein vorsichtshalber. Viel Glück!