Bestrafung für Wirtschaftskriminelle ein Witz?

Ein Ladendieb und andere Kleinkriminelle kosten uns maximal 3 % von dem was Wirtschaftskriminelle durch Bestechung, Steuervermeidung und simplem Betrug unserer Volks-Wirtschaft an Schaden zufügen. Vom Imageverlust im Ausland mal ganz abgesehen! Müssten dann also Wirtschaftskriminelle darum nicht auch 97 % mehr bestraft werden? Wenn einer 10 Millionen klaut ist das ja wohl schlimmer als wenn ein Jugenlicher ein Huhn klaut! Was müsste mit diesen Verbrechern geschehen? Müsste nicht all ihr ergaunertes Eigentum, auch das im Ausland, eingezogen werden und zur Entschädung benutzt werden?

Anonym2007-03-28T10:39:42Z

Beste Antwort

Ladendiebstahl wird vom Finanzamt mit 1% vom Umsatz bereits sanktioniert. Wirtschaftskriminelle haben das Recht, sich mittels "Werbungskosten" noch weiter zu bereichern. Dafür muss dann eine Sozialhilfe-Empfängerin (79) für 6 Wochen in Haft, weil sie am Ende der Sozialhilfe wiederholt schwarz zum Sozialamt gefahren ist!

Anonym2007-03-28T15:12:25Z

Das Problem für die Richter und Staatsanwälte ist die Komplexität der Fälle... wenn jemand es geschickt anstellt und ein wüstes Konstrukt aus zahlreichen Firmen baut kann er hierzulande nie zur Rechenschaft gezogen werden, und etliche Gummiparagrafen machen es noch leichter, immer davonzukommen.

In den USA sind die Regeln ganz erheblich härter, und dort gehen selbst große Fische regelmäßig für etliche Jahre hinter Gitter, selbst Freunde von Bush hatten da keine Chance: der Chef von Enron bekam 24 Jahre, sein Buchhalter 66 Monate Knast, ohne Bewährung.

So sollte es auch hier geregelt sein, mit Strafen, die schon im Gesetz so formuliert sind, daß "Deals" nicht möglich sind und Bewährungsstrafen die absolute Ausnahme werden.

saintchartier2007-03-28T13:53:43Z

Wer 10 Millionen klaut, hat eben immer genug Geld, um sich anschließend vor Gericht freizukaufen. Das haben Ackermann und Esser im Mannesmann-Prozeß ja deutlich bewiesen. Wer so viel verdient wie Ackermann, kann sich eine ganze Armada von Staranwälten leisten und jeden Richter und Staatsanwalt kaufen, der sich ihm in den Weg stellt. Das können die Hühnerdiebe natürlich nicht und auf dieser Asymmetrie baut unser gesamtes Rechtssystem auf.

Anonym2007-03-28T10:36:13Z

Ein Wirtschaftskrimineller ist sowas wie ein Gentleman-Ganove, während ein Ladendieb ein Krimineller ist!

In Münchner U-Bahnen hab ich vor Jahren mal ein Schild gelesen, sinngemäß stand da: Wer keinen gültigen Fahrschein hat, der muß ein Bußgeld entrichten und kann mit bis zu einem Jahr Gefängnis bestraft werden (galt sicher bei Wiederholungstätern)!

Ich glaube, vom Begriff Rechtsstaat können wir definitiv Abschied nehmen.

Anonym2007-03-28T09:01:34Z

es ist nun mal so.

die superreichen können einfach ihren rachen nicht voll kriegen und das auf kosten des volkes.

denkt mal an den hartz, der bei vw soviel veruntreut, geld auf private konten überwiesen, 6urlaube (sonst wird das hier gelöscht), alles auf andere kosten.
aber dieser miesepeter hat das hartzIV erfunden!!! das sind genau die richtigen

Weitere Antworten anzeigen (6)