Anonym
Beste Antwort
Ich denke, man kann den Schlaf im wirklichen Sinn nicht "nachholen" oder gar " vorschlafen".
Wenn man ein, zwei Nächte durchmacht, ist man schlags kaputt und fällt in eine Art "Schlafkoma" für Stunden.
Ich bin jemand, der oft nachts arbeitet, weil man da viel mehr Ruhe hat. Es ist mir noch nie gelungen, wieder in den normalen Rythmus zu kommen, ohne die nächsten Tage völlig aus dem Tritt zu sein.Man merkt schon, dass die Regeneration nach dem Schlafmangel nicht das Gelbe vom Ei ist. Für mich ist es hinterher ein ziemlich matschiger Zustand.
Ich bin auch nach komatösem Schlaf nach durchgearbeiteter Zeit nicht entspannt und ausgeruht. Daraus schliesse ich, dass man Schlaf nicht nachholen kann, geschweigedenn vorschlafen, wenn man eh kein Frühmensch ist.
Mir nützt es auch nichts, viel zu früh ins Bett zu gehen, um am nächsten Morgen fit zu sein. Da wälze ich mich bloss und komme doch erst nach Sttunden in den Schlaf.
Am besten funktioniert es bei mir, wenn ich vormittags gegen 11 den Tag beginne und irgendwann um 3 Uhr nachts schlafen gehe. Das ist meine innere Uhr. Und jeder hat eine andere.Jeder andere Versuch etwas vollwertig nachzuholen, scheitert. Meistens erlaubt es meine Arbeit, dies auch so zu leben. Ich bin ein extremer Nachtmensch und es ist eben so. jede Schlafphase ausserhalb meiner inneren Uhr macht mich irgendwie unentspannt.
http://www.lrz-muenchen.de/~schlafzentrum/normschl.htm
hier habe ich eine interessanten Link gefunden, der zu dem Schluss kommt, dass beides nur bedingt möglich sei.
aerdna
Mein Mann kann beides sehr gut. Bei mir ist es so, dass ich, wenn ich weiÃ, die Nacht wird kurz, mich so darauf eingestellt habe, dass mir der Schlaf auch nicht fehlt. Ich brauche dann auch in der nächsten Nacht nicht mehr Schlaf als sonst. Ausgeruht bin ich eigentlich immer, wenn ich aufstehe.
elisa_sophie55
Schlaf kann man nachholen, den holt sich der Körper nach einer Zeit, zum Beispiel am Wochenden, wenn man länger schalfen kann automatisch wieder. Denn am Wochenende stellt man sich nicht den wecker, es sei denn, man muss arbeiten.
Vorschlafen kann man leider nicht.
whyskyhigh
ja kannst du
und du kannst auch vorwegschlafen.
Anonym
Nun, wenn wir ein Schlafdefizit nachholen wollen, können wir das durch einen kurzen Mittagsschlaf tun. Besser ist es jedoch, am nächsten Abend früh zu Bett zu gehen. Der Körper verlängert dann seine Tiefschlafphasen und die versäumte Erholung des Organismus wird nachgeholt.
Durch einen kurzen Mittagsschlaf lässt sich auch "vorschlafen". Am besten geht dies in der Zeit zwischen 13 und 14 Uhr, weil unser Organismus dann ebenfalls eine Ruhephase durchläuft. Durch den Mittagsschlaf werden neue Kräfte gesammelt. Man ist frischer und hält abends/nachts länger durch.
Schlafen auf Vorrat funktioniert hingegen nicht. Wer über einen längeren Zeitraum nicht genug schläft, gefährdet seine Gesundheit.
Wie du siehst, kann man nur für eine Nacht "vorausschlafen" . Schlaf nachholen ist wesentlich effektiver.